Skip to main content

Uro-News

Ausgabe 12/2020

Inhalt (28 Artikel)

Stein-Zeit

Roswitha Siener

Deutsche Daten

Nicola Siegmund-Schultze

Zur Zeit gratis Akutes Nierenversagen Panorama

Schlechtere Prognose

Wolfgang Geissel

Kasuistik I

Lea Wiskemann

Vorhersage eines Nierenversagens

Redaktion Facharztmagazine

Hämaturie Panorama

Kasuistik II

Thomas Müller

Medizin aktuell

Wie kommuniziert man mit Kindern?

Elmar W. Gerharz

Nierenkarzinom Fortbildung

Aktualisierung der S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom

Christian Doehn, Susanne Krege

Urolithiasis Fortbildung

Neuerungen der aktualisierten S2k-Leitlinie zu Urolithiasis

Christian Seitz, Victoria Jahrreiss

Hochrisikogruppe Infektsteine

Walter Ludwig Strohmaier

Urolithiasis Fortbildung

Nachsorge bei Urolithiasis

Christian Türk

Urolithiasis Zertifizierte Fortbildung

Steine bei pädiatrischen Patienten

Bernd Hoppe, Cristina Martin-Higueras

Pflege Praxis konkret

Springer Medizin zeichnet beste Innovationen aus

Redaktion Facharztmagazine

Opioide Industrieforum

Industrieforum

Redaktion Facharztmagazine, Roland Fath, Martina-Jasmin Utzt, Silke Wedekind

Prisma

Das Vermächtnis des Keller-Meisters

Elmar W. Gerharz

Prisma

Letzter Streich

Elmar W. Gerharz

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.