Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Nicht dysraphische Fehlbildungen der knöchernen Wirbelsäule

verfasst von : K. Mladenov, U. von Deimling

Erschienen in: Pädiatrische Neurochirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Nicht dysraphische Fehlbildungen der knöchernen Wirbelsäule verursachen Deformitäten, die meistens progredient sind und eine operative Korrektur erfordern. Aufgrund der assoziierten Anomalien anderer Organsysteme ist eine ausführliche präoperative Evaluierung unter stationären Bedingungen obligat. Die Behandlung soll sich nicht nur auf die ossären Problemen fokussieren, sondern Faktoren wie Thoraxwachstum und Lungenfunktion bei der Erarbeitung der Therapiestrategie berücksichtigen. Die Versorgung dieser komplexen Probleme erfolgt interdisziplinär und gehört in die erfahrenen Hände von spezialisierten Zentren mit entsprechender Infrastruktur.
Literatur
Zurück zum Zitat Basu PS, Robins JR, Noordeen MH (2002) Congenital spine deformity: a comprehensive assessment at presentation. Spine 27:2255–2259CrossRef Basu PS, Robins JR, Noordeen MH (2002) Congenital spine deformity: a comprehensive assessment at presentation. Spine 27:2255–2259CrossRef
Zurück zum Zitat Campbell RM Jr, Smith MD, Mayes TC, Mangos JA, Willey-Courand DB, Kose N, Pinero RF, Alder ME, Duong HL, Surber JL. (2003) The characteristics of thoracic insufficiency syndrome associated with fused ribs and congenital scoliosis. J Bone Joint Surg Am 85-A(3):399–408CrossRef Campbell RM Jr, Smith MD, Mayes TC, Mangos JA, Willey-Courand DB, Kose N, Pinero RF, Alder ME, Duong HL, Surber JL. (2003) The characteristics of thoracic insufficiency syndrome associated with fused ribs and congenital scoliosis. J Bone Joint Surg Am 85-A(3):399–408CrossRef
Zurück zum Zitat Campbell RM Jr, Hell-Vocke AK (2003) Growth of the thoracic spine in congenital scoliosis after expansion thoracoplasty. J Bone Joint Surg Am 85:409–420CrossRef Campbell RM Jr, Hell-Vocke AK (2003) Growth of the thoracic spine in congenital scoliosis after expansion thoracoplasty. J Bone Joint Surg Am 85:409–420CrossRef
Zurück zum Zitat Dimeglio A, Bonnel F (1990) Le rachis en croissance. Springer, Paris Dimeglio A, Bonnel F (1990) Le rachis en croissance. Springer, Paris
Zurück zum Zitat Flynn JM, Emans JB, Smith JT, Betz RR, Deeney VF, Patel NM, Campbell RM (2013) VEPTR to treat nonsyndromic congenital scoliosis: a multicenter, mid-term follow-up study. J Pediatr Orthop 33(7):679–684CrossRef Flynn JM, Emans JB, Smith JT, Betz RR, Deeney VF, Patel NM, Campbell RM (2013) VEPTR to treat nonsyndromic congenital scoliosis: a multicenter, mid-term follow-up study. J Pediatr Orthop 33(7):679–684CrossRef
Zurück zum Zitat Gadepalli SK, Hirschl RB, Tsai WC, Caird MS, Vanderhave KL, Strouse PJ, Drongowski RA, Farley FA (2011) Vertical expandable prosthetic titanium rib device insertion: does it improve lung function? J Pediatr Surg 46(1):77–80CrossRef Gadepalli SK, Hirschl RB, Tsai WC, Caird MS, Vanderhave KL, Strouse PJ, Drongowski RA, Farley FA (2011) Vertical expandable prosthetic titanium rib device insertion: does it improve lung function? J Pediatr Surg 46(1):77–80CrossRef
Zurück zum Zitat Ginsburg G, Mulconrey DS, Browdy J (2001) Transpedicular Hemiepiphysiodesis and Posterior Instrumentation as a Treatment for Congenital Scoliosis. J Pediatr Orthop 27:4CrossRef Ginsburg G, Mulconrey DS, Browdy J (2001) Transpedicular Hemiepiphysiodesis and Posterior Instrumentation as a Treatment for Congenital Scoliosis. J Pediatr Orthop 27:4CrossRef
Zurück zum Zitat Heary R et al. (2007) In Spinal Deformities – the essentials. Thieme, Stuttgart Heary R et al. (2007) In Spinal Deformities – the essentials. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Karol LA, Johnston C, Mladenov K, Schochet P, Walters P, Browne RH (2008) Pulmonary function following early thoracic fusion in non-neuromuscular scoliosis. J Bone Joint Surg Am 90(6):1272–1281CrossRef Karol LA, Johnston C, Mladenov K, Schochet P, Walters P, Browne RH (2008) Pulmonary function following early thoracic fusion in non-neuromuscular scoliosis. J Bone Joint Surg Am 90(6):1272–1281CrossRef
Zurück zum Zitat Kusumi K, Turnpenny PD (2007) Formation errors of the vertebral column. J Bone Joint Surg Am 89(Suppl 1):64–71PubMed Kusumi K, Turnpenny PD (2007) Formation errors of the vertebral column. J Bone Joint Surg Am 89(Suppl 1):64–71PubMed
Zurück zum Zitat MacEwen GD, Winter RB, Hardy JH (1972) Evaluation of kidney anomalies in congenital scoliosis. J Bone Joint Surg Am 54:1451–1454CrossRef MacEwen GD, Winter RB, Hardy JH (1972) Evaluation of kidney anomalies in congenital scoliosis. J Bone Joint Surg Am 54:1451–1454CrossRef
Zurück zum Zitat Marks DS, Qaimkhani SA (2009) The natural history of congenital scoliosis and kyphosis. Spine 34(17):1751–1755CrossRef Marks DS, Qaimkhani SA (2009) The natural history of congenital scoliosis and kyphosis. Spine 34(17):1751–1755CrossRef
Zurück zum Zitat McMaster MJ, Ohtsuka K (1982) The natural history of congenital scoliosis. A study of two hundred and fifty-one patients. J Bone Joint Surg Am 64:1128–1147CrossRef McMaster MJ, Ohtsuka K (1982) The natural history of congenital scoliosis. A study of two hundred and fifty-one patients. J Bone Joint Surg Am 64:1128–1147CrossRef
Zurück zum Zitat Mladenov K, Kunkel P, Stuecker R (2012) Hemivertebra resection in children, results after single posterior approach and after combined anterior and posterior approach: a comparative study. Eur Spine J 21(3):506–513CrossRef Mladenov K, Kunkel P, Stuecker R (2012) Hemivertebra resection in children, results after single posterior approach and after combined anterior and posterior approach: a comparative study. Eur Spine J 21(3):506–513CrossRef
Zurück zum Zitat Nasca RJ, Stelling FH, Steel HH (1975) Progression of congenital scoliosis due to hemivertebrae and hemivertebrae with bars. J Bone Joint Surg Am 57:456–466CrossRef Nasca RJ, Stelling FH, Steel HH (1975) Progression of congenital scoliosis due to hemivertebrae and hemivertebrae with bars. J Bone Joint Surg Am 57:456–466CrossRef
Zurück zum Zitat Ruf M, Harms J (2003) Posterior hemivertebra resection with transpedicular instrumentation: early correction in children aged 1 to 6 years. Spine 28:2132–2138CrossRef Ruf M, Harms J (2003) Posterior hemivertebra resection with transpedicular instrumentation: early correction in children aged 1 to 6 years. Spine 28:2132–2138CrossRef
Zurück zum Zitat Schwartz DM, Auerbach JP, Dormans JP et al. (2007) Neurophysiological detection of impending spinal cord injury during scoliosis surgery. J Bone Joint Surg Am 89:2440–2449PubMed Schwartz DM, Auerbach JP, Dormans JP et al. (2007) Neurophysiological detection of impending spinal cord injury during scoliosis surgery. J Bone Joint Surg Am 89:2440–2449PubMed
Zurück zum Zitat Turnpenny PD, Alman B, Cornier AS, Giampietro et al. (2007) Abnormal vertebral segmentation and the notch signaling pathway in man. Dev Dyn 236(6):1456–1474CrossRef Turnpenny PD, Alman B, Cornier AS, Giampietro et al. (2007) Abnormal vertebral segmentation and the notch signaling pathway in man. Dev Dyn 236(6):1456–1474CrossRef
Zurück zum Zitat Winter RB, Moe JH, Eilers VE (1984) Congenital scoliosis: a study of 234 patients treated and untreated: Part I: natural history. J Bone Joint Surg Am 50:1–13CrossRef Winter RB, Moe JH, Eilers VE (1984) Congenital scoliosis: a study of 234 patients treated and untreated: Part I: natural history. J Bone Joint Surg Am 50:1–13CrossRef
Zurück zum Zitat Winter RB, Lonstein JE, Boachie-Adjei O (1996) Congenital spinal deformity. Instr Course Lect.;45:117–127PubMed Winter RB, Lonstein JE, Boachie-Adjei O (1996) Congenital spinal deformity. Instr Course Lect.;45:117–127PubMed
Metadaten
Titel
Nicht dysraphische Fehlbildungen Fehlbildung nicht dysraphische, der Wirbelsäule der knöchernen Wirbelsäule Wirbelsäule nicht dysraphische Fehlbildungen
verfasst von
K. Mladenov
U. von Deimling
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48700-6_21

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.