Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Surgery International 5/2022

04.03.2022 | Original Article

Mid-term outcome of postoperative biliary atresia patients according to level of transection of the biliary remnant and depth of suturing

verfasst von: Eri Abe, Hiroyuki Koga, Hiroki Nakamura, Takanori Ochi, Shogo Seo, Geoffrey J. Lane, Atsuyuki Yamataka

Erschienen in: Pediatric Surgery International | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

Open portoenterostomy (PE) for biliary atresia (BA) is currently more extended (EP) than the original (OP). Typical OP techniques, shallow transection of the biliary remnant and shallow suturing, both lost in EP, were revived as a modified procedure (MP). Postoperative outcomes of EP and MP were compared.

Methods

Subjects were 55 consecutive BA patients treated by EP (n = 18) or MP (n = 37) at a single center between 2004 and 2021.

Results

Mean follow-up duration was: MP: 15.5 years (range 0.1–12.3 years) and EP: 15.5 years (range 0.38–17.1 years). The ratio of jaundice free (JF; total bilirubin ≤ 1.2 mg/dL) subjects was significantly higher in MP (78.4%) versus EP (50%); p > 0.05, the incidence of bile lakes at the porta hepatis was significantly higher in MP (7/37: 18.9%) versus EP (0/18: 0%); p > 0.05, and Kaplan–Meier analysis showed JF survival with the native liver (JF + SNL) was significantly better in MP (26/37: 70.2%) versus EP (4/18: 22.2%); p > 0.05. All other criteria were similar. Of note, time taken to become JF and the incidence of cholangitis were not significantly different.

Conclusions

Shallow transection and shallow suturing would appear to influence postoperative outcome. The etiology of bile lake formation in MP requires urgent confirmation.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kasai M, Suzuki S (1959) A new operation for “non-correctable” biliary-atresia, hepatic portoenterstomy. Shujutsu 13:733–739 Kasai M, Suzuki S (1959) A new operation for “non-correctable” biliary-atresia, hepatic portoenterstomy. Shujutsu 13:733–739
Metadaten
Titel
Mid-term outcome of postoperative biliary atresia patients according to level of transection of the biliary remnant and depth of suturing
verfasst von
Eri Abe
Hiroyuki Koga
Hiroki Nakamura
Takanori Ochi
Shogo Seo
Geoffrey J. Lane
Atsuyuki Yamataka
Publikationsdatum
04.03.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Pediatric Surgery International / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 0179-0358
Elektronische ISSN: 1437-9813
DOI
https://doi.org/10.1007/s00383-022-05097-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Pediatric Surgery International 5/2022 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.