Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Surgery International 5/2022

02.03.2022 | Original Article

Levator ani asymmetry and deviation in high-type anorectal malformation evaluated by magnetic resonance imaging

verfasst von: Yuichiro Miyake, Takanori Ochi, Yuki Yamashiro, Shogo Seo, Go Miyano, Hiroyuki Koga, Geoffrey J. Lane, Ryohei Kuwatsuru, Atsuyuki Yamataka

Erschienen in: Pediatric Surgery International | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Introduction

The levator ani (LA) complex in high-type imperforate anus (H-IA), low-type imperforate anus (L-IA), and Hirschsprung’s disease (HD) patients as controls were documented using magnetic resonance imaging (MRI) and compared for symmetry.

Materials and methods

Mean left:right LA thickness ratio (LA ratio), and deviation of the LA from the pubococcygeal line (PCL; LA angle) were calculated from thin-slice MRI images (axial 2 mm, coronal 2 mm, and sagittal 3 mm) of the puborectalis and pubococcygeus taken parallel to the PCL under sedation in H-IA (n=14), L-IA (n=16), and HD (n=9).

Results

MRI scans were performed between January 2018 and June 2021. LA were significantly thinner in H-IA (1.78±0.46 mm) compared with L-IA (2.97±0.55 mm) and controls (2.87±0.32 mm), p<0.0001. LA ratio was significantly lower in H-IA (0.71±0.15) compared with L-IA (0.93±0.04), and controls (0.91±0.06), p<0.0001. Mean LA-angle was significantly different in H-IA, 10.8° (range 6°–19°), versus L-IA and controls, both zero degrees (range 0°–5°), p<0.0001, respectively.

Conclusions

LA was confirmed to be significantly asymmetric in H-IA. Because outcome of surgical repair involving a midline incision, such as posterior sagittal anorectoplasty could be impaired, pediatric surgeons are advised to plan surgical intervention for H-IA carefully and appropriately.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Peña A (1986) Posterior sagittal approach for the correction of anorectal malformations. Adv Surg 19:69–100PubMed Peña A (1986) Posterior sagittal approach for the correction of anorectal malformations. Adv Surg 19:69–100PubMed
Metadaten
Titel
Levator ani asymmetry and deviation in high-type anorectal malformation evaluated by magnetic resonance imaging
verfasst von
Yuichiro Miyake
Takanori Ochi
Yuki Yamashiro
Shogo Seo
Go Miyano
Hiroyuki Koga
Geoffrey J. Lane
Ryohei Kuwatsuru
Atsuyuki Yamataka
Publikationsdatum
02.03.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Pediatric Surgery International / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 0179-0358
Elektronische ISSN: 1437-9813
DOI
https://doi.org/10.1007/s00383-022-05104-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Pediatric Surgery International 5/2022 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.