Skip to main content

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

Ausgabe 4/2022

Update Vorhofflimmern

Inhalt (21 Artikel)

Update Vorhofflimmern

Christoph Stellbrink

Open Access Schwerpunkt

New concepts in atrial fibrillation pathophysiology

Ben J. M. Hermans, Vanessa Weberndörfer, Geertruida P. Bijvoet, Sevasti-Maria Chaldoupi, Dominik Linz

Vorhofflimmern Schwerpunkt

Metabolisches Syndrom und Vorhofflimmern

Bernd Nowak, Boris Schmidt, Shaojie Chen, Lukas Urbanek, Stefano Bordignon, David Schaack, Shota Tohoku, Julian Chun

Schwerpunkt

Use of digital health applications for the detection of atrial fibrillation

Dennis Lawin, Sebastian Kuhn, Sophia Schulze Lammers, Thorsten Lawrenz, Christoph Stellbrink

Neue Mapping-Tools in der Katheterablation von Vorhofflimmern

Maryuri Delgado-López, Christian-Hendrik Heeger, Roland Richard Tilz

Schwerpunkt

Surgical atrial appendage closure: time for a randomized study

Magdalena Rufa, Nora Göbel, Ulrich F. W. Franke

Vorhofflimmern Schwerpunkt

Vorhofflimmern auf der Intensivstation

Andreas Goette, Sybille Brandner

Herzschrittmacher Deutsches Herzschrittmacher- und Defibrillator-Register

Jahresbericht 2020 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillator-Registers – Teil 1: Herzschrittmacher

Andreas Markewitz, Bernd Nowak, Gerd Fröhlig, Bernd Lemke, Uwe Wiegand, Christof Kolb, Heiko Burger

ICD-Implantation Deutsches Herzschrittmacher- und Defibrillator-Register

Jahresbericht 2020 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillator-Registers – Teil 2: Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD)

Andreas Markewitz, Bernd Nowak, Gerd Fröhlig, Bernd Lemke, Uwe Wiegand, Christof Kolb, Heiko Burger

Original Contributions

Impact of right ventricular lead position on left ventricular functions and early remodeling in permanent single- and dual-chamber pacemakers

Ahmed Nabil Ali, Ahmed Nabih Hawas, Ahmed Yehia Ramadan, Ahmed Fathy Tamara

Open Access AV-Block Reviews

Vorgehen bei Patienten mit Assurity®- und Endurity®-Schrittmachern

Carsten W. Israel, Philipp Sommer, Christian Veltmann, Daniel Steven

Case Reports

Modified “Jurdham” procedure after left ventricular lead failure

Celine Zezyk, Fabian Bork, Andreas A. Boehmer, Joachim R. Ehrlich

Schnelle und unregelmäßige Breitkomplextachykardie

Harilaos Bogossian, Konstantinos Iliodromitis, Nikolaos Tsianakas, Nana-Yaw Bimpong-Buta

Fokale atriale Tachykardien: Diagnostik und Therapie

Melanie A. Gunawardene, Jens Hartmann, Marc Kottmaier, Felix Bourier, Sonia Busch, Philipp Sommer, Tilman Maurer, Till Althoff, Dong-In Shin, David Duncker, Victoria Johnson, Heidi Estner, Andreas Rillig, Leon Iden, Roland Tilz, Andreas Metzner, K. R. Julian Chun, Daniel Steven, Henning Jansen, Amir Jadidi, Stephan Willems

Neuigkeiten aus der Young EP

Neuigkeiten aus der Young EP

Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)

Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)

Open Access Erratum

Erratum to: Atypical atrial flutter: Diagnostics and therapy

Marc Kottmaier, Felix Bourier, Sonia Busch, Philipp Sommer, Tilman Maurer, Till Althoff, Dong-In Shin, David Duncker, Victoria Johnson, Heidi Estner, Andreas Rillig, Leon Iden, Roland Tilz, Andreas Metzner, K. R. Julian Chun, Daniel Steven, Henning Jansen, Amir Jadidi, Christian Ewertsen, Tilko Reents

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.