Skip to main content

European Orthopaedics and Traumatology

Ausgabe 3/2013

Inhalt (15 Artikel)

Original Article

Revision total knee arthroplasty: experience with tantalum cones in severe bone loss

Matteo Fosco, Luca Amendola, Rossana Fantasia, Gennaro Pipino, Domenico Tigani

Original Article

The effect of waiting time on operatively treated non-traumatic rotator cuff tears

Juha Kukkonen, Tommi Kauko, Antti Joukainen, Kari Isotalo, Petri Virolainen, Ville Äärimaa

Case Report

Solid variant of aneurysmal bone cyst in the acetabulum

Teresa Alves-da-Silva, Pedro Fernandes, João Cruz, Manuel Cassiano-Neves

Case Report

Double impingement of the rotator cuff—an unusual presentation of dual osteochondromas

Ashvin Pimpalnerkar, Amit Anand, Amol Anand, Abilash H Thimmegowda, Ali Mehr, Hala Kanona

Original Article

ACL reconstruction registry in Brunei Darussalam: a comparison with European and North American cohorts

Biju Benjamin, Robert A. Magnussen, George T. Abraham, K. G. Mamman

Case Report

An unusual cause of shoulder pain and dysfunction of the shoulder girdle: Parsonage–Turner syndrome—case report

Eurico Monteiro, João Torres, Manuel Gutierres, Sérgio Silva, Rui Pinto

Case Report

Dodgeball: a true sporting story! Atypical presentation of an osteochondroma of the scapula

Masroor A. Naveed, Joby JG Malal, Inigo Guisasola, Andrew Dunn

Case Report

Clots and cauda equina: aortic obstruction as a rare cause of cauda equina syndrome

Joanna Maggs, Simon Humphry, Michael Hutton, Daniel Chan, Andrew Clarke

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.