Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Surgery International 12/2022

15.10.2022 | Original Article

Current approaches to the management of pneumatosis intestinalis: an American Pediatric Surgical Association membership survey

verfasst von: Shannon N. Acker, Sarah Ogle, Emily Cooper, Maxene Meier, Pamela N. Peterson, Ann M. Kulungowski

Erschienen in: Pediatric Surgery International | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

Pneumatosis intestinalis (PI) remains difficult to treat as it can lead to a broad range of clinical sequalae and there are little published data available to guide management. Our aim was to evaluate how pediatric surgeons currently manage children with PI, how treatment varies based on etiology, and to identify opportunities to optimize current PI management strategies.

Methods

We administered a web-based survey of practicing pediatric surgeons in the United States and Canada. The survey was distributed to all members of the American Pediatric Surgical Association.

Results

Of 1508 distributed surveys, 333 responses were received (22% response rate); 174 were complete and included in analysis (12% analyzed). For all scenarios, respondents recommended treatment for PI include a median 7 days of bowel rest and 7 days antibiotics. Only 41% reported their approach to PI management was optimal. Ways to optimize care include treatment based on etiology (83%), decreased number of repeat images (64%), shorter NPO course (49%), and shorter antibiotic course (47%).

Conclusion

Pediatric surgeons manage PI similarly regardless of etiology but most report this is suboptimal. Future work is needed to prospectively evaluate management protocols that consider etiology.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
Current approaches to the management of pneumatosis intestinalis: an American Pediatric Surgical Association membership survey
verfasst von
Shannon N. Acker
Sarah Ogle
Emily Cooper
Maxene Meier
Pamela N. Peterson
Ann M. Kulungowski
Publikationsdatum
15.10.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Pediatric Surgery International / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 0179-0358
Elektronische ISSN: 1437-9813
DOI
https://doi.org/10.1007/s00383-022-05249-1

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

Pediatric Surgery International 12/2022 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.