Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Surgery International 12/2022

18.10.2022 | Original Article

Skipping the cord during laparoscopic percutaneous internal ring suturing in children, is it reasonable?

verfasst von: Ergun Ergun, Beytullah Yagiz

Erschienen in: Pediatric Surgery International | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

As a minimally invasive procedure, laparoscopic inguinal hernia repair in children was introduced. Percutaneous internal ring suturing (PIRS) is a popular technique. The main concern is that the spermatic cord will be trapped and/or the vasculature of the testes will be damaged in boys. This can be avoided by performing a careful dissection or by skipping the peritoneum over the cord and/or the vessels. The aim of the study was to compare the incidence of recurrence or complication (e.g. hydrocele) in children with skipped peritoneum on the cord and/or vessels compared to those without skipped peritoneum during laparoscopic PIRS repair.

Methods

The charts of children who underwent laparoscopic PIRS repair for inguinal hernia between 2017 and 2021 were analyzed. Complications and recurrence were assessed. The video recordings were viewed, and data on skipping (group 1) or not skipping (group 2) the peritoneum on vas deferens was recorded. The rates of recurrence and complications were compared between groups.

Results

There were 101 boys with a total of 125 inguinal hernias in the study. There were 45 right-sided hernias, 32 had left-sided hernias, and 24 had bilateral hernias. According to the video investigation, there were 63 hernias in group 1 and 62 hernias in group 2. In each group, there were two recurrences (3% for both groups). There were no other postoperative complications.

Conclusions

To avoid spermatic cord or vessel damage, skipping the cord appears to be an acceptable path that does not appear to increase recurrence or complication rates while also ensuring the safety of spermatic structures.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
Skipping the cord during laparoscopic percutaneous internal ring suturing in children, is it reasonable?
verfasst von
Ergun Ergun
Beytullah Yagiz
Publikationsdatum
18.10.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Pediatric Surgery International / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 0179-0358
Elektronische ISSN: 1437-9813
DOI
https://doi.org/10.1007/s00383-022-05261-5

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

Pediatric Surgery International 12/2022 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.