Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 11/2023

26.09.2023 | Correspondence

2030: The need for microbiologists and antimicrobial stewardship teams will still remain paramount. Author’s reply

verfasst von: Ines Lakbar, Mervyn Singer, Marc Leone

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We thank Luque-Paz and colleagues [1] for their interest in our editorial [2]. We respectfully differ from their overly conservative perspective. We certainly are not advocating for microbiologist redundancy but we would encourage the infectious disease community to rapidly embrace new technologies that will enhance their speciality and patient care, albeit with the necessary caveats regarding validation and safety. Only a decade or so ago, echocardiography was the sole domain of cardiologists and a limited and often delayed resource. It is now ubiquitous in critical care units and available around the clock, yet input from the specialist cardiologist remains integral for complex cases. AI and rapid or even point-of-care diagnostics should be similarly viewed as opportunity for the microbiologist rather than threat. Most hospitals around Europe only offer Matrix Assisted Laser Desorption Ionization—Time of Flight (MALDI-TOF) technology in conventional working hours and it is often employed only once standard cultures yielded positive results, a process that usually spans a day or more. Would not the critically ill patient benefit from rapid pathogen identification in the middle of the night with, perhaps more importantly, identification of antimicrobial susceptibility patterns that allow focused treatment and immediate antimicrobial stewardship augmented by AI? Such technologies are arriving that will give results within hours rather than days [3]. Carpe diem! …
Metadaten
Titel
2030: The need for microbiologists and antimicrobial stewardship teams will still remain paramount. Author’s reply
verfasst von
Ines Lakbar
Mervyn Singer
Marc Leone
Publikationsdatum
26.09.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-023-07230-5

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Intensive Care Medicine 11/2023 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.