Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 11/2023

24.10.2023 | Editorial

The EAS(E)IX of predicting sepsis after allogeneic hematopoietic cell transplantation

verfasst von: Cosmo Fowler, Michael Scordo, Sanjay Chawla

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Various scoring systems have been developed and validated to predict overall outcomes after allogeneic hematopoietic cell transplantation (allo-HCT) by considering a patient’s comorbidities, disease-specific characteristics, and donor-specific elements [1, 2]. The Endothelial Activation Stress Index (EASIX) is an easy scoring system first described in 2017 aimed at predicting overall mortality and mortality after the development of acute graft-versus-host disease (GVHD) in patients post-allo-HCT [3]. The score is derived from three common laboratory parameters that are associated with endothelial dysfunction from the diagnostic criteria of transplantation-associated thrombotic microangiopathy (TA-TMA), that is lactate dehydrogenase (U/L) × creatinine (mg/dL)/platelet count (109/L), and can be collected at various time points of an allo-HCT patient’s clinical course. Endothelial dysfunction is a key feature of other important complications of allo-HCT that may require admission to the intensive care unit (ICU) including GVHD, sinusoidal obstruction syndrome (SOS/VOD),® idiopathic pneumonia syndrome, and sepsis [4]. Therefore, EASIX may help clinicians to longitudinally assess the potential risks of complications during the post-allo-HCT course [5]. …
Literatur
Metadaten
Titel
The EAS(E)IX of predicting sepsis after allogeneic hematopoietic cell transplantation
verfasst von
Cosmo Fowler
Michael Scordo
Sanjay Chawla
Publikationsdatum
24.10.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-023-07242-1

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Intensive Care Medicine 11/2023 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.