Skip to main content
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Ball R, Tunger D (2005) Bibliometrische Analysen – Daten, Fakten und Methoden. Grundwissen Bibliometrie für Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Schriften des Forschungszentrums Jülich Reihe Bibliothek, Bd. 12. Forschungszentrum, Zentralbibliothek, Jülich Ball R, Tunger D (2005) Bibliometrische Analysen – Daten, Fakten und Methoden. Grundwissen Bibliometrie für Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Schriften des Forschungszentrums Jülich Reihe Bibliothek, Bd. 12. Forschungszentrum, Zentralbibliothek, Jülich
4.
Zurück zum Zitat Bitzinger D (2015) Bündnis Junge Ärzte – Positionspapier zur Arbeitsverdichtung im deutschen Gesundheitsystem. Anasth Intensivmed 56:196–197 Bitzinger D (2015) Bündnis Junge Ärzte – Positionspapier zur Arbeitsverdichtung im deutschen Gesundheitsystem. Anasth Intensivmed 56:196–197
5.
Zurück zum Zitat Bitzinger D, Raspe M, Schulte K et al (2017) Evaluation der Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen im Fachgebiet Anästhesiologie in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Anasth Intensivmed 58:429–440 Bitzinger D, Raspe M, Schulte K et al (2017) Evaluation der Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen im Fachgebiet Anästhesiologie in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Anasth Intensivmed 58:429–440
7.
Zurück zum Zitat Brunner E, Herrmann-Lingen C (2012) Bibliometrie in der Medizin – die Position der AWMF. Bibliometrie 1:21–24 Brunner E, Herrmann-Lingen C (2012) Bibliometrie in der Medizin – die Position der AWMF. Bibliometrie 1:21–24
15.
Zurück zum Zitat Hansson S (1995) Impact factor as a misleading tool in evaluation of medical journals. Lancet 346(8979):906CrossRef Hansson S (1995) Impact factor as a misleading tool in evaluation of medical journals. Lancet 346(8979):906CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Pomaroli A, Haufe H, Benzer A (1994) Who publishes in the large anaesthesia journals? Br J Anaesth 72:723–725CrossRef Pomaroli A, Haufe H, Benzer A (1994) Who publishes in the large anaesthesia journals? Br J Anaesth 72:723–725CrossRef
Metadaten
Titel
Zur Qualität von bibliometrischen Analysen
verfasst von
Clemens Miller
Volker Wenzel
Publikationsdatum
30.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 10/2021
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-021-01030-6

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2021

Die Anaesthesiologie 10/2021 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.