Skip to main content

Zeitschriften Onkologie

Zeitschrift

Die Onkologie

Organ der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.

Die Onkologie (vormals Der Onkologe) behandelt praxisnah Fragen zu Diagnose und Therapie onkologischer Er­krankungen. Besondere Berücksichtigung finden dabei die onkologisch arbeitenden Fachrichtungen Innere Medizin, Radiologie und Chirurgie. Die interdisziplinäre Zeitschrift richtet sich an onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte in Praxis und Klinik. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

Magazine | Zeitschrift

InFo Hämatologie + Onkologie

Interdisziplinäre Fortbildung von Ärzten für Ärzte

Offizielles Organ des Berufsverbandes der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e. V. (BNHO). Das renommierte Fortbildungsmagazin für onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte bietet News und Informationen über alle relevanten Themen der Onkologie und Hämato-Onkologie. Klar, faktisch und nutzwertorientiert auf den Punkt gebracht. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

Magazine | Zeitschrift

Im Fokus Onkologie

Offizielles Organ der Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin (ASORS). Das renommierte Fortbildungsmagazin für onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte bietet News und Informationen über alle relevanten Themen der Onkologie und Hämato-Onkologie. Klar, faktisch und nutzwertorientiert auf den Punkt gebracht. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

Magazine | Zeitschrift

best practice onkologie

best practice onkologie richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die in der onkologischen Regelversorgung tätig sind - sei es als niedergelassene Ärztin mit eigener Praxis oder in einer Klinik. Im Mittelpunkt der Zeitschrift stehen die Themen, mit denen der Arzt tagtäglich in Berührung kommt. In jeder Ausgabe werden jeweils drei Themenbereiche praxisorientiert und interdisziplinär abgehandelt. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext und PDF-Format zur Verfügung.

Zeitschrift

Strahlentherapie und Onkologie

Journal of Radiation Oncology, Biology, Physics

Founded in 1912 and published monthly, Strahlentherapie und Onkologie is a scientific journal that covers all aspects of oncology with focus on radiooncology, radiation biology and radiation physics. The articles are of interest not only to radiooncologists but to all physicians interested in oncology, as well as to radiation biologists and radiation physicists.

Zeitschrift

Forum

Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.

Die onkologische Fachzeitschrift FORUM ist das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Jede Ausgabe der Zeitschrift widmet sich einem fachübergreifenden Schwerpunktthema und beleuchtet es unter medizinischen sowie berufs- und gesellschaftspolitischen Aspekten. Ausgewiesene Expertinnen und Experten berichten dabei über ihre Arbeit und beziehen Stellung zu wichtigen Themen in der Onkologie. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

Zeitschrift

memo - Magazine of European Medical Oncology

An International Journal for Oncology and Haematology Professionals

The focus of the journal "magazine of european medical oncology – memo" is to offer a professional review on current research and development in the field of hematology and oncology relevant for daily practice. It is the official Journal of the Central European Cooperative Oncology Group (CECOG) and the Austrian Society of Haematology and Oncology (OeGHO).

Zeitschrift

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Die Monatszeitschrift Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz umfasst alle Fragestellungen und Bereiche, mit denen sich das öffentliche Gesundheitswesen und die staatliche Gesundheitspolitik auseinandersetzt. Die Zeitschrift enthält zudem offizielle Verlautbarungen der herausgebenden Institute.

Ärzte Zeitung für Onkologen und Hämatologen

Ärzte Zeitung für Onkologen und Hämatologen

Die spezielle Facharztausgabe für Onkologen und Hämatologen bietet die hohe Qualität der Ärzte Zeitung - differenziert für die Fachrichtung. Die medizinischen Themen sind speziell auf die Fachgruppe zugeschnitten. Berichterstattung zur aktuellen Gesundheitspolitik, Tipps zur beruflichen Absicherung und zum wirtschaftlichen Erfolg sowie relevante, sofort umsetzbare Infos zur wirtschaftlichen Fragestellungen runden das Angebot für den Leser ab.

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.