Skip to main content
Erschienen in: Clinical Orthopaedics and Related Research® 3/2017

18.01.2017 | Your Best Life

Your Best Life: Dealing with Loss

verfasst von: Derek J. Donegan, MD, Bonnie G. Pasternack, MSW, LCSW, John D. Kelly IV, MD

Erschienen in: Clinical Orthopaedics and Related Research® | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Orthopaedic surgery focuses chiefly on restoration of function for the patient and improving their quality of life. Our interventions seldom are lifesaving. In fact, we know many surgeons who decide to pursue a career in orthopaedic surgery just to avoid dealing with death and dying. But let us be clear: We cannot completely avoid death. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barton D, Flexner JM, Van Eys J, Scott CE. Death and dying: A course for medical students. Acad Med. 1972;47:945–951.CrossRef Barton D, Flexner JM, Van Eys J, Scott CE. Death and dying: A course for medical students. Acad Med. 1972;47:945–951.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Donne J. No Man is an Island: A Selection From the Prose of John Donne. London, UK: The Folio Society; 2006. Donne J. No Man is an Island: A Selection From the Prose of John Donne. London, UK: The Folio Society; 2006.
4.
Zurück zum Zitat Rappaport W, Witzke D. Education about death and dying during the clinical years of medical school. Surgery. 1993;113:163–165.PubMed Rappaport W, Witzke D. Education about death and dying during the clinical years of medical school. Surgery. 1993;113:163–165.PubMed
Metadaten
Titel
Your Best Life: Dealing with Loss
verfasst von
Derek J. Donegan, MD
Bonnie G. Pasternack, MSW, LCSW
John D. Kelly IV, MD
Publikationsdatum
18.01.2017
Verlag
Springer US
Erschienen in
Clinical Orthopaedics and Related Research® / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 0009-921X
Elektronische ISSN: 1528-1132
DOI
https://doi.org/10.1007/s11999-017-5240-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

Clinical Orthopaedics and Related Research® 3/2017 Zur Ausgabe

Symposium: 2015 Meetings of the Musculoskeletal Tumor Society and the International Society of Limb Salvage

What Are the Functional Results and Complications With Long Stem Hemiarthroplasty in Patients With Metastases to the Proximal Femur?

Symposium: 2015 Meetings of the Musculoskeletal Tumor Society and the International Society of Limb Salvage

Reconstruction After Hemipelvectomy With the Ice-Cream Cone Prosthesis: What Are the Short-term Clinical Results?

Symposium: 2015 Meetings of the Musculoskeletal Tumor Society and the International Society of Limb Salvage

Is Needle Biopsy Clinically Useful in Preoperative Grading of Central Chondrosarcoma of the Pelvis and Long Bones?

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.