Skip to main content

Wundinfektion

alle Nachrichten zum Thema

Chirurginnen und Chirurgen im OP

08.05.2024 | Postoperative Wundinfektion | Nachrichten

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Nahaufnahme einer Wunde

03.04.2024 | Chirurgische Notfallmedizin | Nachrichten

Sind sterile Handschuhe in der ambulanten Wundversorgung nötig?

Lazerationen und andere Wunden werden in der Notfallambulanz in der Regel mit steril behandschuhten Händen chirurgisch versorgt. Hat das Vorteile – oder reicht es aus, wenn nicht sterile Handschuhe verwendet werden?

Appendektomie

09.04.2024 | Appendektomie | Nachrichten

Appendektomie: Vorsicht bei systemischen Glukokortikoiden!

Bei chirurgischen Notfällen wie der Appendektomie ist das Risiko für postoperative Infektionen signifikant erhöht, wenn Personen zuvor mit hochdosierten Glukokortikoiden behandelt wurden. Dies gilt insbesondere nach laparoskopischen Eingriffen.

Operation

26.02.2024 | Postoperative Wundinfektion | Nachrichten

Wundspülung nach offener Bauch-Op. in vielen Fällen verzichtbar

Auf Wundspülungen mit Polyhexanid kann man bei sauber-kontaminierten offenen Eingriffen im Bauchraum wohl verzichten, wie eine deutsche Multicenter-Studie nahelegt.

Assistenzarzt gibt Oberarzt ein chirurgisches Instrument

17.01.2024 | Hernienchirurgie | Nachrichten

Spülung des Op.-Feldes mit Kochsalzlösung ähnlich wirksam wie Antibiotika

Bei der Operation zur Reparatur von ventralen Hernien wird häufig vor Wundverschluss gespült. US-amerikanische Chirurgen haben nun herausgefunden, dass die Verwendung von Kochsalzlösung genauso effektiv ist wie die Kombination aus Gentamicin und Clindamycin.

Rasur

23.05.2023 | Operationsvorbereitung | Nachrichten

Verzichten Sie auf die präoperative Haarentfernung!

Um die Anzahl postoperativer Wundinfektionen zu senken, braucht es keine Hightech-Medizin. Auf dem Infektio-Update stellte ein Chirurg drei simple Maßnahmen mit hohem Evidenzgrad vor. Eine davon: Haare vor der Op. nicht abrasieren!

Springer Medizin Podcast - Sepsis

03.06.2022 | Sepsis | Podcast | Nachrichten

Lebensgefahr Sepsis – Wie Sie frühe Anzeichen richtig deuten

Könnte das eine Sepsis sein? Oft keimt der Verdacht zu spät auf – und so stirbt rein rechnerisch alle sieben Minuten in Deutschland ein Mensch an den Folgen einer Blutvergiftung. Prof. Dr. Michael Christ hat Empfehlungen für die Sepsis-Früherkennung und die wichtigsten Schritte in der präklinischen Rettungskette parat.

09.05.2022 | Operationsvorbereitung | Nachrichten

Präoperatives Aufwärmen passé?

Ist die Studienlage zum präoperativen Aufwärmen überholt? Mit der PROTECT-Studie rüttelt ein Team aus China und den USA an einem Dogma.

22.02.2022 | Wundbehandlung | Nachrichten

Saugdrainagen nach Wirbelsäulen-Op. ohne belegten Nutzen

Sollte man auf Wunddrainagen nach Operationen an der Wirbelsäule im Regelfall besser verzichten? Ein Team um den Erlanger Wirbelsäulenspezialisten Dr. Klaus Schnake meint: ja; in der Literatur gebe es keine Evidenz, dass sie dem Patienten nützen.

24.05.2021 | Wundinfektion | Nachrichten

Zwei Tischchen fürs Op.-Besteck senken Kontaminationsrate

Für die Op. zum Débridement infizierter Wunden empfehlen US-Forscher, mit zwei räumlich getrennten Ablagetabletts zu arbeiten. Diese sorgen für den nötigen Sicherheitsabstand zwischen kontaminiertem und sauberem Besteck.

10.05.2021 | Postoperative nausea and vomiting | Nachrichten

Kein erhöhtes Infektionsrisiko durch intraoperatives Dexamethason

Die PONV-Prophylaxe mit Dexamethason kann im Hinblick auf postoperative Wundinfektionen als unbedenklich angesehen werden. Das ist durch eine große randomisierte Studie bestätigt worden

04.05.2020 | Operationen des Dünn- und Dickdarmes | Nachrichten

Antibiotika vor Kolon-Op. senken Wundinfektionsrisiko

Eine orale Antibiotikaprophylaxe am Tag vor einer elektiven Kolonoperation verringert ohne mechanische Darmvorbereitung das Risiko einer postoperativen Wundinfektion einer spanischen Studie zufolge signifikant.

Ärztin mit Mundschutz

25.02.2020 | Chirurgische Infektionslehre | Nachrichten

Sollten Chirurgen besser nackt operieren?

Strenge Kleidervorschriften für den OP haben sich in einer Studie als wenig zweckmäßig erwiesen. Das schließt an Ergebnisse früherer Untersuchungen an. Fragt sich, ob die daraus zu ziehenden Schlüsse die Chirurgie attraktiver machen würden.

Ablagerungen auf Kathetern

22.07.2019 | Zahnärztliche Hygiene | Nachrichten

Die erfolgreichste WG der Welt

Biofilme sind enorm widerstandsfähige Ansammlungen von Keimen, die besonders in Kliniken zum Problem werden können. Wie ein einziges großes Lebewesen breiten sie sich auf Wunden aus oder besiedeln Implantate und Medizinprodukte. Biomedizinische Materialien mit neuartigen Oberflächen sollen den Krankheitserregern Einhalt gebieten.

Modell der Darmflora

22.04.2019 | Kolorektales Karzinom | Nachrichten

Wie sinnvoll ist die Dekontamination vor Darmresektion?

Die Frage, in welcher Form eine Darmvorbereitung vor elektiver kolorektaler Resektion stattzufinden hat, ist nach wie vor nicht klar beantwortet. Auf dem DGCH-Kongress sprach sich Prof. Wolfgang Schwenk, Solingen, gegen die selektive Dekontamination mit oralen und intravenösen Antibiotika aus. 

Viren

07.04.2019 | DGCH 2019 | Kongressbericht | Nachrichten

So lassen sich Infektionen in der Chirurgie vermeiden

Anlässlich des Chirurgenkongresses 2019 wurden aktuelle Ergebnisse zur schnelleren Resistenztestung bei intraabdominelle Infektionen , der Reduktion von Wundinfektionen durch eine antiseptische Spüllösung und die Indikation zur chirurgischen Therapie bei Handinfektionen vorgestellt.

21.08.2018 | Verletzungen der Wirbelsäule | Nachrichten

Okkulte Infekte gar nicht so selten in der Wirbelsäulenchirurgie

Asymptomatische Infekte sind in der Wirbelsäulenchirurgie offenbar keine Seltenheit: US-Forscher fanden bei etwa 10% aller Revisionseingriffe Keime an entfernten Implantaten.

20.02.2018 | Implantatassoziierte Infekte | Nachrichten

So hoch ist die Keimbelastung von Elektrokautern!

Die Spitze des Elektrokauters birgt für Patienten, die sich einer Gelenkersatz- bzw. Revisions-Op. unterziehen, offenbar ein nicht zu unterschätzendes Infektionsrisiko.

13.10.2017 | Multiresistente Erreger | Nachrichten | Online-Artikel

Netzwerk für Phagen-Forschung und Anwendung

Wissenschaftler und Vertreter von Pharma-Unternehmen haben beim 1. Deutschen Bakteriophagen-Symposium die Gründung eines neuen bundesweiten Netzwerkes beschlossen.

Bacillus Anthracis Lysehof durch Gamma-Phagen

13.10.2017 | Multiresistente Erreger | Nachrichten

Lasst die Phagen auf die Bakterien los!

Sie gelten als mögliche Alternative zu Antibiotika: Bakteriophagen. Während Institute vor allem in Osteuropa die Viren bereits seit Jahrzehnten klinisch nutzen, wurde die Forschung zu den "Bakterienkillern" in Deutschland lange vernachlässigt. Das soll sich nun ändern.

28.08.2017 | Hernienchirurgie | Nachrichten

Bei Risikopatienten: Netzeinlage beugt Narbenhernien vor

Nach einer Bauch-Op. mit Mittellinien-Inzision neigen vor allem adipöse Patienten zur Narbenhernie. Um dieser Komplikation vorzubeugen, raten niederländische Autoren im Fachblatt „Lancet“ zur Einlage eines Netzes in Onlay-Technik.

05.06.2017 | Wundinfektion | Nachrichten

Haben Wundinfektionen im Sommer Hochsaison?

In den warmen Sommermonaten steigt in Kliniken offenbar das Risiko für postoperative Wundinfektionen. Forscher aus den USA spekulieren daher, ob es sinnvoll sein könnte, elektive Operationen möglichst in kühlere Monate zu legen.

03.04.2017 | DGCH 2017 | Nachrichten

Hautdesinfektionsmethoden im Direktvergleich

Wundheilungsstörungen nach einem chirurgischen Eingriff verlängern den Krankenhausaufenthalt drastisch und belasten damit Patienten wie das Gesundheitswesen, sind aber häufig vermeidbar. Eine Studie verglich zwei Methoden zur chirurgischen Hautdesinfektion.

09.12.2016 | Antimikrobielle und antivirale Chemotherapie | Nachrichten

Colistin: Flotter Resistenzgen-Transfer in Tier und Mensch

Ein neu entdeckter Resistenzmechanismus gegen das Reserveantibiotikum Colistin in Enterobakterien sorgt derzeit für Klärungsbedarf. Die aktuellen Erkenntnisse unterstreichen die Forderung, den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung auf das absolut notwendige Maß zu beschränken.

07.11.2016 | Wundinfektion | Nachrichten

Op.-Vorbereitung: Baden ja, rasieren nein

Empfehlungen zur Vermeidung postoperativer Wundinfektionen, die auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft beruhen, hat die Weltgesundheitsorganisation WHO herausgegeben.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.