Skip to main content

ERC-Reanimationsleitlinien 2021 – das ist neu, das ist wichtig

Das Live-Webinar steht Ihnen nun hier als Video on demand zur Verfügung.


Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.
(Noch keinen Zugang? Hier kostenfrei registrieren)
 

Jetzt einloggen und ansehen

Inhalt

Bei der Reanimation entscheidet effizientes und schnelles Handeln über Leben und Tod – und genau darauf zielen die neuen Reanimationsleitlinien des Europäischen Wiederbelebungsrats ERC ab: klare, prägnante Empfehlungen und eindeutige Schritt-für-Schritt-Anleitungen. In diesem Webinar geht es um essentielle Grundlagen und wichtige Neuerungen, mit einem speziellen Fokus auf die Wiederbelebung bei Koronarthrombosen und Herzinfarkt und die Reanimation von Kindern und Jugendlichen.

Referenten

Prof. Dr. med. Bernd W. Böttiger
Direktor der Klinik und Ordinarius für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Köln
PD Dr. med. Florian Hoffmann
Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, Spezielle Pädiatrische Intensivmedizin, Notfallmedizin; Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital; Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. med. Carsten Lott
Facharzt für Anästhesiologie, Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin; Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Moderation

Dr. med. Erik Heintz
Chefredakteur SpringerMedizin.de, Springer Medizin Verlag GmbH

Die neuen kostenlosen ERC-Reanimationsleitlinien 2021 kostenlos online lesen

Lesen Sie hier alle elf Kapitel und die Kurzfassung der Leitlinien kostenlos in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Notfall+Rettungsmedizin.

zum ePaper

ERC-Reanimationsleitlinien: Gedrucktes Heft bestellen

Die Leitlinien zur Reanimation 2021 des European Resuscitation Council in autorisierter deutschsprachiger Übersetzung sind auch als gedrucktes Heft erhältlich.

Jetzt bestellen