Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 3/2018

27.06.2017 | Bild und Fall

Ungewöhnlicher kongenitaler Irisbefund

verfasst von: Dr. R. Seiler, J. M. Gunzinger, J. H. Rüschoff, D. Barthelmes, P. K. Bode, C. Gerth-Kahlert

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 8 Wochen alter Junge wird vom Pädiater mit einer intraokularen Gewebsneubildung zugewiesen. Die Veränderung im rechten Auge war bereits kurz nach der Geburt aufgefallen. Der termingeborene kleine Patient ist sonst gesund, weist nach einer normalen Schwangerschaft ein regelrechtes Wachstum, Gewichtszunahme und eine altersgerechte Entwicklung auf. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Green WR, Zimmerman LE (1967) Ectopic lacrimal gland tissue. Report of eight cases with orbital involvement. Arch Ophthalmol 78:318–327CrossRefPubMed Green WR, Zimmerman LE (1967) Ectopic lacrimal gland tissue. Report of eight cases with orbital involvement. Arch Ophthalmol 78:318–327CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Puech PM (1887) Adenome de la Choroide. J Med Bord 31:342 Puech PM (1887) Adenome de la Choroide. J Med Bord 31:342
5.
Zurück zum Zitat Rowley SA, Karwatowski WS (1997) Lacrimal gland choristoma of the ciliary body. Arch Ophthalmol 115:1482–1483CrossRefPubMed Rowley SA, Karwatowski WS (1997) Lacrimal gland choristoma of the ciliary body. Arch Ophthalmol 115:1482–1483CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Shields JA, Hogan RN, Shields CL et al (2000) Intraocular lacrimal gland choristoma involving iris and ciliary body. Am J Ophthalmol 129:673–675CrossRefPubMed Shields JA, Hogan RN, Shields CL et al (2000) Intraocular lacrimal gland choristoma involving iris and ciliary body. Am J Ophthalmol 129:673–675CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Tauziede-Espariat A, Roche O, Dufier JL et al (2016) Recurrent lacrimal gland choristoma of the ciliary body in an infant mimicking a medulloepithelioma. Eur J Ophthalmol 26:e145–e148CrossRefPubMed Tauziede-Espariat A, Roche O, Dufier JL et al (2016) Recurrent lacrimal gland choristoma of the ciliary body in an infant mimicking a medulloepithelioma. Eur J Ophthalmol 26:e145–e148CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ungewöhnlicher kongenitaler Irisbefund
verfasst von
Dr. R. Seiler
J. M. Gunzinger
J. H. Rüschoff
D. Barthelmes
P. K. Bode
C. Gerth-Kahlert
Publikationsdatum
27.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-017-0530-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Der Ophthalmologe 3/2018 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.