Skip to main content
Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery 3/2022

12.01.2022 | Original Article

Supraglottic Schwannoma: Dilemma and Challenges in Management

verfasst von: Syarifah Nafisah Al-Yahya, Norhafizah Saifudin, Norazila Abdul Rahim, Masaany Mansor, Sobani Din, Nor Salmah Bakar

Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery | Sonderheft 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Laryngeal schwannomas are rare lesions that represent less than 1.5% of all benign laryngeal tumors. Its slow and submucosal growth may cause a delay in consultation and management. Herein, a case of right supraglottic schwannoma is diagnosed in a 34-year-old lady who was unconcerned about hoarseness for 10 years. She was referred to otorhinolaryngology clinic for assessment when hoarseness was detected during consultation for a gynecology surgery. Apart from hoarseness, there were no noisy breathing, shortness of breath or aspiration symptoms. Flexible nasopharyngolaryngoscopy showed a submucosal bulge at the right vestibular fold obscuring the vocal fold causing an airway concern. Computer tomography scan of the neck revealed a heterogenous enhancing mass centered at the right supraglottis measuring 2.6 × 2.7 × 2.7 cm. There were no erosions of the adjacent thyroid and arytenoid cartilages. Subsequently, complete excision of the lesion was done endoscopically. Definitive diagnosis of schwannoma was obtained via histopathology examination. This paper presents our approach and operative steps in the excision of this lesion using microlaryngoscopy with cold instruments.
Literatur
12.
Zurück zum Zitat Goldblum JR, Weiss SW, Folpe AL (2013) Enzinger and Weiss’s Soft Tissue Tumors E-Book. Elsevier Health Sciences Goldblum JR, Weiss SW, Folpe AL (2013) Enzinger and Weiss’s Soft Tissue Tumors E-Book. Elsevier Health Sciences
15.
Metadaten
Titel
Supraglottic Schwannoma: Dilemma and Challenges in Management
verfasst von
Syarifah Nafisah Al-Yahya
Norhafizah Saifudin
Norazila Abdul Rahim
Masaany Mansor
Sobani Din
Nor Salmah Bakar
Publikationsdatum
12.01.2022
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery / Ausgabe Sonderheft 3/2022
Print ISSN: 2231-3796
Elektronische ISSN: 0973-7707
DOI
https://doi.org/10.1007/s12070-021-03027-4

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2022

Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery 3/2022 Zur Ausgabe

Clinical Report

Hyoid Chondroma

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.