Skip to main content

09.07.2023 | Stumpfes Abdominaltrauma | CME-Kurs

Stumpfes Bauchtrauma bei Kindern und Jugendlichen: Behandlungskonzepte in der Akutphase

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 10.07.2024

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Therapiestrategien beim Rektumkarzinomrezidiv

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs informiert Sie über die wichtigsten diagnostischen Methoden zur Detektion eines Rektumkarzinomrezidivs und anschließende Therapieplanung und bietet einen Überblick über die multimodalen Behandlungsoptionen. Außerdem zeigt er die chirurgisch-technischen Herausforderungen auf.

Operative Strategie bei Hiatushernien

CME: 3 Punkte

Es existieren diverse Strategien zur Reparatur von Hiatushernien, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Eine Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten und die Expertise des Chirurgen ist daher essenziell. Erfahren Sie in diesem CME-Kurs mehr über Diagnostik und Klassifikation der Hiatushernien, die Indikationen zur operativen Behandlung und zur Beurteilung, welche operative Strategie sinnvoll ist.

Postbariatrische plastische Körperrekonstruktionen

CME: 3 Punkte

Eine Gewichtsreduktion nach bariatrischer Operation geht häufig mit funktionellen Einschränkungen durch Haut- und Weichteilüberschüsse einher. In vielen Fällen sind Straffungsoperationen mit Gewebeumverteilungen notwendig. Der CME-Kurs erläutert Grundprinzipien für Patientenauswahl, Operationsvorbereitung, Therapieplanung, Operationstechniken und Nachsorge.

Robotische Pankreaschirurgie

CME: 3 Punkte

Robotische Operationen haben heute auch in der Pankreaschirurgie einen wichtigen Stellenwert. Diese CME-Fortbildung fasst die Entwicklung der robotischen Pankreaschirurgie zusammen und gibt einen Überblick über etablierte Indikationen, Limitationen, Ergebnisse und Evidenzlage.