Skip to main content

Zeitschrift für Rheumatologie

Ausgabe 5/2022

Neues aus der Physikalischen Medizin und Rehabilitation

Inhalt (14 Artikel)

Open Access Thermotherapie Originalien

Verordnungshäufigkeit von physikalischer Therapie bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen

Katinka Albrecht, Ursula Marschall, Angela Zink, Johanna Callhoff

Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung

Philipp Klemm, Ulf Müller-Ladner, Uwe Lange

Schmerzreduktion durch physikalische Medizin

Uwe Lange, Gabriel Dischereit, Philipp Moritz Klemm

Zur Zeit gratis COVID-19 Leitthema

Akutrehabilitation nach COVID‑19‑Infektion

Nancy Elmer, Max Emanuel Liebl, Christine Schwedtke, Daniel Drebinger, Anett Reißhauer

Open Access Affektive Störungen Originalien

Nachhaltige Steigerung der Aktivität durch Rehabilitation

Monika Reuß-Borst, Johannes Boschmann, Fabian Borst

Gicht

Anne-Kathrin Tausche

Open Access Hot Topics

Social Media – Chancen und Risiken für die Rheumatologie

I. Haase, J. Mucke, D. Vossen, J. Knitza, N. Ruffer, M. Zeeck, M. Krusche

Thrombophlebitis Bild und Fall

Neoehrlichiose als Ursache eines Fiebers unklarer Genese

Bernhard Dumoulin, Tuhama Chahoud Schriefer, Frank Oliver Henes, Christian Frenzel, Ulrike Schnoor, Christof Iking-Konert

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.