Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 3/2024

E-Probleme des nichttraumatologischen Schockraums ● Audits zur Dokumentationsqualität ● u.v.m.

Inhalt (14 Artikel)

Open Access Intoxikationen Übersicht

„Expositions(E)-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements

Bernhard Kumle, Mark Michael, Philipp Kümpers, Andreas Hirschfeld-Warneken, Martin Pin, Niels Hammer, Michael Bernhard

Notfallmedizin Konzepte – Stellungnahmen – Perspektiven

Audits zur Dokumentationsqualität im Rettungsdienst – ein Muss!

Agnes Neumayr, Patrick Golger, Daniel Schwaiger, Adolf Schinnerl, Andreas Karl, Michael Baubin

Open Access Apoplex Originalien

Praxis der präklinischen Schlaganfallversorgung im deutschsprachigen Raum

Martin Lier, Maximilian Euler, Markus Roessler, Jan Liman, Meike Bettina Goericke, Michael Baubin, Stefan Matthias Mueller, Nils Kunze-Szikszay

Open Access Pflege Originalien

Akzeptanz grenzüberschreitender Rettungsdiensteinsätze

Julian Bäßler, Jakub Orsson, Julia Kuntosch, Steffen Fleßa

Open Access Notfallmedikamente Originalien

Medikamentengabe durch Notfallsanitäter

Matthias Bollinger, S. G. Russo

Open Access Piritramid Originalien

Eigenständige Analgesie mit Piritramid durch Notfallsanitäter – retrospektive Auswertung der elektronischen Einsatzdokumentation

Michael S. Dittmar, Katharina Kneißl, Julia Schlickeisen, Christoph Lamprecht, Martin Kraus, Christian Glaser, Karl-Georg Kanz, Stephan Nickl, Axel Parsch, Albert Schiele, Stephan Prückner, Michael Bayeff-Filloff, Heiko Trentzsch

Piritramid Leserbriefe

Analgesie mit Opioiden durch Notfallsanitäter

Andreas Günther, Bernd Strickmann, Andreas Höft, Gerrit Jansen

Patientenverfügung Teamwork + Education

Einfach und praktisch: Ermittlung des Patientenwillens

Steffen Grautoff, Julia Wrede

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DIVI

Mitteilungen der DIVI

How to: einen wissenschaftlichen Artikel richtig lesen

Katharina Fetz, Johanna Rutetzki, Rolf Lefering

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.