Skip to main content
Erschienen in: Die Diabetologie 6/2022

09.04.2022 | Hypoglykämie | Kasuistiken

Notfälle durch den Klimawandel – Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag

verfasst von: Dr. Lena Marie Jakob

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Klimawandel und die zunehmende Hitzebelastung durch die Erderwärmung haben negative Folgen für Menschen mit Diabetes. Durch die eingeschränkte Thermosensitivität aufgrund komplexer pathophysiologischer Vorgänge haben Menschen mit Diabetes eine signifikant erhöhte Hitzemorbidität und -mortalität. Durch Wissen und Präventionsmaßnahmen können schwerwiegende kurz- und langfristige Komplikationen rechtzeitig verhindert werden. Dies soll im Folgenden anhand von 2 Fallbeispielen erläutert werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Krämer L, Braune K, Zayani A, Carter A, Heinemann L (2020) Optimale Lagerung von Insulin: eine kritische Neubewertung. Diabetes Stoffw Herz 29:294–309 Krämer L, Braune K, Zayani A, Carter A, Heinemann L (2020) Optimale Lagerung von Insulin: eine kritische Neubewertung. Diabetes Stoffw Herz 29:294–309
5.
Zurück zum Zitat Positionspapier der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2016: Therapie des Diabetes mellitus im Krankenhaus Positionspapier der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2016: Therapie des Diabetes mellitus im Krankenhaus
6.
Zurück zum Zitat Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2020: Therapie des Typ-1-Diabetes; Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Reg. Nr. 057-013; 2. Auflage Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2020: Therapie des Typ-1-Diabetes; Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Reg. Nr. 057-013; 2. Auflage
7.
Zurück zum Zitat Yang J, Yin P, Maigeng Z, Ou C‑Q, Mengmeng L, Yunning L, Jinghong G, Chen B, Jiangmei L, Ba L, Qiyong L (2016) The effect of ambient temperature on diabetes mortality in China: a multi-city time series study. Sci Total Environ 543(A):75–82CrossRef Yang J, Yin P, Maigeng Z, Ou C‑Q, Mengmeng L, Yunning L, Jinghong G, Chen B, Jiangmei L, Ba L, Qiyong L (2016) The effect of ambient temperature on diabetes mortality in China: a multi-city time series study. Sci Total Environ 543(A):75–82CrossRef
Metadaten
Titel
Notfälle durch den Klimawandel – Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag
verfasst von
Dr. Lena Marie Jakob
Publikationsdatum
09.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-022-00887-4

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Die Diabetologie 6/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.