Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Sonstige Eingriffe vor, während und nach der Geburt

verfasst von : PD Dr. S. Weber

Erschienen in: Die geburtshilfliche Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Während Analgesieverfahren im Rahmen der Geburtshilfe und die Anästhesie zum Kaiserschnitt in vielen anästhesiologischen Abteilungen häufig praktizierte Verfahren sind, ist die anästhesiologische Betreuung bei einer Vielzahl weiterer Eingriffe im Kontext der Geburtshilfe seltener. Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über weitere, typische Eingriffe im geburtshilflichen Kontext, um auch für jene zum Teil eher selteneren Situationen optimal vorbereitet zu sein. Besonderheiten der folgenden Eingriffe und das jeweilige anästhesiologische Vorgehen wird erläutert: Kürettage bei Spätabort, Cerclage und totaler Muttermundverschluss, äußere Wendung, fetalchirurgische Eingriffe, intrauterine Transfusion, „ex utero intra partum treatment“ (EXIT), manuelle Plazentalösung, Kürettage bei Spätabort und Plazentaverhalt, Versorgung von Geburtsverletzungen, Tubensterilisation.
Literatur
Zurück zum Zitat Aaronson J, Goodman S (2014) Obstetric anesthesia: not just for cesareans and labor. Semin Perinatol 38: 378–85 Aaronson J, Goodman S (2014) Obstetric anesthesia: not just for cesareans and labor. Semin Perinatol 38: 378–85
Zurück zum Zitat Al-Maary J, Eastwood MP, Russo FM, et al. (2016) Fetal tracheal occlusion for severe pulmonary hypoplasia in isolated congenital diaphragmatic hernia: A systematic review and meta-analysis of survival. Ann Surg 264(6):929–933 Al-Maary J, Eastwood MP, Russo FM, et al. (2016) Fetal tracheal occlusion for severe pulmonary hypoplasia in isolated congenital diaphragmatic hernia: A systematic review and meta-analysis of survival. Ann Surg 264(6):929–933
Zurück zum Zitat Berghella V, Ludmir J, Simonazzi G, Owen J (2013) Transvaginal cervical cerclage: evidence for perioperative management strategies. Am J Obstet Gynecol 209:181–92 Berghella V, Ludmir J, Simonazzi G, Owen J (2013) Transvaginal cervical cerclage: evidence for perioperative management strategies. Am J Obstet Gynecol 209:181–92
Zurück zum Zitat Deprest J, Brady P, Nicolaides K, et al. (2014) Prenatal management of the fetus with isolated congenital diaphragmatic hernia in the era of the TOTAL trial. Semin Fetal Neonatal Med 19:338–48 Deprest J, Brady P, Nicolaides K, et al. (2014) Prenatal management of the fetus with isolated congenital diaphragmatic hernia in the era of the TOTAL trial. Semin Fetal Neonatal Med 19:338–48
Zurück zum Zitat Dudenhausen J (2008) Praktische Geburtshilfe. Walter de Guyter, Berlin Dudenhausen J (2008) Praktische Geburtshilfe. Walter de Guyter, Berlin
Zurück zum Zitat Goetzinger KR, Harper LM, Tuuli MG, et al. (2011) Effect of regional anesthesia on the success rate of external cephalic version: a systematic review and meta-analysis. Obstet Gynecol 118:1137–44 Goetzinger KR, Harper LM, Tuuli MG, et al. (2011) Effect of regional anesthesia on the success rate of external cephalic version: a systematic review and meta-analysis. Obstet Gynecol 118:1137–44
Zurück zum Zitat Liechty KW (2010) Ex-utero intrapartum therapy. Semin Fetal Neonatal Med 15:34–9 Liechty KW (2010) Ex-utero intrapartum therapy. Semin Fetal Neonatal Med 15:34–9
Zurück zum Zitat Lin EE, Tran KM (2013) Anesthesia for fetal surgery. Semin Pediatr Surg 22:50–5 Lin EE, Tran KM (2013) Anesthesia for fetal surgery. Semin Pediatr Surg 22:50–5
Zurück zum Zitat Ngamprasertwong P, Vinks AA, Boat A (2012) Update in fetal anesthesia for the ex utero intrapartum treatment (EXIT) procedure. Int Anesthesiol Clin 50:26–40 Ngamprasertwong P, Vinks AA, Boat A (2012) Update in fetal anesthesia for the ex utero intrapartum treatment (EXIT) procedure. Int Anesthesiol Clin 50:26–40
Zurück zum Zitat Schneider H, Husslein PW, Schneider KTM (2011) Die Geburtshilfe, 4. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Schneider H, Husslein PW, Schneider KTM (2011) Die Geburtshilfe, 4. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York
Zurück zum Zitat Suresh MS, Scott S, Preston RL, et al. (2013) Shnider and Levinsons’s Anesthesia for Obstetrics, 5th ed. Wolters Kluwer, Philadelphia Suresh MS, Scott S, Preston RL, et al. (2013) Shnider and Levinsons’s Anesthesia for Obstetrics, 5th ed. Wolters Kluwer, Philadelphia
Zurück zum Zitat Van de Velde M, De Buck F (2012) Fetal and maternal analgesia/anesthesia for fetal procedures. Fetal Diagn Ther 31:201–9 Van de Velde M, De Buck F (2012) Fetal and maternal analgesia/anesthesia for fetal procedures. Fetal Diagn Ther 31:201–9
Zurück zum Zitat Van de Velde M, Van Schoubroeck D, Lewi LE, et al. (2005) Remifentanil for fetal immobilization and maternal sedation during fetoscopic surgery: a randomized, double-blind comparison with diazepam. Anesth Analg 101:251–8 Van de Velde M, Van Schoubroeck D, Lewi LE, et al. (2005) Remifentanil for fetal immobilization and maternal sedation during fetoscopic surgery: a randomized, double-blind comparison with diazepam. Anesth Analg 101:251–8
Zurück zum Zitat Yoo KY, Lee JC, Yoon MH, et al. (2006) The effects of volatile anesthetics on spontaneous contractility of isolated human pregnant uterine muscle: a comparison among sevoflurane, desflurane, isoflurane, and halothane. Anesth Analg 103:443–7 Yoo KY, Lee JC, Yoon MH, et al. (2006) The effects of volatile anesthetics on spontaneous contractility of isolated human pregnant uterine muscle: a comparison among sevoflurane, desflurane, isoflurane, and halothane. Anesth Analg 103:443–7
Metadaten
Titel
Sonstige Eingriffe vor, während und nach der Geburt
verfasst von
PD Dr. S. Weber
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54375-7_15

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.