Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

63. Somatische Störungen

verfasst von : Felix von Podewils, Bernadette Gaida

Erschienen in: Epileptische Anfälle und Epilepsien im Erwachsenenalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Inzidenz und Prävalenz somatischer Störungen sind bei Epilepsien erhöht. Gleichwohl führen die Heterogenität möglicher Komorbiditäten und der oft nicht eindeutige kausale Zusammenhang mit der Epilepsie häufig dazu, dass somatische Störungen nicht als assoziierte Komorbiditäten erkannt werden. Grundsätzlich können Komorbiditäten unterschieden werden in solche, die für die Epilepsie ursächlich sind, die aus der Epilepsie und ihrer Behandlung resultieren und die von ihr unabhängig sind, für die aber mit der Epilepsie gemeinsame Risikofaktoren bestehen. Dieses Kapitel befasst sich mit häufigen ursächlichen und resultierenden somatischen Komorbiditäten der Epilepsien, wie Diabetes mellitus, Osteoporose sowie neurodegenerative, autoimmune, gastrointestinale, pulmonologische, zerebro- und kardiovaskuläre Erkrankungen. Zudem finden sich bei epileptischen Anfällen und Epilepsien häufig inter-, peri- und iktale Symptome des autonomen Nervensystems.
Literatur
Zurück zum Zitat Baumgartner C et al. (2001) Autonomic symptoms during epileptic seizures. Epileptic Disord 3:103–116 Baumgartner C et al. (2001) Autonomic symptoms during epileptic seizures. Epileptic Disord 3:103–116
Zurück zum Zitat Chang CS et al. (2014) Patients with epilepsy are at an increased risk of subsequent stroke: a population-based cohort study. Seizure 23:377–381 Chang CS et al. (2014) Patients with epilepsy are at an increased risk of subsequent stroke: a population-based cohort study. Seizure 23:377–381
Zurück zum Zitat DeToledo JC et al. (2004) Risk of aspiration pneumonia after epileptic seizure: a retrospective analysis of 1634 patients. Epil Behav 5:593–595 DeToledo JC et al. (2004) Risk of aspiration pneumonia after epileptic seizure: a retrospective analysis of 1634 patients. Epil Behav 5:593–595
Zurück zum Zitat Devinsky O (2004) Effects of Seizures on Autonomic and Cardiovascular Function. Epilepsy Curr 4(2):43-46 Devinsky O (2004) Effects of Seizures on Autonomic and Cardiovascular Function. Epilepsy Curr 4(2):43-46
Zurück zum Zitat Devinsky O et al. (2013) Epilepsy associated with systematic autoimmune disorders. Epilepsy Curr 13(2):62–68 Devinsky O et al. (2013) Epilepsy associated with systematic autoimmune disorders. Epilepsy Curr 13(2):62–68
Zurück zum Zitat Ferrie CD et al. (2007) Autonomic status epilepticus in panayiotopoulos syndrome and other childhood and adult epilepsies: a consensus review. Epilepsia 48(6):1165–1172 Ferrie CD et al. (2007) Autonomic status epilepticus in panayiotopoulos syndrome and other childhood and adult epilepsies: a consensus review. Epilepsia 48(6):1165–1172
Zurück zum Zitat Gaitatzis A et al. (2004) The epidemiology of the comorbidity of epilepsy in the general population. Epilepsia 45(12):1613–1622 Gaitatzis A et al. (2004) The epidemiology of the comorbidity of epilepsy in the general population. Epilepsia 45(12):1613–1622
Zurück zum Zitat Holtkamp M et al. (2017) For the European stroke organisation. European stroke organisation guidelines for the management of post-stroke seizures and epilepsy. Eur Stroke J 2(2):103–115 Holtkamp M et al. (2017) For the European stroke organisation. European stroke organisation guidelines for the management of post-stroke seizures and epilepsy. Eur Stroke J 2(2):103–115
Zurück zum Zitat Imfeld P et al. (2013) Seizures in patients with alzheimer’s disease or vascular dementia: a population-based nested case–control analysis. Epilepsia 54(4):700–707 Imfeld P et al. (2013) Seizures in patients with alzheimer’s disease or vascular dementia: a population-based nested case–control analysis. Epilepsia 54(4):700–707
Zurück zum Zitat Kelleci UA et al. (2018) Electroencephalography findings in crohn’s disease. Clin EEG Neurosci 1:1550059418767589 Kelleci UA et al. (2018) Electroencephalography findings in crohn’s disease. Clin EEG Neurosci 1:1550059418767589
Zurück zum Zitat Lu CL et al. (2018) A population-based study of epilepsy incidence in association with type 2 diabetes and severe hypoglycaemia. Diabetes Res Clin Pract 140:97–106 Lu CL et al. (2018) A population-based study of epilepsy incidence in association with type 2 diabetes and severe hypoglycaemia. Diabetes Res Clin Pract 140:97–106
Zurück zum Zitat Specchio N et al. (2010) Panyiotopoulos syndrome: a clinical, EEG, and neuropschological study of 93 consecutive patients. Epilepsia 51(10):2098–2107 Specchio N et al. (2010) Panyiotopoulos syndrome: a clinical, EEG, and neuropschological study of 93 consecutive patients. Epilepsia 51(10):2098–2107
Zurück zum Zitat Svalheim S et al. (2011) Bone health in adults with epilepsy. Acta Neurol Scand 191:89–95 Svalheim S et al. (2011) Bone health in adults with epilepsy. Acta Neurol Scand 191:89–95
Zurück zum Zitat Terushkin V et al. (2010) Neurosarcoidosis: presentations and management. Neurologist 16(1):2–15 Terushkin V et al. (2010) Neurosarcoidosis: presentations and management. Neurologist 16(1):2–15
Zurück zum Zitat Vivanco-Hidalgo RM et al. (2017) Prevalence of cardiovascular risk factors in people with epilepsy. Brain and Behavior 7:e00618 Vivanco-Hidalgo RM et al. (2017) Prevalence of cardiovascular risk factors in people with epilepsy. Brain and Behavior 7:e00618
Zurück zum Zitat Novy J et al. (2017) Epilepsy as a systemic condition: link with somatic comorbidities. Acta Neurol Scand 136:352–359 Novy J et al. (2017) Epilepsy as a systemic condition: link with somatic comorbidities. Acta Neurol Scand 136:352–359
Zurück zum Zitat Rana A, Musto AE (2018) The role of inflammation in the development of epilepsy. J Neuroinflamm 15:144 Rana A, Musto AE (2018) The role of inflammation in the development of epilepsy. J Neuroinflamm 15:144
Zurück zum Zitat Tellez-Zenteno JF et al. (2005) Somatic comorbidity of epilepsy in the general population in Canada. Epilepsia 46(12):1955–1962 Tellez-Zenteno JF et al. (2005) Somatic comorbidity of epilepsy in the general population in Canada. Epilepsia 46(12):1955–1962
Metadaten
Titel
Somatische Störungen
verfasst von
Felix von Podewils
Bernadette Gaida
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59198-7_63

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.