Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 12/2023

03.10.2023 | Sepsis | Einführung zum Thema

Adsorber und ihre Evidenzen

verfasst von: Carsten Willam

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 12/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Therapie der Sepsis ist hochkomplex, und viele Fragen sind auch heute noch unbeantwortet. Zahlreiche pathophysiologische Abläufe, die das Immunsystem, die Gerinnung, das vaskuläre System und die Organdysfunktionen betreffen, greifen in der Sepsis ineinander, und ihre Auswirkungen sind für die betroffenen Patienten äußerst bedrohlich. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Honore PM, Matson JR (2004) Extracorporeal removal for sepsis: acting at the tissue level--the beginning of a new era for this treatment modality in septic shock. Crit Care Med 32:896–897CrossRefPubMed Honore PM, Matson JR (2004) Extracorporeal removal for sepsis: acting at the tissue level--the beginning of a new era for this treatment modality in septic shock. Crit Care Med 32:896–897CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat RENAL Replacement Therapy Study Investigators, Bellomo R, Cass A et al (2009) Intensity of continuous renal-replacement therapy in critically ill patients. N Engl J Med 361:1627–1638CrossRef RENAL Replacement Therapy Study Investigators, Bellomo R, Cass A et al (2009) Intensity of continuous renal-replacement therapy in critically ill patients. N Engl J Med 361:1627–1638CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Palevsky PM, Zhang JH, O’connor TZ et al (2008) Intensity of renal support in critically ill patients with acute kidney injury. N Engl J Med 359:7–20CrossRefPubMed Palevsky PM, Zhang JH, O’connor TZ et al (2008) Intensity of renal support in critically ill patients with acute kidney injury. N Engl J Med 359:7–20CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Putzu A, Schorer R, Lopez-Delgado JC et al (2019) Blood purification and mortality in sepsis and septic shock: a systematic review and meta-analysis of randomized trials. Anesthesiology 131:580–593CrossRefPubMed Putzu A, Schorer R, Lopez-Delgado JC et al (2019) Blood purification and mortality in sepsis and septic shock: a systematic review and meta-analysis of randomized trials. Anesthesiology 131:580–593CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Ronco C, Bellomo R, Homel P et al (2000) Effects of different doses in continuous veno-venous haemofiltration on outcomes of acute renal failure: a prospective randomised trial. Lancet 356:26–30CrossRefPubMed Ronco C, Bellomo R, Homel P et al (2000) Effects of different doses in continuous veno-venous haemofiltration on outcomes of acute renal failure: a prospective randomised trial. Lancet 356:26–30CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Adsorber und ihre Evidenzen
verfasst von
Carsten Willam
Publikationsdatum
03.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Sepsis
Sepsis
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-023-01347-4

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

Die Anaesthesiologie 12/2023 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.