Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

74. Selbsthilfe

verfasst von : Norbert van Kampen

Erschienen in: Epileptische Anfälle und Epilepsien im Erwachsenenalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Epilepsieselbsthilfegruppen und -verbände sind in Deutschland in den 1970er-Jahren aus einem emanzipatorischen Ansatz und der Kritik an einem auf akute Erkrankungen fokussierten Gesundheitssystem sowie an einem hierarchischen Arzt-Patienten-Verhältnis heraus entstanden. Es wird zwischen gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen, gesundheitsbezogenen Selbsthilfeorganisationen und Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen unterschieden. Selbsthilfegruppen sind stark auf die lokale und regionale Ebene ausgerichtet. Zusammenschlüsse auf Landes- und Bundesebene haben das Ziel, politische Interessen schlagkräftiger zu vertreten. Auf der inhaltlichen Ebene sollen Selbsthilfegruppen ermöglichen, im angstfreien Raum über gesundheitsbezogene Themen zu sprechen und von den Erfahrungen anderer im positiven Sinn zu lernen. Neben der Krankheitsbewältigung besteht die Aufgabe in Unterstützung, Wissensvermittlung, Erleichterung sozialer Kontakte und Öffentlichkeitsarbeit.
Literatur
Zurück zum Zitat Bandura A (1997) Self-efficacy: the exercise of control. W. H. Freeman, New York Bandura A (1997) Self-efficacy: the exercise of control. W. H. Freeman, New York
Zurück zum Zitat einfälle (2011, 2013, 2017, 2018) Mitgliederzeitschrift der Deutschen Epilepsievereinigung. Ausgaben Nr. 119/120 (03./04. Quartal 2011), Nr. 126 (2. Quartal 2013), Nr. 141 (1. Quartal 2017), Nr. 146 (2. Quartal 2018) einfälle (2011, 2013, 2017, 2018) Mitgliederzeitschrift der Deutschen Epilepsievereinigung. Ausgaben Nr. 119/120 (03./04. Quartal 2011), Nr. 126 (2. Quartal 2013), Nr. 141 (1. Quartal 2017), Nr. 146 (2. Quartal 2018)
Zurück zum Zitat FSA (2020) Webseite der Freiwilligen Kontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V. https://www.fsa-pharma.de. Zugegriffen: 27. Apr. 2020 FSA (2020) Webseite der Freiwilligen Kontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V. https://​www.​fsa-pharma.​de.​ Zugegriffen: 27. Apr. 2020
Zurück zum Zitat Spitzenverband GKV (2018) Leitfaden zur Selbsthilfeförderung. GKV-Spitzenverband, Berlin Spitzenverband GKV (2018) Leitfaden zur Selbsthilfeförderung. GKV-Spitzenverband, Berlin
Zurück zum Zitat Kampen N van, Vogt U (1996) Zur Rolle der Selbsthilfe in der Rehabilitation. In: Schott T, Badura B, Schwager HJ, Wolf P, Wolters P (Hrsg) Neue Wege in der Rehabilitation. Juventa, Weinheim und München, S 195–212 Kampen N van, Vogt U (1996) Zur Rolle der Selbsthilfe in der Rehabilitation. In: Schott T, Badura B, Schwager HJ, Wolf P, Wolters P (Hrsg) Neue Wege in der Rehabilitation. Juventa, Weinheim und München, S 195–212
Zurück zum Zitat NAKOS (2019) Selbsthilfe im Überblick 6. Zahlen und Fakten 2019. NAKOS, Berlin NAKOS (2019) Selbsthilfe im Überblick 6. Zahlen und Fakten 2019. NAKOS, Berlin
Zurück zum Zitat NAKOS (2020) Webseite der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen. https://www.nakos.de. Zugegriffen: 27. Apr. 2020 NAKOS (2020) Webseite der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen. https://​www.​nakos.​de. Zugegriffen: 27. Apr. 2020
Zurück zum Zitat Rotter JB (1966) Generalized expectancies for internal versus external control of reinforcement. Psychol Monogr. 33(1):300–303 Rotter JB (1966) Generalized expectancies for internal versus external control of reinforcement. Psychol Monogr. 33(1):300–303
Zurück zum Zitat Schulz-Nieswandt F, Langenhorst F (2015) Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland. Duncker & Humblot, BerlinCrossRef Schulz-Nieswandt F, Langenhorst F (2015) Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland. Duncker & Humblot, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Danner M, Meierjürgen R (Hrsg., 2015) Gesundheitsselbsthilfe im Wandel. Themen und Kontroversen. Nomos, Baden-Baden Danner M, Meierjürgen R (Hrsg., 2015) Gesundheitsselbsthilfe im Wandel. Themen und Kontroversen. Nomos, Baden-Baden
Zurück zum Zitat Möller ML (1996) Selbsthilfegruppen. Anleitungen und Hintergründe, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg Möller ML (1996) Selbsthilfegruppen. Anleitungen und Hintergründe, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg
Metadaten
Titel
Selbsthilfe
verfasst von
Norbert van Kampen
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59198-7_74

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.