Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 5/2023

11.05.2023 | Medizinrecht

Risiken für den gerichtlich bestellten Sachverständigen

verfasst von: Prof. Dr. Peter W. Gaidzik

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Gilt der Gutachter1 als „Gehilfe“ bzw. „sachkundiger Berater“ der Gerichte als deren unverzichtbarer Helfer bei der Prüfung schadensverursachender Behandlungsfehler, kann er doch gelegentlich selbst Haftungsansprüchen ausgesetzt sein. Bei einem verlorenen Prozess wird die unterlegene Partei u. U. versucht sein, den Gutachter in Regress zu nehmen, sei es die Klägerseite in Höhe der versagten Ansprüche, sei es – in der Praxis allerdings kaum vorkommend – die Beklagtenseite, für die von ihr zu Unrecht zu erbringenden Zahlungen. Zwar tritt dieses haftungsrechtliche Risiko deutlich hinter den Risiken im kurativen Bereich zurück, gleichwohl sollte es nicht völlig aus dem Blick geraten. …
Fußnoten
1
Der Beitrag verwendet aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung das generische Maskulinum.
 
2
BGH v. 18.12.1973 – VI ZR 113/17, NJW 1974, 312; BVerfG v. 11.10.1978 – 1 BvR 84/74, NJW 1979, 305.
 
3
Gesetz v. 19.07.2002, BGBl I, 2674.
 
4
BT-Drucksache 14/1755.
 
5
Z. B. einer gesundheitsschädigenden Persönlichkeitsrechtsverletzung durch ein aussagepsychologisches Gutachten: OLG Köln, Urt. v. 04.10.2012 – 5 U 104/12, MedR 2013, 529.
 
6
So wohl die mittlerweile h.M., vgl. z. B. Sprau, § 839a Rn 1b.
 
7
Vgl. dazu auch BMJ 1977, 142 f., 358 f.
 
8
Anwendbarkeit von § 839a BGB daher zutreffend bejahend BGH, Urt. 06.03.2014 – III ZR 320/12, NJW 2014, 1665.
 
9
Folgerichtig möchte daher Wagner, § 839a BGB, Rn. 14, das Haftungsprivileg unterschiedslos auf alle zur Aussage verpflichteten Zeugen ausdehnen.
 
10
Wagner, § 839a BGB, Rn 8.
 
11
OLG Hamm, Urt. v. 12.01.2022, 11 U 21/21, VersR 2022, 1592.
 
12
OLG Hamm, a. a. O.
 
13
So OLG Köln, Beschl. v. 08.11.2017 – 5 U 100/17.
 
14
Saarl. OLG, Urt. 23.11.2017 – 4 U 26/15.
 
15
OLG Koblenz, Beschl. v. 06.08.2012 – 5 W 420/12, VersR 2013, 367.
 
16
Dies gilt auch für ein wegen der Besorgnis der Befangenheit unverwertbares Gutachten: OLG Hamm, Beschl. v. 14.01.2014 – 9 U 231/13, MDR 2014, 681.
 
17
So schon BGH, Urt. v. 11.05.2013 – IV ZR 170/52, BGHZ 10, 14, 16; OLG Hamm, Beschl. v. 22.10.2013 – 9 U 235/12.
 
18
BGH, Urt. v. 11.05.1953 – IV ZR 170/52, BGHZ 10, 14, 17.
 
19
OLG Celle, Beschl. v. 05.05.2009 – 4 U 26/09.
 
20
BGH, Urt. v. 24.09.1991 – VI ZR 293/90, NJW 1991, 3282.
 
21
BT-Drucks. 14/7752, S. 28.
 
22
BGH, Urt. v. 25.06.2020 – III ZR 119/19, VersR 2020, 1324.
 
23
BGH, Beschl. v. 30.08.2018 – III ZR 363/17, GesR 2018, 716.
 
24
Saarl. OLG, Urt. v. 23.11.2017 – 4 U 26/15.
 
25
BGH, Beschl. v. 30.08.2018 – III ZR 363/17, GesR 2018, 716.
 
26
Sprau, § 839a Rn. 4.
 
27
Saarl. OLG, Urt. v. 23.11.2017 – 4 U 26/15, bestätigt durch BGH, Beschl. v. 30.08.2018 – III ZR 363/17, GesR 2018, 716.
 
28
BVerfG, Beschl. v. 12.08.2002 – 1 BvR 399/02, NJW 2002, 2937.
 
29
Lesenswert dazu BGH, Urt. v. 26.04.1955 – 5 StR 86/55, BGHSt 8, 113, 118.
 
30
BGH, Urt. v. 27.07.2017 – III ZR 440/17, VersR 2017, 1285.
 
31
OLG Hamm, Beschl. v. 11.08.2021 – 11 U 136/20, FamRZ 2022, 204.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Blankenhorn C (2004). Die Neuregelung der Haftung des gerichtlichen Sachverständigen durch § 839a BGB. Dissertation Universität Regensburg. Blankenhorn C (2004). Die Neuregelung der Haftung des gerichtlichen Sachverständigen durch § 839a BGB. Dissertation Universität Regensburg.
2.
Zurück zum Zitat Bundesministerium der Justiz (Hrsg) (1977) Bericht der Kommission für das Zivilprozessrecht. Bundesministerium der Justiz, Bonn Bundesministerium der Justiz (Hrsg) (1977) Bericht der Kommission für das Zivilprozessrecht. Bundesministerium der Justiz, Bonn
3.
Zurück zum Zitat Gaidzik PW (2004) Gravierende Haftungsverschärfung für den gerichtlichen Sachverständigen durch § 839a BGB? Med Sachverstand 100:129–132 Gaidzik PW (2004) Gravierende Haftungsverschärfung für den gerichtlichen Sachverständigen durch § 839a BGB? Med Sachverstand 100:129–132
4.
Zurück zum Zitat Jacobs W (2001) Haftung des gerichtlichen Sachverständigen. Z Rechtspolit 34:489–493 Jacobs W (2001) Haftung des gerichtlichen Sachverständigen. Z Rechtspolit 34:489–493
5.
Zurück zum Zitat Jaeger L, Luckey J (2002) Das neue Schadensersatzrecht. ZAP, Münster Jaeger L, Luckey J (2002) Das neue Schadensersatzrecht. ZAP, Münster
6.
Zurück zum Zitat Lesting W (2002) Die Neuregelung der zivilrechtlichen Haftung des gerichtlichen Sachverständigen für ein unrichtiges Gutachten. Recht Psychiatr 20:224–229 Lesting W (2002) Die Neuregelung der zivilrechtlichen Haftung des gerichtlichen Sachverständigen für ein unrichtiges Gutachten. Recht Psychiatr 20:224–229
7.
Zurück zum Zitat Thole Ch (2006) Die zivilrechtliche Haftung des medizinischen Sachverständigen, insbesondere nach § 839a BGB. Gesundheitsrecht 5:154–160CrossRef Thole Ch (2006) Die zivilrechtliche Haftung des medizinischen Sachverständigen, insbesondere nach § 839a BGB. Gesundheitsrecht 5:154–160CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Ulrich J (2007) Der gerichtliche Sachverständige, 12. Aufl. Carl Heymanns, Berlin, München Ulrich J (2007) Der gerichtliche Sachverständige, 12. Aufl. Carl Heymanns, Berlin, München
9.
Zurück zum Zitat Wittig C, Henssen R (2003) Gravierende Verschärfung der Arzthaftpflicht bei Gerichtsgutachten nach Neueinführung des § 839a BGB mit Wirkung vom 1.8.2002. Orthop Prax 39:67–69 Wittig C, Henssen R (2003) Gravierende Verschärfung der Arzthaftpflicht bei Gerichtsgutachten nach Neueinführung des § 839a BGB mit Wirkung vom 1.8.2002. Orthop Prax 39:67–69
Metadaten
Titel
Risiken für den gerichtlich bestellten Sachverständigen
verfasst von
Prof. Dr. Peter W. Gaidzik
Publikationsdatum
11.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-023-05084-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Die Gynäkologie 5/2023 Zur Ausgabe

Medizinrecht

Medizinrecht

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.