Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Rachitisprophylaxe

verfasst von : Dirk Schnabel

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im gesamten 1. Lebensjahr sollte unbedingt eine Vitamin-D-Prophylaxe durchgeführt werden. Besonders bei Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Risiko für eine Vitamin-D-Mangelrachitis ist auf eine adäquate Vitamin-D-Zufuhr zu achten.
Literatur
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) (2012) Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Aufl. Neuer Umschau Buchverlag Neustadt a. d, Weinstraße Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) (2012) Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Aufl. Neuer Umschau Buchverlag Neustadt a. d, Weinstraße
Zurück zum Zitat Munns CF, Shaw N, Kiely M, Specker BL, Thacher TD, Ozono K, Michigami T, Tiosano D, Mughal MZ, Mäkitie O, Ramos-Abad L, Ward L, DiMeglio LA, Atapattu N, Cassinelli H, Braegger C, Pettifor JM, Seth A, Idris HW, Bhatia V, Fu J, Goldberg G, Sävendahl L, Khadgawat R, Pludowski P, Maddock J, Hyppönen E, Oduwole A, Frew E, Aguiar M, Tulchinsky T, Butler G, Högler W (2016) Global Consensus Recommendations on Prevention and Management of Nutritional Rickets. J Clin Endocrinol Metab 101(2):394–415CrossRef Munns CF, Shaw N, Kiely M, Specker BL, Thacher TD, Ozono K, Michigami T, Tiosano D, Mughal MZ, Mäkitie O, Ramos-Abad L, Ward L, DiMeglio LA, Atapattu N, Cassinelli H, Braegger C, Pettifor JM, Seth A, Idris HW, Bhatia V, Fu J, Goldberg G, Sävendahl L, Khadgawat R, Pludowski P, Maddock J, Hyppönen E, Oduwole A, Frew E, Aguiar M, Tulchinsky T, Butler G, Högler W (2016) Global Consensus Recommendations on Prevention and Management of Nutritional Rickets. J Clin Endocrinol Metab 101(2):394–415CrossRef
Zurück zum Zitat Reinehr T, Schnabel D, Wabitsch M, Pozza B-D, Bührer C, Heidtmann B, Jochum F, Kauth T, Körner A, Mihatsch W, Prell C, Rudloff S, Tittel B, Wölfle J, Zimmer K-P, Koletzko B (2018) Vitamin-D-Supplementierung jenseits des zweiten Lebensjahres. Monatsschr Kinderheilkd 166:814–822 Reinehr T, Schnabel D, Wabitsch M, Pozza B-D, Bührer C, Heidtmann B, Jochum F, Kauth T, Körner A, Mihatsch W, Prell C, Rudloff S, Tittel B, Wölfle J, Zimmer K-P, Koletzko B (2018) Vitamin-D-Supplementierung jenseits des zweiten Lebensjahres. Monatsschr Kinderheilkd 166:814–822
Metadaten
Titel
Rachitisprophylaxe
verfasst von
Dirk Schnabel
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_11

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.