Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2022

23.09.2022 | Psychotherapie | Leitthema

Psychotherapie für Schutzsuchende aus der Ukraine

Gleiches Recht für alle?

verfasst von: Dipl.-Jur. M. Bohley

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Viele aus der Ukraine geflüchtete Kinder sind durch die Erlebnisse des Krieges traumatisiert und bedürfen psychotherapeutischer Behandlung.

Fragestellung

Auf welchen rechtlichen Grundlagen ist eine psychotherapeutische Behandlung für aus der Ukraine geflüchtete Kinder möglich?

Ergebnisse

Die Möglichkeit, eine psychotherapeutische Behandlung zu erhalten, ist grundsätzlich für alle aus der Ukraine geflüchteten Kinder gegeben. Schwierigkeiten gibt es jedoch je nach Aufenthaltsstatus bei Fahrtkostenerstattung zu Russisch oder Ukrainisch sprechenden Ärzten sowie bei der Inanspruchnahme von beruflichen Dolmetschern.

Schlussfolgerungen

Alle aus der Ukraine geflüchteten Kinder haben dieselben Erfahrungen gemacht und sind auf gleiche Weise traumatisiert. Deshalb sollte ihnen eine geeignete psychotherapeutische Behandlung auch unterschiedslos zugänglich gemacht werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beschluss der Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 7. Apr. 2022 Beschluss der Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 7. Apr. 2022
2.
Zurück zum Zitat BMI, Umsetzung des Durchführungsbeschlusses des Rates zur Feststellung des Bestehens eines Massenzustroms im Sinne des Artikels 5 der Richtlinie 2001/55/EG und zur Einführung eines vorübergehenden Schutzes, 14. Apr. 2022 BMI, Umsetzung des Durchführungsbeschlusses des Rates zur Feststellung des Bestehens eines Massenzustroms im Sinne des Artikels 5 der Richtlinie 2001/55/EG und zur Einführung eines vorübergehenden Schutzes, 14. Apr. 2022
5.
Zurück zum Zitat Bundesregierung (2022) Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts Bundesregierung (2022) Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts
6.
Zurück zum Zitat Decker, in: Decker/Bade/Kothe, BeckOK MigR, § 1 AsylbLG Decker, in: Decker/Bade/Kothe, BeckOK MigR, § 1 AsylbLG
7.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2017) Wissenschaftliche Dienste, Dolmetscher im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung, WD 9 – 3000 – 021/17 Deutscher Bundestag (2017) Wissenschaftliche Dienste, Dolmetscher im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung, WD 9 – 3000 – 021/17
8.
Zurück zum Zitat Frerichs, in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB XII, § 6 AsylbLG Frerichs, in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB XII, § 6 AsylbLG
9.
Zurück zum Zitat GKV Spitzenverband (2022) Krankenversicherungsschutz für Flüchtlinge aus der Ukraine GKV Spitzenverband (2022) Krankenversicherungsschutz für Flüchtlinge aus der Ukraine
10.
Zurück zum Zitat Korff, in: Rolfs/Giesen/Meßling/Udsching, BeckOK SozialR, § 4 AsylbLG Korff, in: Rolfs/Giesen/Meßling/Udsching, BeckOK SozialR, § 4 AsylbLG
Metadaten
Titel
Psychotherapie für Schutzsuchende aus der Ukraine
Gleiches Recht für alle?
verfasst von
Dipl.-Jur. M. Bohley
Publikationsdatum
23.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01609-2

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.