Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

33. Psychotherapeutische Versorgung

verfasst von : Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Jule Frettlöh, Dipl.-Psych. Margitta Lungenhausen

Erschienen in: Verbrennungschirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Kapitel »Psychotherapeutische Versorgung« vermittelt einen Überblick in forschungsbasierte und klinisch relevante Bereiche der psychotherapeutischen Betreuung und Behandlung schwerbrandverletzter Patienten. Zunächst wird der aktuelle Forschungsstand zu den psychischen Beeinträchtigungen und Risikofaktoren bei schweren Brandverletzungen sowie deren Auftretenshäufigkeit wiedergegeben. Es folgt die Darstellung der Grundkonzepte psychotherapeutischer Versorgung, veranschaulicht anhand von Fallbeispielen. Das Hauptaugenmerk dieses Beitrags gilt der stationären Erstversorgung bzw. der Intensivbehandlung, gefolgt von den wichtigsten Versorgungsaspekten der Rehabilitations- und Nachbehandlungsphase. Eine Zusammenfassung der Effektivitätsstudien zeigt die Chancen und bisherigen Grenzen der psychotherapeutischen Versorgung von schwerbrandverletzten Patienten auf und mündet in einen kritischen Ausblick.
Literatur
Zurück zum Zitat Brunnhuber S, Frauenknecht S, Lieb K (2005) Psychiatrie und Psychotherapie. München: Urban & Fischer Verlag Brunnhuber S, Frauenknecht S, Lieb K (2005) Psychiatrie und Psychotherapie. München: Urban & Fischer Verlag
Zurück zum Zitat Brych SB, Engrav LH, Rivara FP, Ptacek JT, Lezotte DC, Esselman PC et al (2001) Time off work and return to work rates after burns: systematic review of the literature and a large two-center series. Journal of Burn Care and Rehabilitation 22:401–405 Brych SB, Engrav LH, Rivara FP, Ptacek JT, Lezotte DC, Esselman PC et al (2001) Time off work and return to work rates after burns: systematic review of the literature and a large two-center series. Journal of Burn Care and Rehabilitation 22:401–405
Zurück zum Zitat Ciofi-Silva C, Rossi LA, Dantas R, Costa C, Echevarria-Guanilo ME, Echevarria-Guanilo M et al (2010) The life impact of burns: the perspective from burn persons in Brazil during their rehabilitation phase. Disability & Rehabilitation, 32, 431–437 Ciofi-Silva C, Rossi LA, Dantas R, Costa C, Echevarria-Guanilo ME, Echevarria-Guanilo M et al (2010) The life impact of burns: the perspective from burn persons in Brazil during their rehabilitation phase. Disability & Rehabilitation, 32, 431–437
Zurück zum Zitat Diezemann A, Korb J (2016) Accepted commitmend therapie (ACT). In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P. (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. 8. Aufl. Berlin Heidelberg New York: Springer Diezemann A, Korb J (2016) Accepted commitmend therapie (ACT). In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P. (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. 8. Aufl. Berlin Heidelberg New York: Springer
Zurück zum Zitat Dyster-Aas J, Willebrand M, Wikehult B, Gerdin B, Ekselius L (2008) Major Depression and Posttraumatic Stress Disorder Symptoms Following Severe Burn Injury in Relation to Lifetime Psychiatric Morbidity. Journal of Trauma, 64, 1349-1356 Dyster-Aas J, Willebrand M, Wikehult B, Gerdin B, Ekselius L (2008) Major Depression and Posttraumatic Stress Disorder Symptoms Following Severe Burn Injury in Relation to Lifetime Psychiatric Morbidity. Journal of Trauma, 64, 1349-1356
Zurück zum Zitat Falder S, Browne A, Edgar D, Staples E, Fong J, Rea S, Wood F (2009) Core outcomes for adult burn survivors: a clinical overview. Burns 35:618–641 Falder S, Browne A, Edgar D, Staples E, Fong J, Rea S, Wood F (2009) Core outcomes for adult burn survivors: a clinical overview. Burns 35:618–641
Zurück zum Zitat Farroha A., McGregor J, Paget T, John A, Lloyd K (2013) Using Anonymized, Routinely Collected Health Data in Wales to Estimate the Incidence of Depression After Burn Injury. Journal of Burn Care and Research 34:644–648 Farroha A., McGregor J, Paget T, John A, Lloyd K (2013) Using Anonymized, Routinely Collected Health Data in Wales to Estimate the Incidence of Depression After Burn Injury. Journal of Burn Care and Research 34:644–648
Zurück zum Zitat Fauerbach JA, McKibben J, Bienvenu OJ, Magyar-Russell G, Smith MT, Holavanahalli R (2007) Psychological Distress After Major Burn Injury. Psychosomatic Medicine 69:473–482 Fauerbach JA, McKibben J, Bienvenu OJ, Magyar-Russell G, Smith MT, Holavanahalli R (2007) Psychological Distress After Major Burn Injury. Psychosomatic Medicine 69:473–482
Zurück zum Zitat Frettlöh J, Hermann C (2016) Kognitiv-behaviorale Therapie (KVT). In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P. (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. 8. Aufl. Berlin Heidelberg New York: Springer Frettlöh J, Hermann C (2016) Kognitiv-behaviorale Therapie (KVT). In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P. (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. 8. Aufl. Berlin Heidelberg New York: Springer
Zurück zum Zitat Giannoni-Pastor A, Eiroa-Orosa FJ, Kinori SG, Arguello JM, Casas M (2015) Prevalence and Predictors of Posttraumatic Stress Symptomatology Among Burn Survivors: A Systematic Review and Meta-Analysis. J Burn Care Res 11:1349–1356 Giannoni-Pastor A, Eiroa-Orosa FJ, Kinori SG, Arguello JM, Casas M (2015) Prevalence and Predictors of Posttraumatic Stress Symptomatology Among Burn Survivors: A Systematic Review and Meta-Analysis. J Burn Care Res 11:1349–1356
Zurück zum Zitat Hatch R, McKechnie S, Griffiths (2011) Psychological intervention to prevent ICU-related PTSD: who, when and for how long? Critical Care 15:141–146 Hatch R, McKechnie S, Griffiths (2011) Psychological intervention to prevent ICU-related PTSD: who, when and for how long? Critical Care 15:141–146
Zurück zum Zitat Hobbs K (2015) Which factors influence the development of post-traumatic stress disorder in patients with burn injuries? A systematic review of the literature. Burns 41(3):421–430 Hobbs K (2015) Which factors influence the development of post-traumatic stress disorder in patients with burn injuries? A systematic review of the literature. Burns 41(3):421–430
Zurück zum Zitat Hüppe M, Klinger R (2016) Akuter Schmerz. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. 8. Aufl. Berlin Heidelberg New York: Springer Hüppe M, Klinger R (2016) Akuter Schmerz. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. 8. Aufl. Berlin Heidelberg New York: Springer
Zurück zum Zitat Kaluza G (2004) Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Berlin Heidelberg New York: Springer Kaluza G (2004) Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Berlin Heidelberg New York: Springer
Zurück zum Zitat Kornhaber R, Wilson A, Abu-Qamar MZ, McLean L (2014) Adult burn survivors’ personal experiences of rehabilitation: an integrative review. Burns 40(1):17–29. doi: 10.1016/j.burns.2013.08.003. Epub 2013 Sep 17 Kornhaber R, Wilson A, Abu-Qamar MZ, McLean L (2014) Adult burn survivors’ personal experiences of rehabilitation: an integrative review. Burns 40(1):17–29. doi: 10.​1016/​j.​burns.​2013.​08.​003. Epub 2013 Sep 17
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (2016) Schmerzpsychotherapie. Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung. 8. Aufl. Berlin Heidelberg New York: Springer Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (2016) Schmerzpsychotherapie. Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung. 8. Aufl. Berlin Heidelberg New York: Springer
Zurück zum Zitat Maecker A (2013) Posttraumatische Belastungsstörungen (Hrsg.) 4. Auflage. Berlin Heidelberg New York: Springer Maecker A (2013) Posttraumatische Belastungsstörungen (Hrsg.) 4. Auflage. Berlin Heidelberg New York: Springer
Zurück zum Zitat Mason ST, Esselman P, Fraser R, Schomer K, Truitt A, Johnson K (2012) Return to work after burn injury: a systematic review. Journal of Burn Care and Research 33:101–109 Mason ST, Esselman P, Fraser R, Schomer K, Truitt A, Johnson K (2012) Return to work after burn injury: a systematic review. Journal of Burn Care and Research 33:101–109
Zurück zum Zitat Marlock G, Weiss H (2006) Handbuch der Körperpsychotherapie. Stuttgart: Schattauer Verlag Marlock G, Weiss H (2006) Handbuch der Körperpsychotherapie. Stuttgart: Schattauer Verlag
Zurück zum Zitat Newell R (2001) Body image and disfigurement care. London: Routledge essentials for nurses Newell R (2001) Body image and disfigurement care. London: Routledge essentials for nurses
Zurück zum Zitat Ohm D (1999) Progressive Relaxation. Tiefmuskelentspannung nach Jacobson. Einführung und Übungen. Kombinationsmöglichkeiten mit dem Autogenen Training. 3. Auflage. Stuttgart: Trias Ohm D (1999) Progressive Relaxation. Tiefmuskelentspannung nach Jacobson. Einführung und Übungen. Kombinationsmöglichkeiten mit dem Autogenen Training. 3. Auflage. Stuttgart: Trias
Zurück zum Zitat Peris A, Bonizzoli M, Iozzelli D, Migliaccio ML, Zagli G, Bacchereti A et al (2011) Early intra-intensive care unit psychological intervention promotes recovery from post traumatic stress disorders, anxiety and depression symptoms in critically ill patients. Critical Care 15:R41 Peris A, Bonizzoli M, Iozzelli D, Migliaccio ML, Zagli G, Bacchereti A et al (2011) Early intra-intensive care unit psychological intervention promotes recovery from post traumatic stress disorders, anxiety and depression symptoms in critically ill patients. Critical Care 15:R41
Zurück zum Zitat Philipps C, Fussel A, Rumsey N (2007) Consideration for psychological support following burn injury – A family perspective. Burns 33:986–994 Philipps C, Fussel A, Rumsey N (2007) Consideration for psychological support following burn injury – A family perspective. Burns 33:986–994
Zurück zum Zitat Ptacek JT, Patterson DR, Heimbach DM (2002) Inpatient depression in persons with burns. Journal of Burn Care and Rehabilitation 23:1–9 Ptacek JT, Patterson DR, Heimbach DM (2002) Inpatient depression in persons with burns. Journal of Burn Care and Rehabilitation 23:1–9
Zurück zum Zitat Quinn T, Wasiak J, Cleland H (2010) An examination of factors that affect return to work following burns: a systematic review of the literature. Burns 36:1021–1026 Quinn T, Wasiak J, Cleland H (2010) An examination of factors that affect return to work following burns: a systematic review of the literature. Burns 36:1021–1026
Zurück zum Zitat Ripper S (2015) Brandverletzungen: Psychosoziale Folgen und therapeutische Herausforderungen. Unveröffentlichte Dissertation, Freie Universität Berlin Ripper S (2015) Brandverletzungen: Psychosoziale Folgen und therapeutische Herausforderungen. Unveröffentlichte Dissertation, Freie Universität Berlin
Zurück zum Zitat Ripper S, Renneberg B, Wallis H, Bröking K, Ofer N (2007) Arbeitsfähigkeit, Belastungen und Ressourcen nach schweren Brandverletzungen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 78:237–243 Ripper S, Renneberg B, Wallis H, Bröking K, Ofer N (2007) Arbeitsfähigkeit, Belastungen und Ressourcen nach schweren Brandverletzungen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 78:237–243
Zurück zum Zitat Robinson E, Rumsey N, Partridge J (1996). An evaluation oft the impact of social interaction skills training for facially disfigured people. British Journal of Plastic Surgery 49:281–289 Robinson E, Rumsey N, Partridge J (1996). An evaluation oft the impact of social interaction skills training for facially disfigured people. British Journal of Plastic Surgery 49:281–289
Zurück zum Zitat Sabaté, E (2003). Adherence to long-term therapies: evidence for action. Geneva: World Health Organization Sabaté, E (2003). Adherence to long-term therapies: evidence for action. Geneva: World Health Organization
Zurück zum Zitat Seehausen A, Ripper S, Germann G, Hartmann B, Wind G, Renneberg B (2015) Efficacy of a burn-specific cognitive-behavioral group training. Burns 41(2):308–316 Seehausen A, Ripper S, Germann G, Hartmann B, Wind G, Renneberg B (2015) Efficacy of a burn-specific cognitive-behavioral group training. Burns 41(2):308–316
Zurück zum Zitat Sulz SKD, Schrenker L, Schricker C.(Hrsg) (2005) Die Psychotherapie entdeckt den Körper – oder: Keine Psychotherapie ohne Körperarbeit. München: CIP-Medien Sulz SKD, Schrenker L, Schricker C.(Hrsg) (2005) Die Psychotherapie entdeckt den Körper – oder: Keine Psychotherapie ohne Körperarbeit. München: CIP-Medien
Zurück zum Zitat Van Loey NE, Faber AW, Taal LA (2001) A European hospital survey to determine the extent of psychological services offered to patients with severe burns. Burns 27:23–31 Van Loey NE, Faber AW, Taal LA (2001) A European hospital survey to determine the extent of psychological services offered to patients with severe burns. Burns 27:23–31
Zurück zum Zitat Van Baar ME, Essink-Bot ML, Oen IM, Dokter J, Boxma H, van Beeck EF (2006) Functional outcome after burns: a review. Burns 32:1–9 Van Baar ME, Essink-Bot ML, Oen IM, Dokter J, Boxma H, van Beeck EF (2006) Functional outcome after burns: a review. Burns 32:1–9
Zurück zum Zitat Van Loey NE, Van Son MJ (2003) Psychopathology and psychological problems in patients with burn scars: epidemiology and management. American Journal of Clinical Dermatology 4:245–272 Van Loey NE, Van Son MJ (2003) Psychopathology and psychological problems in patients with burn scars: epidemiology and management. American Journal of Clinical Dermatology 4:245–272
Zurück zum Zitat Wallis, H (2006) Entwicklung eines Gruppenbehandlungsprogramms für Brandverletzte in der Rehabilitationsphase. Unveröffentlichte Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg Wallis, H (2006) Entwicklung eines Gruppenbehandlungsprogramms für Brandverletzte in der Rehabilitationsphase. Unveröffentlichte Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
Zurück zum Zitat Wallis H, Renneberg B, Neumann M, Ripper S, Bastine R (2007) Ressourcen und Belastungsfaktoren nach schweren Brandverletzungen – Eine qualitative Studie zwei Jahre nach dem Unfall. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 28:173–187 Wallis H, Renneberg B, Neumann M, Ripper S, Bastine R (2007) Ressourcen und Belastungsfaktoren nach schweren Brandverletzungen – Eine qualitative Studie zwei Jahre nach dem Unfall. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 28:173–187
Zurück zum Zitat Wallis-Simon H, Renneberg B (2009) Psychische Faktoren bei schweren Brandverletzungen: Psychotherapeutische Beiträge zur Verbesserung der Lebensqualität. Psychotherapeutenjournal 2:142–152 Wallis-Simon H, Renneberg B (2009) Psychische Faktoren bei schweren Brandverletzungen: Psychotherapeutische Beiträge zur Verbesserung der Lebensqualität. Psychotherapeutenjournal 2:142–152
Zurück zum Zitat Wehler M, Strauß R, Hahn EG (2004) Überleben nach der Intensivtherapie. Intensivpflege 12:206–228 Wehler M, Strauß R, Hahn EG (2004) Überleben nach der Intensivtherapie. Intensivpflege 12:206–228
Zurück zum Zitat Zschaler S (2012) “Adherence” bei Kompressionstherapie. Der Unfallchirurg 115:80–86 Zschaler S (2012) “Adherence” bei Kompressionstherapie. Der Unfallchirurg 115:80–86
Metadaten
Titel
Psychotherapeutische Versorgung
verfasst von
Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Jule Frettlöh
Dipl.-Psych. Margitta Lungenhausen
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-54444-6_33

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.