Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 4/2023

17.08.2023 | Leitthema

Proktologische Praxis – MVZ – Klinik

verfasst von: Dr. Michael H Roblick, Gerd Kolbert, Marcus Kantowski

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ziel dieses Artikels soll es sein, dem klinisch tätigen Arzt weitere Betätigungsfelder im deutschen Gesundheitswesen aufzuzeigen und diese mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen darzustellen. Für proktologisch tätige Chirurgen findet sich im Moment in Deutschland ein breites Betätigungsfeld. Je nach seinen persönlichen Neigungen hat er die Wahl zwischen einer Niederlassung in einer Einzelpraxis, oder als Angestellter oder Selbstständiger in einer Gemeinschaftspraxis oder einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). In allen Strukturen können mit entsprechendem Aufwand und Organisationstalent Verdienste realisiert werden, die im angestellten Bereich nicht erreicht werden können. Dabei können die im Rahmen der Selbstständigkeit initiale Verschuldung und die Auseinandersetzung mit einem sich nicht immer selbsterklärendem KV-System (Kassenärztliche Vereinigung) eine nicht zu unterschätzende Herausforderung darstellen. Das Arbeiten im MVZ kann, ähnlich wie in einer Gemeinschaftspraxis, mit dem Vorteil des kollegialen Miteinanders und einer frei gestaltbaren Arbeitsbelastung, eine Alternative zu einer Einzelpraxis oder einer Anstellung in einer Klinik darstellen. Durch die Größe und die Aufteilung des finanziellen Risikos, ggf. durch einen externen Investoren oder die Verteilung auf mehrere Köpfe, können in einem MVZ Vorteile entstehen, ebenso wie die Möglichkeit einer besser angepassten räumlichen und apparativen Ausstattung. Auch nichtmedizinischen Investoren ist es in Deutschland erlaubt, ein MVZ zu erwerben. Deshalb findet sich in den letzten Jahren eine Tendenz, in gewissen Fächern v. a. renditeorientierte Behandlung durchzuführen. Das hat die initiale politische Begeisterung für diese Organisationsform etwas verringert. Insbesondere da auch der fachübergreifende, durch die ehemaligen Polikliniken in der DDR getriggerte Charakter des MVZ seit 2004 verlorenging. Diese, für den medizinisch gebildeten Menschen, nicht besonders überraschenden Entwicklungen werden momentan von der Politik intensiv diskutiert und sicherlich entsprechende Konsequenzen nach sich ziehen. Die angestellte Tätigkeit in einer Klinik bleibt sicher weiterhin eine gute Alternative. In diesem Umfeld kann der angestellte proktologisch tätige Arzt mit vorhandener apparativer Ausstattung und Räumlichkeiten ohne finanzielles Risiko bei sicherer monatlicher Vergütung unabhängig von der Anzahl behandelter oder operierter Patienten seiner Tätigkeit nachgehen. Jedoch wird es in den kommenden Jahren aufgrund politischer Vorgaben zu einer deutlichen Verlagerung von operativen und konservativen proktologischen Leistungen aus dem klinischen in den ambulanten Bereich geben und ein Umdenken in neue organisatorische Strukturen verlangt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer: Ärztestatistik 31. Dez. 2020 Bundesärztekammer: Ärztestatistik 31. Dez. 2020
2.
Zurück zum Zitat Stefanie Hanke Arzt und Karriere: Zusatz-Weiterbildung Proktologie: Dauer, Inhalte, Voraussetzungen 28. Sept. 2022 Stefanie Hanke Arzt und Karriere: Zusatz-Weiterbildung Proktologie: Dauer, Inhalte, Voraussetzungen 28. Sept. 2022
3.
Zurück zum Zitat Arzt und Wirtschaft online: Die häufigsten Gründe für wirtschaftliche Probleme in Arztpraxen 12. Okt. 2020 Arzt und Wirtschaft online: Die häufigsten Gründe für wirtschaftliche Probleme in Arztpraxen 12. Okt. 2020
4.
Zurück zum Zitat Baller G (2005) Konflikte in der Arztpraxis: Weitreichende Folgen. Dtsch Ärztebl 102(37) Baller G (2005) Konflikte in der Arztpraxis: Weitreichende Folgen. Dtsch Ärztebl 102(37)
5.
Zurück zum Zitat Allgemeine Informationen zum Thema Medizinische Versorgungszentren (MVZ) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Stand: 10. Mai 2021 Allgemeine Informationen zum Thema Medizinische Versorgungszentren (MVZ) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Stand: 10. Mai 2021
6.
Zurück zum Zitat Ladurner, Walter, Jochimsen; Rechtsgutachten Stand und Weiterentwicklung der gesetzlichen Regelungen zu medizinischen Versorgungszentren (MVZ) Ladurner, Walter, Jochimsen; Rechtsgutachten Stand und Weiterentwicklung der gesetzlichen Regelungen zu medizinischen Versorgungszentren (MVZ)
7.
Zurück zum Zitat Marzena Sicking Arzt und Wirtschaft 7. Apr. 2022 Marzena Sicking Arzt und Wirtschaft 7. Apr. 2022
Metadaten
Titel
Proktologische Praxis – MVZ – Klinik
verfasst von
Dr. Michael H Roblick
Gerd Kolbert
Marcus Kantowski
Publikationsdatum
17.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-023-00714-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

coloproctology 4/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Einführung zum Thema

Quo vadis, Proktologe?

Stoma- und Wundmanagement

Lebensqualität von Stomapatienten

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.