Skip to main content
Erschienen in: International Journal of Pediatric Endocrinology 1/2015

Open Access 01.12.2015 | Oral presentation

Placental hormones and the control of fetal growth

verfasst von: Michael Freemark

Erschienen in: International Journal of Pediatric Endocrinology | Sonderheft 1/2015

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Linear growth in the postnatal period is controlled by the production, secretion, and action of pituitary growth hormone and IGF-1. IGF-I and IGF-II production and signaling are also essential for fetal growth and neural development. But the control of IGF production in the fetus is largely independent of GH.
Among the factors that control fetal IGF production, the availability and utilization of nutrients is most important. Since fetal nutrient supply ultimately derives from maternal nutrient stores, we can understand fetal growth only through analysis of the factors that control maternal nutrient utilization and transport to the fetus.
I will argue that hormones produced by the placenta, including placental lactogen, placental growth hormone, and sex steroids regulate the intake, absorption, utilization and transfer of maternal nutrients to the fetus and modulate fetal and neonatal insulin production. Dysregulation of placental hormone production may be associated with fetal growth retardation or fetal overgrowth and may predispose in later life to glucose intolerance and type 2 diabetes.
This article is published under license to BioMed Central Ltd. This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited. The Creative Commons Public Domain Dedication waiver (http://​creativecommons.​org/​publicdomain/​zero/​1.​0/​) applies to the data made available in this article, unless otherwise stated.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Metadaten
Titel
Placental hormones and the control of fetal growth
verfasst von
Michael Freemark
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
BioMed Central
DOI
https://doi.org/10.1186/1687-9856-2015-S1-O13

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2015

International Journal of Pediatric Endocrinology 1/2015 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.