Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Pfortadersystem

verfasst von : Prof. Dr. med. Martin Wolff

Erschienen in: Techniken der offenen Gefäßchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Operative Eingriffe am Pfortadersystem erfolgen vor allem als dauerhafte Sekundärprophylaxe bei rezidivierender Varizenblutung aufgrund einer portalen Hypertension. Die primäre Therapie ist sowohl bei Leberzirrhose als auch bei chronischer Pfortaderthrombose die endoskopische Varizenligatur oder Sklerotherapie. Bei Leberzirrhose sind durch die Möglichkeit des intrahepatische Stent-Shunts (TIPS) Operationen zur Senkung des Pfortaderdruckes selten geworden. Bei chronischer Pfortaderthrombose oder Thrombose der Lebervenen (Budd-Chiari-Syndrom) können portosystemische Shuntanlagen sehr effektiv sein, ohne ein wesentliches Enzephalopathierisiko aufzuweisen. Akute Pfortader- und Mesenterialvenenthrombosen werden heute primär durch Antikoagulation behandelt, selten sind radiologisch gesteuerte Interventionen oder Operationen erforderlich. Bei Tumorinfiltration der mesenteriko-portalen Achse, z. B. beim Pankreaskarzinom, kann eine Teilresektion der V. mesenterica superior oder der Pfortader mit anschließender Rekonstruktion durch direkte Naht oder Interponate sinnvoll sein, wenn hierdurch eine R0-Resektion erzielt wird.
Literatur
Zurück zum Zitat Adam U, Makowiec F, Riediger H et al (2004) Pancreatic head resection for chronic pancreatitis in patients with extrahepatic generalized portal hypertension. Surgery 135: 411 & #x2013;418 Adam U, Makowiec F, Riediger H et al (2004) Pancreatic head resection for chronic pancreatitis in patients with extrahepatic generalized portal hypertension. Surgery 135: 411 & #x2013;418
Zurück zum Zitat Aneman A, Eisenhofer G, F & #x00E4;ndriks L et al (1999) Splanchnic circulation and regional sympathetic outflow during perioperative PEEP ventilation in humans. Br J Anaesth 82: 838 & #x2013;842 Aneman A, Eisenhofer G, F & #x00E4;ndriks L et al (1999) Splanchnic circulation and regional sympathetic outflow during perioperative PEEP ventilation in humans. Br J Anaesth 82: 838 & #x2013;842
Zurück zum Zitat Bachet JB, Condat B, Hagége H et al (2007) Long-term portosystemic shunt patency as a determinant of outcome in Budd-Chiari syndrome. J Hepatol 46: 60 & #x2013;68 Bachet JB, Condat B, Hagége H et al (2007) Long-term portosystemic shunt patency as a determinant of outcome in Budd-Chiari syndrome. J Hepatol 46: 60 & #x2013;68
Zurück zum Zitat Buckman RF, Pathak AS, Badelino MM et al (2001) Portal vein injuries. Surg Clin North Am 81: 1449 & #x2013;1462 Buckman RF, Pathak AS, Badelino MM et al (2001) Portal vein injuries. Surg Clin North Am 81: 1449 & #x2013;1462
Zurück zum Zitat Clarc W, Hernandez J, McKeon B et al (2010) Surgical shunting versus transjugular intrahepatic portasystemic shunting for bleeding varices resulting from portal hypertension and cirrhosis: a meta-analysis. Am Surg 76: 857 & #x2013;864 Clarc W, Hernandez J, McKeon B et al (2010) Surgical shunting versus transjugular intrahepatic portasystemic shunting for bleeding varices resulting from portal hypertension and cirrhosis: a meta-analysis. Am Surg 76: 857 & #x2013;864
Zurück zum Zitat De Ville de Goyet J, , Gibbs P, , Clapuyt P et al (1996) Original extrahepatic approach for hepatic portal hypertension related to later portal vein thrombosis after pediatric liver transplantation: long term results. Transplantation 62: 62 & #x2013;71 De Ville de Goyet J, , Gibbs P, , Clapuyt P et al (1996) Original extrahepatic approach for hepatic portal hypertension related to later portal vein thrombosis after pediatric liver transplantation: long term results. Transplantation 62: 62 & #x2013;71
Zurück zum Zitat Delva E, Camus Y, Paugam C et al (1987) Hemodynamic effects of portal triad clamping in humans. Anesth Analg 66: 864 & #x2013;868 Delva E, Camus Y, Paugam C et al (1987) Hemodynamic effects of portal triad clamping in humans. Anesth Analg 66: 864 & #x2013;868
Zurück zum Zitat Descottes B, Lachachi F, Maisonnette F et al (2008) Long-term results of mesocaval shunts with polytetrafluorethylene grafts. Int Surg 93: 268 & #x2013;273 Descottes B, Lachachi F, Maisonnette F et al (2008) Long-term results of mesocaval shunts with polytetrafluorethylene grafts. Int Surg 93: 268 & #x2013;273
Zurück zum Zitat Guzman EA, McCahill LE, Rogers FB (2006) Arterioportal fistulas: introduction of a novel classification with therapeutic implications. J Gastrointest Surg 10: 543 & #x2013;550 Guzman EA, McCahill LE, Rogers FB (2006) Arterioportal fistulas: introduction of a novel classification with therapeutic implications. J Gastrointest Surg 10: 543 & #x2013;550
Zurück zum Zitat H & #x00E4;ring R, Hirner A. (1987) Chirurgische Eingriffe beim Pfortaderhochdruck. In: Heberer G, van Dongen RJAM (Hrsg) Gef & #x00E4; & #x00DF;chirurgie. Kirschnersche Allgemeine und spezielle Operationslehre. Springer, New York-Heidelberg-Berlin, S 777 & #x2013;811 H & #x00E4;ring R, Hirner A. (1987) Chirurgische Eingriffe beim Pfortaderhochdruck. In: Heberer G, van Dongen RJAM (Hrsg) Gef & #x00E4; & #x00DF;chirurgie. Kirschnersche Allgemeine und spezielle Operationslehre. Springer, New York-Heidelberg-Berlin, S 777 & #x2013;811
Zurück zum Zitat Hall TC, Garcea G, Metcalfe M (2011) Management of acute non-cirrhotic and nonmalignant portal vein thrombosis: a systematic review. World J Surg 35: 2510 & #x2013;2520 Hall TC, Garcea G, Metcalfe M (2011) Management of acute non-cirrhotic and nonmalignant portal vein thrombosis: a systematic review. World J Surg 35: 2510 & #x2013;2520
Zurück zum Zitat Hirner A, Wolff M (2008) Portale Hypertension und Aszites. In: Hirner A, Weise K (Hrsg) Chirurgie, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 526 & #x2013;537 Hirner A, Wolff M (2008) Portale Hypertension und Aszites. In: Hirner A, Weise K (Hrsg) Chirurgie, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 526 & #x2013;537
Zurück zum Zitat Kim HS, Patra A, Khan J et al (2005) Transhepatic catheter-directed thrombectomy and thrombolysis of acute superior mesenteric venous thrombosis. J Vasc Interv Radiol 16: 1685 & #x2013;1691 Kim HS, Patra A, Khan J et al (2005) Transhepatic catheter-directed thrombectomy and thrombolysis of acute superior mesenteric venous thrombosis. J Vasc Interv Radiol 16: 1685 & #x2013;1691
Zurück zum Zitat Klempnauer J, Grothues F, Bektas H et al (1997) Results of portal thrombectomy and splanchnic thrombolysis for the surgical management of acute mesentericoportal thrombosis. Br J Surg 84: 129 & #x2013;132 Klempnauer J, Grothues F, Bektas H et al (1997) Results of portal thrombectomy and splanchnic thrombolysis for the surgical management of acute mesentericoportal thrombosis. Br J Surg 84: 129 & #x2013;132
Zurück zum Zitat Krishan S, McPherson S, Pine J et al (2010) Current Management of mesenteric extrahepatic arterioportal fistulas. Vasc Endovascular Surg 44: 139 & #x2013;145 Krishan S, McPherson S, Pine J et al (2010) Current Management of mesenteric extrahepatic arterioportal fistulas. Vasc Endovascular Surg 44: 139 & #x2013;145
Zurück zum Zitat Oldhafer KJ, Frerker M, Prokop M et al (1998) Two-step procedure in Budd-Chiari syndrome with severe intrahepatic vena cava stenosis: vena cava stenting and portocaval shunt. Am J Gastroenterol 93: 1165 & #x2013;1166 Oldhafer KJ, Frerker M, Prokop M et al (1998) Two-step procedure in Budd-Chiari syndrome with severe intrahepatic vena cava stenosis: vena cava stenting and portocaval shunt. Am J Gastroenterol 93: 1165 & #x2013;1166
Zurück zum Zitat Orloff MJ, Daily PO, Orloff SL et al (2000) A 27-year experience with surgical treatment of Budd-Chiari-Syndrome. Ann Surg 232: 340 & #x2013;352 Orloff MJ, Daily PO, Orloff SL et al (2000) A 27-year experience with surgical treatment of Budd-Chiari-Syndrome. Ann Surg 232: 340 & #x2013;352
Zurück zum Zitat Orloff MJ, Orloff MS, Girard B et al (2002) Bleeding esophagogastric varices from extrahepatic portal hypertension: 40 years experience with portal-systemic shunt. J Am Coll Surg 194: 717 & #x2013;730 Orloff MJ, Orloff MS, Girard B et al (2002) Bleeding esophagogastric varices from extrahepatic portal hypertension: 40 years experience with portal-systemic shunt. J Am Coll Surg 194: 717 & #x2013;730
Zurück zum Zitat Paquet KJ (1993) Venensperroperationen. In: Kremer K, Lierse W et al (Hrsg) Chirurgische Operationslehre, Bd 5. Thieme, Stuttgart, S 173 & #x2013;197 Paquet KJ (1993) Venensperroperationen. In: Kremer K, Lierse W et al (Hrsg) Chirurgische Operationslehre, Bd 5. Thieme, Stuttgart, S 173 & #x2013;197
Zurück zum Zitat Sarfeh IJ, Rypins EB, Mason GR (1986) A systematic appraisal of portacaval shunt diameters: clinical and hemodynamic perspectives. Ann Surg 204: 356 & #x2013;363 Sarfeh IJ, Rypins EB, Mason GR (1986) A systematic appraisal of portacaval shunt diameters: clinical and hemodynamic perspectives. Ann Surg 204: 356 & #x2013;363
Zurück zum Zitat Selim N, Fendley MJ, Boyer TD et al (1998) Conversion of failed transjugular intrahepatic portosystemic shunt to distal splenorenal shunt in patients with Child A or B cirrhosis. Ann Surg 227: 600 & #x2013;603 Selim N, Fendley MJ, Boyer TD et al (1998) Conversion of failed transjugular intrahepatic portosystemic shunt to distal splenorenal shunt in patients with Child A or B cirrhosis. Ann Surg 227: 600 & #x2013;603
Zurück zum Zitat Siriwardana HP, Siriwardana AK (2006) Systematic review of outcome of synchronous portal-superior mesenteric vein resection during pancreatectomy for cancer. Br J Surg 93: 662 & #x2013;673 Siriwardana HP, Siriwardana AK (2006) Systematic review of outcome of synchronous portal-superior mesenteric vein resection during pancreatectomy for cancer. Br J Surg 93: 662 & #x2013;673
Zurück zum Zitat Stauffer JA, Doughertty MK, Kim GP et al (2009) Interposition graft with polytetrafluoroethylene for mesenteric and portal vein reconstruction after pancreatectomy. Br J Surg 96: 247 & #x2013;252 Stauffer JA, Doughertty MK, Kim GP et al (2009) Interposition graft with polytetrafluoroethylene for mesenteric and portal vein reconstruction after pancreatectomy. Br J Surg 96: 247 & #x2013;252
Zurück zum Zitat Strunk H, Textor J, K & #x00F6;nig R et al (2001) Obstruction of surgical portosystemic shunts in the early postoperative phase: interventional treatment by angioplasty with stent implantation. R & #x00F6;Fo 173: 437 & #x2013;441 Strunk H, Textor J, K & #x00F6;nig R et al (2001) Obstruction of surgical portosystemic shunts in the early postoperative phase: interventional treatment by angioplasty with stent implantation. R & #x00F6;Fo 173: 437 & #x2013;441
Zurück zum Zitat Superina R, Bambini DA, Lokar J et al (2006) Correction of extrahepatic portal vein thrombosis by the mesenteric to left portal vein bypass. Ann Surg 243: 515 & #x2013;521 Superina R, Bambini DA, Lokar J et al (2006) Correction of extrahepatic portal vein thrombosis by the mesenteric to left portal vein bypass. Ann Surg 243: 515 & #x2013;521
Zurück zum Zitat Wolff M, Hirner A (2003) Current state of portosystemic shunt surgery. Langenbecks Arch Surg 388: 141 & #x2013;149 Wolff M, Hirner A (2003) Current state of portosystemic shunt surgery. Langenbecks Arch Surg 388: 141 & #x2013;149
Zurück zum Zitat Wolff M, Schaefer N, Schepke M et al (2006a) Akute und chronische Thrombosen des Pfortadersystems. Gef & #x00E4;sschirurgie 11: 188 & #x2013;194 Wolff M, Schaefer N, Schepke M et al (2006a) Akute und chronische Thrombosen des Pfortadersystems. Gef & #x00E4;sschirurgie 11: 188 & #x2013;194
Zurück zum Zitat Wolff M, Schaefer N, Schmidt J et al (2006b) Thrombosis of a large portal vein aneurysm: treatment by thrombectomy, aneurysmorrhaphy, and portocaval shunt. J Gastrointest Surg 10: 128 & #x2013;131 Wolff M, Schaefer N, Schmidt J et al (2006b) Thrombosis of a large portal vein aneurysm: treatment by thrombectomy, aneurysmorrhaphy, and portocaval shunt. J Gastrointest Surg 10: 128 & #x2013;131
Metadaten
Titel
Pfortadersystem
verfasst von
Prof. Dr. med. Martin Wolff
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-21266-6_22

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.