Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Paraneoplastische Syndrome

verfasst von : Prof. Dr. Michael Platten

Erschienen in: Neurologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden Krankheiten beschrieben, die als indirekte immunologisch bedingte Folgeerscheinungen von Tumorerkrankungen am Nervensystem, der motorischen Endplatte oder dem Muskelgewebe manifest werden. In vielen Fällen ist der Primärtumor bekannt und wird behandelt und dann tritt die Funktionsstörung oder Schädigung des Nervensystems auf. In anderen Fällen kommt es vor, dass sich ein neurologisches Syndrom entwickelt und beim Versuch der Aufklärung der Krankheit ein Tumor entdeckt wird.
Literatur
Zurück zum Zitat Didelot A, Honnorat J (2014) Paraneoplastic disorders of the central and peripheral nervous systems. Handb Clin Neurol 121:1159–79 Didelot A, Honnorat J (2014) Paraneoplastic disorders of the central and peripheral nervous systems. Handb Clin Neurol 121:1159–79
Zurück zum Zitat Ducray F, Demarquay G, Graus F, Decullier E, Antoine JC, Giometto B, Psimaras D, Delattre JY, Carpentier AF, Honnorat J (2014) Seronegative paraneoplastic cerebellar degeneration: the PNS Euronetwork experience. Eur J Neurol 21(5):731–5CrossRef Ducray F, Demarquay G, Graus F, Decullier E, Antoine JC, Giometto B, Psimaras D, Delattre JY, Carpentier AF, Honnorat J (2014) Seronegative paraneoplastic cerebellar degeneration: the PNS Euronetwork experience. Eur J Neurol 21(5):731–5CrossRef
Zurück zum Zitat Graus F, Dalmau J (2012) Paraneoplastic neurological syndromes. Curr Opin Neurol 25(6):795–801CrossRef Graus F, Dalmau J (2012) Paraneoplastic neurological syndromes. Curr Opin Neurol 25(6):795–801CrossRef
Zurück zum Zitat Graus F, Delattre JY, Antoine JC, Dalmau J, Giometto B, Grisold W, Honnorat J, Smitt PS, Vedeler Ch, Verschuuren JJ, Vincent A, Voltz R (2004) Recommended diagnostic criteria for paraneoplastic neurological syndromes. J Neurol Neurosurg Psychiatry 75(8):1135–40 Graus F, Delattre JY, Antoine JC, Dalmau J, Giometto B, Grisold W, Honnorat J, Smitt PS, Vedeler Ch, Verschuuren JJ, Vincent A, Voltz R (2004) Recommended diagnostic criteria for paraneoplastic neurological syndromes. J Neurol Neurosurg Psychiatry 75(8):1135–40
Zurück zum Zitat Graus F, Dalmau J (2013) Paraneoplastic neuropathies. Curr Opin Neurol 26(5):489–95CrossRef Graus F, Dalmau J (2013) Paraneoplastic neuropathies. Curr Opin Neurol 26(5):489–95CrossRef
Zurück zum Zitat Koike H, Sobue G (2013) Paraneoplastic neuropathy. Handb Clin Neurol 115:713–26 Koike H, Sobue G (2013) Paraneoplastic neuropathy. Handb Clin Neurol 115:713–26
Zurück zum Zitat Leypoldt F, Armangue T, Dalmau J (2014) Autoimmune encephalopathies. Ann N Y Acad Sci 14 [Epub ahead of print] Leypoldt F, Armangue T, Dalmau J (2014) Autoimmune encephalopathies. Ann N Y Acad Sci 14 [Epub ahead of print]
Zurück zum Zitat Lipka AF, Verschuuren JJ, Titulaer MJ (2012) SOX1 antibodies in Lambert-Eaton myasthenic syndrome and screening for small cell lung carcinoma. Ann N Y Acad Sci 1275:70–7CrossRef Lipka AF, Verschuuren JJ, Titulaer MJ (2012) SOX1 antibodies in Lambert-Eaton myasthenic syndrome and screening for small cell lung carcinoma. Ann N Y Acad Sci 1275:70–7CrossRef
Zurück zum Zitat Rosenfeld MR, Dalmau J (2013) Diagnosis and management of paraneoplastic neurologic disorders. Curr Treat Options Oncol 14(4):528–38CrossRef Rosenfeld MR, Dalmau J (2013) Diagnosis and management of paraneoplastic neurologic disorders. Curr Treat Options Oncol 14(4):528–38CrossRef
Zurück zum Zitat Titulaer MJ, Soffietti R, Dalmau J, Gilhus NE, Giometto B, Graus F, Grisold W, Honnorat J, Sillevis Smitt PA, Tanasescu R, Vedeler CA, Voltz R, Verschuuren JJ; European Federation of Neurological Societies (2011) Screening for tumours in paraneoplastic syndromes: report of an EFNS task force. Eur J Neurol 18(1):19–e3 Titulaer MJ, Soffietti R, Dalmau J, Gilhus NE, Giometto B, Graus F, Grisold W, Honnorat J, Sillevis Smitt PA, Tanasescu R, Vedeler CA, Voltz R, Verschuuren JJ; European Federation of Neurological Societies (2011) Screening for tumours in paraneoplastic syndromes: report of an EFNS task force. Eur J Neurol 18(1):19–e3
Zurück zum Zitat Vedeler CA, Antoine JC, Giometto B, Graus F, Grisold W, Hart IK, Honnorat J, Sillevis Smitt PA, Verschuuren JJ, Voltz R; Paraneoplastic Neurological Syndrome Euronetwork (2006) Management of paraneoplastic neurological syndromes: report of an EFNS Task Force. Eur J Neurol 13(7):682–90CrossRef Vedeler CA, Antoine JC, Giometto B, Graus F, Grisold W, Hart IK, Honnorat J, Sillevis Smitt PA, Verschuuren JJ, Voltz R; Paraneoplastic Neurological Syndrome Euronetwork (2006) Management of paraneoplastic neurological syndromes: report of an EFNS Task Force. Eur J Neurol 13(7):682–90CrossRef
Zurück zum Zitat Zuliani L, Graus F, Giometto B, Bien C, Vincent A (2012) Central nervous system neuronal surface antibody associated syndromes: review and guidelines for recognition. J Neurol Neurosurg Psychiatry 83(6):638–45CrossRef Zuliani L, Graus F, Giometto B, Bien C, Vincent A (2012) Central nervous system neuronal surface antibody associated syndromes: review and guidelines for recognition. J Neurol Neurosurg Psychiatry 83(6):638–45CrossRef
Metadaten
Titel
Paraneoplastische Syndrome
verfasst von
Prof. Dr. Michael Platten
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-46892-0_13

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.