Skip to main content

2023 | Palliative Therapie | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Assistierter Suizid – Pro und Kontra

verfasst von : Thomas Sitte, Matthias Thöns

Erschienen in: Repetitorium Palliativmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Der Streit um den angemessenen Weg zu Fragen um freiverantwortliche Suizide wird in Deutschland seit über zehn Jahren mit mittlerweile sehr festgefahrenen Positionen geführt. Recht einvernehmlich wird allerdings von den allermeisten Beteiligten anerkannt, dass auf der konservativen Seite insbesondere bei einer gesetzlichen Regelung in Fragen der Beihilfe zum Suizid die große Sorge um einen möglicherweise zu geringen Lebensschutz vulnerabler Gruppen besteht, auf der eher liberalen Seite die Sorge um eine Pflicht zum unerwünschten Weiterleben trotz subjektiv unerträglicher Beschwerden.
Literatur
Zurück zum Zitat Barsness JG, Regnier CR, Hook CC, Mueller PS (2020) US medical and surgical society position statements on physician-assisted suicide and euthanasia: a review BMC Med Ethics 21(1):1–7 Barsness JG, Regnier CR, Hook CC, Mueller PS (2020) US medical and surgical society position statements on physician-assisted suicide and euthanasia: a review BMC Med Ethics 21(1):1–7
Zurück zum Zitat Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 26. Februar 2020 zu 2 BvR 2347/15, 2 BvR 2527/16, 2 BvR 2354/16, 2 BvR 1593/16, 2 BvR 1261/16, 2 BvR 651/16 Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 26. Februar 2020 zu 2 BvR 2347/15, 2 BvR 2527/16, 2 BvR 2354/16, 2 BvR 1593/16, 2 BvR 1261/16, 2 BvR 651/16
Zurück zum Zitat Erbguth F, Lorenzl S, Röther J, Rogge A (2022) Bedeutung des assistierten Suizids für die Neurologie nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020. DGNeurologie, 1–8 Erbguth F, Lorenzl S, Röther J, Rogge A (2022) Bedeutung des assistierten Suizids für die Neurologie nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020. DGNeurologie, 1–8
Zurück zum Zitat Gamondi C, Borasio GD, Limoni C, Preston N, Payne S (2014) Legalisation of assisted suicide: a safeguard to euthanasia? Lancet 384–127 Gamondi C, Borasio GD, Limoni C, Preston N, Payne S (2014) Legalisation of assisted suicide: a safeguard to euthanasia? Lancet 384–127
Zurück zum Zitat Ganzini L, Nelsen HD, Lee MA (2001) Oregon Physicians’ Attitudes About and Experiences With End-of-Life Care Since Passage of the Oregon Death with Dignity Act JAMA 285 18 2363 2369 Ganzini L, Nelsen HD, Lee MA (2001) Oregon Physicians’ Attitudes About and Experiences With End-of-Life Care Since Passage of the Oregon Death with Dignity Act JAMA 285 18 2363 2369
Zurück zum Zitat Gröhe, H., Schneider, N., & Finger, E. (2015). Und wenn ich nicht mehr leben möchte?: Sterbehilfe in Deutschland-Mit einem Interview mit Anne Schneider und einem Beitrag von Frank Ulrich Montgomery. adeo. Gröhe, H., Schneider, N., & Finger, E. (2015). Und wenn ich nicht mehr leben möchte?: Sterbehilfe in Deutschland-Mit einem Interview mit Anne Schneider und einem Beitrag von Frank Ulrich Montgomery. adeo.
Zurück zum Zitat Hamm LN (2022) Interview zur persönlichen Einstellung zur Sterbehilfe bei Menschen in palliativer Situation (Doctoral dissertation). Hamm LN (2022) Interview zur persönlichen Einstellung zur Sterbehilfe bei Menschen in palliativer Situation (Doctoral dissertation).
Zurück zum Zitat Hedberg K,NewC:Oregon’s DeathwithDignityAct:20 years ofexperiencetoinformthedebate.AnnIntMed2017; 167:579–583 Hedberg K,NewC:Oregon’s DeathwithDignityAct:20 years ofexperiencetoinformthedebate.AnnIntMed2017; 167:579–583
Zurück zum Zitat Iacobucci G (2021) BMA moves to neutral position on assisted dying BMJ 374:n2262 Iacobucci G (2021) BMA moves to neutral position on assisted dying BMJ 374:n2262
Zurück zum Zitat Niederkrotenthaler T, Braun M, Pirkis J, Till, B, Stack S, Sinyor M, ... Spittal MJ (2020) Association between suicide reporting in the media and suicide: systematic review and meta-analysis. BMJ, 368 Niederkrotenthaler T, Braun M, Pirkis J, Till, B, Stack S, Sinyor M, ... Spittal MJ (2020) Association between suicide reporting in the media and suicide: systematic review and meta-analysis. BMJ, 368
Zurück zum Zitat Steck N, Junker C, Maessen M, Reisch T, Zwahlen M, Egger M, Cohort SN (2014) Suicide assisted by right-to-die associations: a population based cohort study Int J Epidemiol 43(2): 614–622 Steck N, Junker C, Maessen M, Reisch T, Zwahlen M, Egger M, Cohort SN (2014) Suicide assisted by right-to-die associations: a population based cohort study Int J Epidemiol 43(2): 614–622
Zurück zum Zitat Schöne-Seifert, Bettina (2020) „Strittige Sterbehilfe-Varianten/-Kontexte.“ Beim Sterben helfen–dürfen wir das?. JB Metzler, Stuttgart Schöne-Seifert, Bettina (2020) „Strittige Sterbehilfe-Varianten/-Kontexte.“ Beim Sterben helfen–dürfen wir das?. JB Metzler, Stuttgart
Zurück zum Zitat Schütz C, Sitte T (2020) Sterbehilfe: Freiheitsrecht außer Rand und Band MMW-Fortschritte der Medizin 162(8):36–36 Schütz C, Sitte T (2020) Sterbehilfe: Freiheitsrecht außer Rand und Band MMW-Fortschritte der Medizin 162(8):36–36
Zurück zum Zitat Simmons KM (2018) Suicide and death with dignity. J Law Biosci 5(2):436 Simmons KM (2018) Suicide and death with dignity. J Law Biosci 5(2):436
Zurück zum Zitat Thöns, Wagner, Holtappels, Lux (2015) Assistierter Suizid – wie ist die Meinung von Palliativexperten. Der Niedergelassene Arzt 01/2015 Thöns, Wagner, Holtappels, Lux (2015) Assistierter Suizid – wie ist die Meinung von Palliativexperten. Der Niedergelassene Arzt 01/2015
Zurück zum Zitat Wittwer H (2019) Abgrenzung der ärztlichen Beihilfe zum Suizid von der direkten aktiven Sterbehilfe. In Das Leben beenden (S. 199–215). mentis Wittwer H (2019) Abgrenzung der ärztlichen Beihilfe zum Suizid von der direkten aktiven Sterbehilfe. In Das Leben beenden (S. 199–215). mentis
Zurück zum Zitat Young, J. E., Jaye, C., Egan, R., Winters, J., & Egan, T. (2021). The discursive context of medical aid in dying: A paradox of control?. Social Science & Medicine, 291, 114501. Young, J. E., Jaye, C., Egan, R., Winters, J., & Egan, T. (2021). The discursive context of medical aid in dying: A paradox of control?. Social Science & Medicine, 291, 114501.
Metadaten
Titel
Assistierter Suizid – Pro und Kontra
verfasst von
Thomas Sitte
Matthias Thöns
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66468-1_19

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.