Skip to main content

2022 | Pädiatrische Infektiologie | OriginalPaper | Buchkapitel

30. 12-jähriger onkologischer Patient mit blutigen Durchfällen und Fieber

verfasst von : Toni Illhardt, Hanna Renk

Erschienen in: Infektionskrankheiten in der Pädiatrie – 50 Fallstudien

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein 12-jähriger kinderonkologischer Patient wird mit Fieber und starken Bauchschmerzen in der Kinderklinik vorgestellt. Die weitere Anamnese ergibt weiche, blutige Stühle. In den letzten Monaten war der Patient häufiger wegen infektiöser Komplikationen mit Antibiotika behandelt worden. Das Aufnahmelabor ergibt keinen wegweisenden Befund. In der Mikrobiologie gelingt der entscheidende Erregernachweis, sodass eine zielgerichtete Therapie eingeleitet werden kann.
Literatur
Zurück zum Zitat Brown KA, Khanafer N, Daneman N, Fisman DN (2013) Meta-analysis of antibiotics and the risk of community-associated Clostridium difficile infection. Antimicrob Agents Chemother 57(5):2326–2332CrossRef Brown KA, Khanafer N, Daneman N, Fisman DN (2013) Meta-analysis of antibiotics and the risk of community-associated Clostridium difficile infection. Antimicrob Agents Chemother 57(5):2326–2332CrossRef
Zurück zum Zitat McDonald LC, Gerding DN, Johnson S, Bakken JS, Carroll KC, Coffin SE, Dubberke ER, Garey KW, Gould CV, Kelly C et al (2018) Clinical practice guidelines for clostridium difficile infection in adults and children: 2017 Update by the Infectious Diseases Society of America (IDSA) and Society for Healthcare Epidemiology of America (SHEA). Clin Infect Dis 66(7):e1–e48CrossRef McDonald LC, Gerding DN, Johnson S, Bakken JS, Carroll KC, Coffin SE, Dubberke ER, Garey KW, Gould CV, Kelly C et al (2018) Clinical practice guidelines for clostridium difficile infection in adults and children: 2017 Update by the Infectious Diseases Society of America (IDSA) and Society for Healthcare Epidemiology of America (SHEA). Clin Infect Dis 66(7):e1–e48CrossRef
Zurück zum Zitat Teng C, Reveles KR, Obodozie-Ofoegbu OO, Frei CR (2019) Clostridium difficile infection risk with important antibiotic classes: An analysis of the FDA adverse event reporting system. Int J Med Sci 16(5):630–635CrossRef Teng C, Reveles KR, Obodozie-Ofoegbu OO, Frei CR (2019) Clostridium difficile infection risk with important antibiotic classes: An analysis of the FDA adverse event reporting system. Int J Med Sci 16(5):630–635CrossRef
Zurück zum Zitat Weichert SSA, von Müller L, Adam R, Schroten H (2015) Clostridium-difficile-assoziierte Infektionen im Kindes- und Jugendalter. Monatsschrift Kinderheilkunde 163:427–436CrossRef Weichert SSA, von Müller L, Adam R, Schroten H (2015) Clostridium-difficile-assoziierte Infektionen im Kindes- und Jugendalter. Monatsschrift Kinderheilkunde 163:427–436CrossRef
Metadaten
Titel
12-jähriger onkologischer Patient mit blutigen Durchfällen und Fieber
verfasst von
Toni Illhardt
Hanna Renk
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63388-5_30

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Frühe Hypertonie erhöht späteres kardiovaskuläres Risiko

Wie wichtig es ist, pädiatrische Patienten auf Bluthochdruck zu screenen, zeigt eine kanadische Studie: Hypertone Druckwerte in Kindheit und Jugend steigern das Risiko für spätere kardiovaskuläre Komplikationen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.