Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 2/2023

Varia

Inhalt (17 Artikel)

Open Access Volumenersatz Übersicht

„C-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements

M. Michael, B. Kumle, M. Pin, G. Michels, N. Hammer, P. Kümpers, M. Bernhard

Pflege Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Pandemienotfallhelfer – gestärkte Resilienz für den Katastrophenfall

Matthias Zimmer, Marcel Reuter

Open Access Originalien

Emotionen im Rettungsdienst

Juliane Völker, Mira E. F. Flohr-Devaud

Vorstellung psychiatrischer Notfallpatienten in der Notaufnahme durch Notarzt und Rettungsdienst – Charakterisierung, Versorgung und Verbleib

Nik Hulsmans, Gjergji Sinani, Heiko Ullrich, F. -G. B. Pajonk, Marcel Sieberer, Georg Juckel, Heribert Kirchner

Open Access Allgemeinmedizin Originalien

Allgemeinmedizin in der Notaufnahme – Welche Patienten? Welche Beschwerden?

Tanja Schleef, Nils Schneider, Olaf Krause

Open Access Originalien

Vorbereitung auf eine differenzierte Hämotherapie nach Trauma – Ergebnisse einer Befragung deutscher Kliniken

C. Jänig, W. Schmidbauer, A. G. Willms, M. Maegele, G. Matthes, T. Grübl, C. Jaekel, E. Kollig, D. Bieler

Apoplex Der interessante Fall

Akute Hemiparese infolge spontaner zervikaler intraspinaler Blutung – ein seltenes „stroke mimic“

P. Heinz, C. Hackenbroch, M. Weihrauch, J. Metrikat, B. Hossfeld, B. Wolf

Open Access Triage Pädiatrische Notfälle

Das unerwartet kritisch kranke Kind in der Kindernotfallaufnahme: Sind wir vorbereitet?

Chris Mohrmann, Matthias Lange, Bastian Rosner, Axel Heep, Tobias Warnecke

Nackenschmerzen Notfall aktuell - Für Sie gelesen

Versorgung von Nackenschmerzen

M. A. Fichtl, K.-G. Kanz, B. A. Leidel

One Minute Wonder

OMW: Umgang mit Neuen Psychoaktiven Substanzen (NPS) in der Notfallmedizin

R. Marinowitz, J. Strube, A. Schaper

Flächendeckende Handlungsanweisungen für die Abnahmen von EDTA-Blut sind nötig

Stephan Seewald, Jan Wnent, Holger Gässler, Matthias Fischer

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen des ARC

Mitteilungen des ARC

Mitteilungen des BV ÄLRD

Mitteilungen des BV ÄLRD

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.