Skip to main content

17.01.2019 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Späte Rezidive

Lokal begrenzter Nierenkrebs: Nachsorge nach Op. zu kurz?

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Nach chirurgischer Therapie eines lokal begrenzten Nierenzellkarzinoms sollen fünf Jahre lang Kontrolluntersuchungen erfolgen. Dieser Zeitraum könnte für manche Patienten zu kurz sein. Darauf weisen an der Universität Mainz erhobene Daten hin.

Literatur

Frees SK et al. Risk-adjusted proposal for >60 months follow up after surgical treatment of organ-confined renal cell carcinoma according to life expectancy. Int J Urol 2018; https://doi.org/10.1111/iju.13882

Weiterführende Themen

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.