Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

176. Morphologie der Lunge und Entwicklung des Gasaustauschapparates

verfasst von : Stefan A. Tschanz, Peter H. Burri

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Lunge beinhaltet 3 Kompartimente: Luft, Gewebe und Blut. Das Lungengewebe liefert das Organgerüst und sorgt dafür, dass Luft und Blut zwar stets getrennt bleiben, aber doch in so engen Kontakt miteinander treten, dass O2 und CO2 durch Diffusion effizient ausgetauscht werden. Nach 15–16 Generationen rein leitender Luftwege mit respiratorischem Epithel, beginnt das Lungenparenchym mit den Acini, welche die Alveolen enthalten. Die feinen Interalveolarsepten bestehen aus einem dichten Kapillarnetz, wenig Bindegewebe und grenzen mit Pneumozyten Typ-1 und -2 an die Atemluft, zu welcher sie eine Oberfläche von ca. 140 m2 aufspannen. Bereits in der 24. SSW, wenn Surfactant-produzierende Typ-2-Pneumozyten auftreten und die dünne Luft-Blut-Schranke sich zu entwickeln beginnt (kanalikuläres Stadium) haben Frühgeborene eine erste Überlebenschance. Die Alveolenbildung beginnt größtenteils nach der Geburt, wobei die nahezu 500 Mio. Alveolen des Erwachsenen mehrheitlich schon im frühen Kindesalter ausgebildet werden. Das Lungenwachstum ist durch eine Erweiterung des parenchymalen Luftraumes und einer weiteren Verfeinerung der Interalveolarsepten, bei gleichzeitigem Wachstum des Kapillarbettes, charakterisiert.
Fußnoten
1
Intussuszeptives Wachstum bedeutet Wachstum in sich selbst, d. h. durch Einfügen gleicher Struktureinheiten im Innern, wie z. B. beim Knorpelwachstum.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bachofen H, Wilson TA (1997) Micromechanics of the acinus and alveolar walls. In: Crystal RG, West JB, Weibel ER, Barnes PJ (Hrsg) The lung. Scientific foundations, Bd 1, 2. Aufl. Lippincott-Raven, Philadelphia, S 159–1167 Bachofen H, Wilson TA (1997) Micromechanics of the acinus and alveolar walls. In: Crystal RG, West JB, Weibel ER, Barnes PJ (Hrsg) The lung. Scientific foundations, Bd 1, 2. Aufl. Lippincott-Raven, Philadelphia, S 159–1167
Zurück zum Zitat Burri PH (1974) The postnatal growth of the rat lung. III. Morphology. Anat Rec 180:77–98CrossRef Burri PH (1974) The postnatal growth of the rat lung. III. Morphology. Anat Rec 180:77–98CrossRef
Zurück zum Zitat Burri PH (1992) Postnatal development and growth of the pulmonary microvasculature. In: Motta PM, Murakami T, Fujita H (Hrsg) Scanning electron microscopy of vascular casts: methods and applications. Kluwer, The Hague, S 139–156CrossRef Burri PH (1992) Postnatal development and growth of the pulmonary microvasculature. In: Motta PM, Murakami T, Fujita H (Hrsg) Scanning electron microscopy of vascular casts: methods and applications. Kluwer, The Hague, S 139–156CrossRef
Zurück zum Zitat Burri PH (1997) Postnatal development and growth. In: Crystal RG, West JB, Weibel ER, Barnes PJ (Hrsg) The lung. Scientific foundations. Lippincott-Raven, Philadelphia, S 1013–1026 Burri PH (1997) Postnatal development and growth. In: Crystal RG, West JB, Weibel ER, Barnes PJ (Hrsg) The lung. Scientific foundations. Lippincott-Raven, Philadelphia, S 1013–1026
Zurück zum Zitat Caduff JH, Fischer LC, Burri PH (1986) Scanning electron microscopic study of the developing microvasculature in the postnatal rat lung. Anat Rec 216:154–164CrossRef Caduff JH, Fischer LC, Burri PH (1986) Scanning electron microscopic study of the developing microvasculature in the postnatal rat lung. Anat Rec 216:154–164CrossRef
Zurück zum Zitat Djonov V, Schmid M, Tschanz SA, Burri PH (2000) Intussusceptive angiogenesis: its role in embryonic vascular network formation. Circ Res 86:286–292CrossRef Djonov V, Schmid M, Tschanz SA, Burri PH (2000) Intussusceptive angiogenesis: its role in embryonic vascular network formation. Circ Res 86:286–292CrossRef
Zurück zum Zitat Forrest JB, Lee RMKW (1997) The bronchial wall: integrated form and function. In: Crystal RG, West JB, Weibel ER, Barnes PJ (Hrsg) The lung. Scientific foundations, Bd 1, 2. Aufl. Lippincott-Raven, Philadelphia, S 1081–1091 Forrest JB, Lee RMKW (1997) The bronchial wall: integrated form and function. In: Crystal RG, West JB, Weibel ER, Barnes PJ (Hrsg) The lung. Scientific foundations, Bd 1, 2. Aufl. Lippincott-Raven, Philadelphia, S 1081–1091
Zurück zum Zitat Kitaoka H, Burri PH, Weibel ER (1996) Development of the human fetal airway tree: analysis of the numerical density of airway endtips. Anat Rec 244:207–213CrossRef Kitaoka H, Burri PH, Weibel ER (1996) Development of the human fetal airway tree: analysis of the numerical density of airway endtips. Anat Rec 244:207–213CrossRef
Zurück zum Zitat Moschopulos M, Burri PH (1993) Morphometric analysis of fetal rat lung development. Anat Rec 237:38–48CrossRef Moschopulos M, Burri PH (1993) Morphometric analysis of fetal rat lung development. Anat Rec 237:38–48CrossRef
Zurück zum Zitat Ochs M et al (2004) The number of alveoli in the human lung. Am J Respir Crit Care Med 169(1):120–124CrossRef Ochs M et al (2004) The number of alveoli in the human lung. Am J Respir Crit Care Med 169(1):120–124CrossRef
Zurück zum Zitat Reynolds SD, Malkinson AM (2010) Clara cell: progenitor for the bronchiolar epithelium. Int J Biochem Cell Biol 42:1–4CrossRef Reynolds SD, Malkinson AM (2010) Clara cell: progenitor for the bronchiolar epithelium. Int J Biochem Cell Biol 42:1–4CrossRef
Zurück zum Zitat Scarpelli EM, Mantone AJ (1984) The surfactant system and pulmonary mechanics. In: Robertson B, Van Coolde LMG, Batenburg JJ (Hrsg) Pulmonary surfactant. Elsevier, Amsterdam, S 119–170 Scarpelli EM, Mantone AJ (1984) The surfactant system and pulmonary mechanics. In: Robertson B, Van Coolde LMG, Batenburg JJ (Hrsg) Pulmonary surfactant. Elsevier, Amsterdam, S 119–170
Zurück zum Zitat Tschanz SA, Burri PH (2004) Prä- und postnatale Entwicklung und Wachstum der Lunge. In: Rieger C, von der Hardt H, Sennhauser FH, Wahn U, Zach M (Hrsg) Pädiatrische Pneumologie, 2. Aufl. Springer, Berlin, S 3–15 Tschanz SA, Burri PH (2004) Prä- und postnatale Entwicklung und Wachstum der Lunge. In: Rieger C, von der Hardt H, Sennhauser FH, Wahn U, Zach M (Hrsg) Pädiatrische Pneumologie, 2. Aufl. Springer, Berlin, S 3–15
Zurück zum Zitat Tschanz SA et al (2014) Rat lungs show a biphasic formation of new alveoli during postnatal development. J Appl Physiol (1985) 117(1):89–95CrossRef Tschanz SA et al (2014) Rat lungs show a biphasic formation of new alveoli during postnatal development. J Appl Physiol (1985) 117(1):89–95CrossRef
Zurück zum Zitat Wagner ER (1997) Bronchial circulation. In: Crystal RG, West JB, Weibel ER, Barnes PJ (Hrsg) The lung. Scientific foundations, Bd 1, 2. Aufl. Lippincott-Raven, Philadelphia, S 1093–1105 Wagner ER (1997) Bronchial circulation. In: Crystal RG, West JB, Weibel ER, Barnes PJ (Hrsg) The lung. Scientific foundations, Bd 1, 2. Aufl. Lippincott-Raven, Philadelphia, S 1093–1105
Zurück zum Zitat Weibel ER (2013) It takes more than cells to make a good lung. Am J Respir Crit Care Med 187(4):342–346CrossRef Weibel ER (2013) It takes more than cells to make a good lung. Am J Respir Crit Care Med 187(4):342–346CrossRef
Zurück zum Zitat Weibel ER (2015) On the tricks alveolar epithelial cells play to make a good lung. Am J Respir Crit Care Med 191(5):504–513CrossRef Weibel ER (2015) On the tricks alveolar epithelial cells play to make a good lung. Am J Respir Crit Care Med 191(5):504–513CrossRef
Zurück zum Zitat Weibel ER, Sapoval B, Filoche M (2005) Design of peripheral airways for efficient gas exchange. Respir Physiol Neurobiol 148:3–21CrossRef Weibel ER, Sapoval B, Filoche M (2005) Design of peripheral airways for efficient gas exchange. Respir Physiol Neurobiol 148:3–21CrossRef
Zurück zum Zitat Zeltner TB, Caduff JH, Gehr P, Pfenninger J, Burri PH (1987) The postnatal development and growth of the human lung. I Morphometry. Respir Physiol 67:247–267CrossRef Zeltner TB, Caduff JH, Gehr P, Pfenninger J, Burri PH (1987) The postnatal development and growth of the human lung. I Morphometry. Respir Physiol 67:247–267CrossRef
Metadaten
Titel
Morphologie der Lunge und Entwicklung des Gasaustauschapparates
verfasst von
Stefan A. Tschanz
Peter H. Burri
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_171

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.