Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 10/2022

Kinderkardiologie

Inhalt (15 Artikel)

Impfungen Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

PIMS/MIS-C in der Omicron-Welle

Reinhold Kerbl

Plötzlicher Säuglingstod Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Plötzlicher Säuglingstod: Ist das Rätsel gelöst?

Reinhold Kerbl

Herzinsuffizienz Einführung zum Thema

Kinderkardiologie

Christoph Kampmann, Fred Zepp

Open Access Antiarrhythmika Leitthema

Generationenübergreifende Betreuung von Patienten mit tachykarden Rhythmusstörungen

Manfred Marx, Matthias Gass, Ina Michel-Behnke

Open Access Herzinsuffizienz Leitthema

Interventionelle Behandlungsverfahren der pulmonalen Hypertension im Kindesalter

Sulaima Albinni, Erwin Kitzmüller, Matthias Beichl, Ina Michel-Behnke

Medikamentöse Therapie der chronischen Herzinsuffizienz im Kindesalter

Victoria C. Ziesenitz, Fausto Frazzetto, Matthias Gorenflo, Sebastian Uhl

Kardiomyopathie Kasuistiken

Kardiomyopathie im Neugeborenenalter

M. Frenzel, S. Klaassen, K. Klingel, W. Knirsch, O. Kretschmar, J. Kühnisch, A. Oxenius

Ernährung Konsensuspapiere

Empfehlungen zu Ernährung und Bewegung von Kleinkindern

Michael Abou-Dakn, Ute Alexy, Kirsten Beyer, Monika Cremer, Regina Ensenauer, Maria Flothkötter, Raimund Geene, Claudia Hellmers, Christine Joisten, Berthold Koletzko, Jutta Mata, Ulrich Schiffner, Irene Somm, Melanie Speck, Anke Weißenborn, Achim Wöckel

Allgemeine Diagnostik Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlungen nach der Leitlinie Klassifikation und Diagnostik der Mikrozephalie

Angela M. Kaindl, Julia B. Hennermann, Hans H. Niller, Ute Hehr, Horst von Bernuth, Rabih Chaoui, Sybille Landwehr-Kenzel, Gabriele Hahn, Christine Mundlos, Ulrich-Wilhelm Thomale, Thorsten Rosenbaum, Ute Moog, Denise Horn, Maja von der Hagen

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.