Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Milz

verfasst von : Natalie Jaspers, Dr. med.

Erschienen in: Notfallsonographie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Sonographie ist ein einfaches und hervorragendes Verfahren, die Milzgröße zu bestimmen und im intraindividuellen Verlauf wiederholt zu messen. Ebenso wie diffuse Milzveränderungen können auch einige fokale Milzläsionen mit Hilfe der fundamentalen B‑Bild‑Sonographie und der Farbdopplersonographie relativ sicher eingegrenzt werden. In der Traumatologie (bzw. auch bei Verdacht auf eine atraumatische Milzruptur) hat sich mittlerweise der Einsatz von Ultraschallkontrastmitteln bewährt.
Literatur
Zurück zum Zitat Catalano O, Sandomenico F, Matarazzo I, Siani A (2005) Contrast-enhanced sonography of the spleen. AJR Am J Roentgenol 184(4):1150–6PubMedCrossRef Catalano O, Sandomenico F, Matarazzo I, Siani A (2005) Contrast-enhanced sonography of the spleen. AJR Am J Roentgenol 184(4):1150–6PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Piscaglia F, Nolsøe C, Dietrich CF, Cosgrove DO, Gilja OH, Bachmann Nielsen M, Albrecht T, Barozzi L, Bertolotto M, Catalano O, Claudon M, Clevert DA, Correas JM, D’Onofrio M, Drudi FM, Eyding J, Giovannini M, Hocke M, Ignee A, Jung EM, Klauser AS, Lassau N, Leen E, Mathis G, Saftoiu A, Seidel G, Sidhu PS, ter Haar G, Timmerman D, Weskott HP (2012) The EFSUMB Guidelines and Recommendations on the Clinical Practice of Contrast Enhanced Ultrasound (CEUS): update 2011 on non-hepatic applications. Ultraschall Med Feb;33(1):33–59. doi:10.1055/s-0031-1281676. Epub 2011 Aug 26. Piscaglia F, Nolsøe C, Dietrich CF, Cosgrove DO, Gilja OH, Bachmann Nielsen M, Albrecht T, Barozzi L, Bertolotto M, Catalano O, Claudon M, Clevert DA, Correas JM, D’Onofrio M, Drudi FM, Eyding J, Giovannini M, Hocke M, Ignee A, Jung EM, Klauser AS, Lassau N, Leen E, Mathis G, Saftoiu A, Seidel G, Sidhu PS, ter Haar G, Timmerman D, Weskott HP (2012) The EFSUMB Guidelines and Recommendations on the Clinical Practice of Contrast Enhanced Ultrasound (CEUS): update 2011 on non-hepatic applications. Ultraschall Med Feb;33(1):33–59. doi:10.1055/s-0031-1281676. Epub 2011 Aug 26.
Zurück zum Zitat Renzulli P, Hostettler A, Schoepfer AM, Gloor B, Candinas D (2009) Systematic review of atraumatic splenic rupture. Br J Surg 96(10):1114–21 (Oct)PubMedCrossRef Renzulli P, Hostettler A, Schoepfer AM, Gloor B, Candinas D (2009) Systematic review of atraumatic splenic rupture. Br J Surg 96(10):1114–21 (Oct)PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Sienz M, Ignee A, Dietrich CF (2011) Reference values in abdominal ultrasound – biliopancreatic system and spleen. Z Gastroenterol 49(7):845–70 (Jul)PubMedCrossRef Sienz M, Ignee A, Dietrich CF (2011) Reference values in abdominal ultrasound – biliopancreatic system and spleen. Z Gastroenterol 49(7):845–70 (Jul)PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Tillmann B (2009) Atlas der Anatomie. Springer, Heidelberg Tillmann B (2009) Atlas der Anatomie. Springer, Heidelberg
Metadaten
Titel
Milz
verfasst von
Natalie Jaspers, Dr. med.
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-36979-7_15

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.