Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Materialien und Hilfsgeräte

verfasst von : Prof. Dr. Dr. med. Bernd L.P. Luther

Erschienen in: Techniken der offenen Gefäßchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Der Wahl von Naht- und Gefäßersatzmaterialien kommt in der offenen Gefäßchirurgie eine herausragende Bedeutung zu. Es muss je nach Operationsgebiet optimal an die Gegebenheiten angepasst sein. Hilfestellung bietet dieses Kapitel, in dem die derzeit zur Verfügung stehenden Materialien vorgestellt und kurz anhand ihrer Vorzüge und möglichen Nachteile erläutert werden.
Zudem stellen die gängigen Hilfsgeräte, die zum Gelingen der operativen Eingriffe beitragen, wie Wärme- und Lagerungsmatten sowie Blutauffanggeräte, einen weiteren Schwerpunkt dar.
Neben dem neurologischen Monitoring ist es erforderlich, unmittelbar während und nach der Rekonstruktion sorgfältig die Dichtigkeit und Durchgängigkeit der Gefäße zu prüfen. An dem Blutdurchfluss bemisst sich der Operationserfolg, aber auch die Entscheidung zu sofortiger Korrektur. Ein weiteres Verfahren zur Qualitätsprüfung stellt die Angiografie dar.
Literatur
Zurück zum Zitat Aper T, Haverich A, Teebken OE (2008) Der Traum vom idealen Bypassmaterial. Gef & #x00E4;sschirurgie 13: 87 & #x2013;98 Aper T, Haverich A, Teebken OE (2008) Der Traum vom idealen Bypassmaterial. Gef & #x00E4;sschirurgie 13: 87 & #x2013;98
Zurück zum Zitat Brown KE, Heyer K, Rodriguez H et al (2009) Arterial reconstruction with cryopreserved human allografts in the setting of infection: A single-center experience with midterm follow-up. J Vasc Surg 49: 660 & #x2013;666 Brown KE, Heyer K, Rodriguez H et al (2009) Arterial reconstruction with cryopreserved human allografts in the setting of infection: A single-center experience with midterm follow-up. J Vasc Surg 49: 660 & #x2013;666
Zurück zum Zitat Chiesa R, Astore D, Piccolo G et al (1998) Fresh and cryopreserved arterial homografts in the treatment of prosthetic graft infections: experience of the Italian Collaborative Vascular Homograft Group. Ann Vasc Surg 12: 457 & #x2013;462 Chiesa R, Astore D, Piccolo G et al (1998) Fresh and cryopreserved arterial homografts in the treatment of prosthetic graft infections: experience of the Italian Collaborative Vascular Homograft Group. Ann Vasc Surg 12: 457 & #x2013;462
Zurück zum Zitat Debus ES, Geiger D, Sailer M, Ederer J, Thiede A (1997) Physical, biological and handling characteristics of surgical suture material: a comparison of four different multifilament absorbable sutures. Eur Surg Res 29: 52 & #x2013;61 Debus ES, Geiger D, Sailer M, Ederer J, Thiede A (1997) Physical, biological and handling characteristics of surgical suture material: a comparison of four different multifilament absorbable sutures. Eur Surg Res 29: 52 & #x2013;61
Zurück zum Zitat H & #x00FC;fner K, Kalthoff M, M & #x00FC;thing M et al (1997) Werkstoff-, Instrumenten- und Materialkunde. Druckerei Henrich, Eschborn H & #x00FC;fner K, Kalthoff M, M & #x00FC;thing M et al (1997) Werkstoff-, Instrumenten- und Materialkunde. Druckerei Henrich, Eschborn
Zurück zum Zitat Kieffer E, Gomes D, Chiche L et al (2004) Allograft replacement for infrarenal aortic graft infection: early and late results in 179 patients. J Vasc Surg 39: 1009 & #x2013;1017 Kieffer E, Gomes D, Chiche L et al (2004) Allograft replacement for infrarenal aortic graft infection: early and late results in 179 patients. J Vasc Surg 39: 1009 & #x2013;1017
Zurück zum Zitat Knoop M, L & #x00FC;nstedt B, Thiede A (1987) Maxon und PDS & #x2013; Bewertung physikalischer und biologischer Eigenschaften monofiler, absorbierbarer Nahtmaterialien. Langenbecks Arch Chir 371: 13 & #x2013;28 Knoop M, L & #x00FC;nstedt B, Thiede A (1987) Maxon und PDS & #x2013; Bewertung physikalischer und biologischer Eigenschaften monofiler, absorbierbarer Nahtmaterialien. Langenbecks Arch Chir 371: 13 & #x2013;28
Zurück zum Zitat Ladowski JM, Ladowski JS (2011) Retrospective analysis of bovine pericardium (Vascu-Guard) for patch closure in carotid endarterectomies. Ann Vasc Surg 25: 646 & #x2013;650 Ladowski JM, Ladowski JS (2011) Retrospective analysis of bovine pericardium (Vascu-Guard) for patch closure in carotid endarterectomies. Ann Vasc Surg 25: 646 & #x2013;650
Zurück zum Zitat Langer S, Koeppel T, Greiner A et al (2010) Intraoperatives Neuromonitoring zur Pr & #x00E4;vention neurologischer Komplikationen bei Aortenbogen- und thorakoabdomineller Aortenchirurgie. Zentralbl Chir 135: 421 & #x2013;426 Langer S, Koeppel T, Greiner A et al (2010) Intraoperatives Neuromonitoring zur Pr & #x00E4;vention neurologischer Komplikationen bei Aortenbogen- und thorakoabdomineller Aortenchirurgie. Zentralbl Chir 135: 421 & #x2013;426
Zurück zum Zitat Luther B, Balzer KM, Reinecke P et al (2004) Die homologe Venentransplantation zur kruropedalen arteriellen Rekonstruktion. Chirurg 75: 153 & #x2013;159 Luther B, Balzer KM, Reinecke P et al (2004) Die homologe Venentransplantation zur kruropedalen arteriellen Rekonstruktion. Chirurg 75: 153 & #x2013;159
Zurück zum Zitat Maurer K, Eckert J (1999) Praxis der evozierten Potentiale. Enke, Stuttgart Maurer K, Eckert J (1999) Praxis der evozierten Potentiale. Enke, Stuttgart
Zurück zum Zitat Neufang A, Espinola-Kleine C, Dorweiler B et al (2005) Sequential femorodistal composite bypass with second generation glutaraldehyde stabilized human umbilical vein. Eur J Vasc Endovasc Surg 30: 176 & #x2013;183 Neufang A, Espinola-Kleine C, Dorweiler B et al (2005) Sequential femorodistal composite bypass with second generation glutaraldehyde stabilized human umbilical vein. Eur J Vasc Endovasc Surg 30: 176 & #x2013;183
Zurück zum Zitat Ratner B (2004) Biomaterials science. An introduction to materials in medicine. Elvesier, Amsterdam, pp 479 & #x2013;483 Ratner B (2004) Biomaterials science. An introduction to materials in medicine. Elvesier, Amsterdam, pp 479 & #x2013;483
Zurück zum Zitat Riepe G (2012) Alloplastische Materialien. In: Debus ES, Gross-Fengels W (Hrsg) Operative und interventionelle Gef & #x00E4; & #x00DF;medizin. Springer, Berlin, S 283 & #x2013;290 Riepe G (2012) Alloplastische Materialien. In: Debus ES, Gross-Fengels W (Hrsg) Operative und interventionelle Gef & #x00E4; & #x00DF;medizin. Springer, Berlin, S 283 & #x2013;290
Zurück zum Zitat Schmidt B (1994) Somatosensibel evozierte Potentiale (SEPs) in der Karotischirurgie und ihre prognostische Aussage f & #x00FC;r postoperative neurologische Defizite. Med Diss, Univ. Erlangen-N & #x00FC;rnberg Schmidt B (1994) Somatosensibel evozierte Potentiale (SEPs) in der Karotischirurgie und ihre prognostische Aussage f & #x00FC;r postoperative neurologische Defizite. Med Diss, Univ. Erlangen-N & #x00FC;rnberg
Zurück zum Zitat Zegelman M, Guenther G, Florek HJ et al (2009) Results from the first in man german pilot study of the silver graft, a vascular graft impregnated with metallic silver. Vascular 17: 190 & #x2013;196 Zegelman M, Guenther G, Florek HJ et al (2009) Results from the first in man german pilot study of the silver graft, a vascular graft impregnated with metallic silver. Vascular 17: 190 & #x2013;196
Metadaten
Titel
Materialien und Hilfsgeräte
verfasst von
Prof. Dr. Dr. med. Bernd L.P. Luther
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-21266-6_3

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.