Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

53. Manuelle Akne-Therapie und Ausreinigung von Akne-Effloreszenzen

verfasst von : Birgit Kunze

Erschienen in: Selbstzahlerleistungen in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die manuelle Ausreinigung der Haut wird in der Regel von einer medizinisch geschulten Kosmetikerin (unter Umständen durch den Dermatologen geschult) durchgeführt. Der Sinn der Methode besteht darin, die „Lebensdauer“ der Akne-Effloreszenzen zu verkürzen und somit den Krankheitsverlauf insgesamt sowie eine eventuelle Narbenbildung zu verkürzen bzw. zu unterdrücken.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baldwin HE (2002) The interaction between acne vulgaris and the psyche. Cutis 70 (Suppl 6):17–20 Baldwin HE (2002) The interaction between acne vulgaris and the psyche. Cutis 70 (Suppl 6):17–20
2.
Zurück zum Zitat Gollnick H, Cunliffe W, Berson D, et al. (2003) „Management of acne. A report from a Global Alliance to in prove outcomes in Acne.“ J am Acad Dermatol 49 (1 Suppl):1–37CrossRef Gollnick H, Cunliffe W, Berson D, et al. (2003) „Management of acne. A report from a Global Alliance to in prove outcomes in Acne.“ J am Acad Dermatol 49 (1 Suppl):1–37CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kunze B (1999) Aknebehandlung. Hippokrates (zurzeit leider vergriffen) Kunze B (1999) Aknebehandlung. Hippokrates (zurzeit leider vergriffen)
4.
Zurück zum Zitat Wolff JE, Jr (2004) Maintenance Therapy for Acne vulgaris: The fine balance between efficacy, cutaneous tolerability, and adherence. SKINmed, Dermatology for the clinician 03 Wolff JE, Jr (2004) Maintenance Therapy for Acne vulgaris: The fine balance between efficacy, cutaneous tolerability, and adherence. SKINmed, Dermatology for the clinician 03
Metadaten
Titel
Manuelle Akne-Therapie und Ausreinigung von Akne-Effloreszenzen
verfasst von
Birgit Kunze
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43427-7_53

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.