Skip to main content
Erschienen in: Die Gastroenterologie 3/2024

25.04.2024 | Lymphome | Bild und Fall

Seltene Ursache eines schmerzlosen Ikterus bei einer 38 Jahre alten Patientin

verfasst von: C. M. Schad, C. Holländer, M. Lenhart, R. Seggewiss-Bernhardt, F. Gundling

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 38-jährige Frau wurde auf Einweisung des niedergelassenen Facharztes mit Verdacht auf Verschlussikterus in unsere Abteilung aufgenommen. Seit einigen Wochen hatte sie Abgeschlagenheit und Appetitlosigkeit bemerkt und innerhalb eines Monats 6 kg an Gewicht verloren. Sie berichtete über dumpfe gürtelförmige Oberbauchschmerzen, die etwa 3 Wochen vor der aktuellen stationären Aufnahme erstmals aufgetreten seien. Der Urin sei dunkel, der Stuhl entfärbt. Relevante internistische Vorerkrankungen bestanden nicht. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Facchinelli D, Boninsegna E, Visco C, Tecchio C (2021) Primary pancreatic lymphoma: Recommendations for diagnosis and management. J Blood Med 12:257–267CrossRefPubMedPubMedCentral Facchinelli D, Boninsegna E, Visco C, Tecchio C (2021) Primary pancreatic lymphoma: Recommendations for diagnosis and management. J Blood Med 12:257–267CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Facchinelli D, Sina S, Boninsegna E, Borin A, Tisi MC, Piazza F, Scapinello G, Maiolo E, Hohaus S, Zamò A, Merli M, Stefani PM, Mellone F, Basso M, Sartori R, Rusconi C, Parisi A, Manfrin E, Krampera M, Tecchio C (2020) Primary pancreatic lymphoma: Clinical presentation, diagnosis, treatment, and outcome. Eur J Haematol 105(4):468–475CrossRefPubMed Facchinelli D, Sina S, Boninsegna E, Borin A, Tisi MC, Piazza F, Scapinello G, Maiolo E, Hohaus S, Zamò A, Merli M, Stefani PM, Mellone F, Basso M, Sartori R, Rusconi C, Parisi A, Manfrin E, Krampera M, Tecchio C (2020) Primary pancreatic lymphoma: Clinical presentation, diagnosis, treatment, and outcome. Eur J Haematol 105(4):468–475CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Segaran N, Sandrasegaran K, Devine C, Wang MX, Shah C, Ganeshan D (2021) Features of primary pancreatic lymphoma: A bi-institutional review with an emphasis on typical and atypical imaging features. World J Clin Oncol 12(9):823–832CrossRefPubMedPubMedCentral Segaran N, Sandrasegaran K, Devine C, Wang MX, Shah C, Ganeshan D (2021) Features of primary pancreatic lymphoma: A bi-institutional review with an emphasis on typical and atypical imaging features. World J Clin Oncol 12(9):823–832CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Seltene Ursache eines schmerzlosen Ikterus bei einer 38 Jahre alten Patientin
verfasst von
C. M. Schad
C. Holländer
M. Lenhart
R. Seggewiss-Bernhardt
F. Gundling
Publikationsdatum
25.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-024-00786-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Die Gastroenterologie 3/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Stiftung LebensBlicke

Mitteilungen der Stiftung LebensBlicke

Mitteilungen des Netzwerk gegen Darmkrebs e. V.

Mitteilungen des Verein Netzwerk gegen Darmkrebs e. V.

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.