Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Labordiagnostik

verfasst von : Dr. med. Simone Claudi-Böhm, Prof. Dr. med. Bernhard O. Böhm

Erschienen in: Diabetes und Schwangerschaft

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit. Ein regelmäßiges Screening durch standardisierte Blutglukosemessungen unter ambulanten wie auch stationären Bedingungen ist deshalb stets angezeigt.
Literatur
Zurück zum Zitat Böhm B (2001) Diagnose und Klassifikation des Diabetes mellitus. In: Böhm B et al. Klinische Diabetologie. Springer, Heidelberg Böhm B (2001) Diagnose und Klassifikation des Diabetes mellitus. In: Böhm B et al. Klinische Diabetologie. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Nathan DM, Cleary PA, Backlund JY, Genuth SM, Lachin JM,Orchard TJ, Raskin P, Zinman B (2005) Diabetes control and complications trial/epidemiology of diabetes interventions and complications (DCCT/EDIC) Study Research Group.Intensive diabetes treatment and cardiovascular disease in patients with type 1 diabetes. N Engl J Med; 353(25):2643–2653 Nathan DM, Cleary PA, Backlund JY, Genuth SM, Lachin JM,Orchard TJ, Raskin P, Zinman B (2005) Diabetes control and complications trial/epidemiology of diabetes interventions and complications (DCCT/EDIC) Study Research Group.Intensive diabetes treatment and cardiovascular disease in patients with type 1 diabetes. N Engl J Med; 353(25):2643–2653
Zurück zum Zitat UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) Group (1998) Effect of intensive blood-glucose control with metformin on complications in overweight patients with type 2 diabetes (UKPDS 34). Lancet 352(9131):854–65. Erratum in: Lancet 352(9139):1558 UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) Group (1998) Effect of intensive blood-glucose control with metformin on complications in overweight patients with type 2 diabetes (UKPDS 34). Lancet 352(9131):854–65. Erratum in: Lancet 352(9139):1558
Zurück zum Zitat Working Group High Blood Pressure in Pregnancy, National High Blood Pressure Education Program, National Insitutes of Health 2000 Working Group High Blood Pressure in Pregnancy, National High Blood Pressure Education Program, National Insitutes of Health 2000
Metadaten
Titel
Labordiagnostik
verfasst von
Dr. med. Simone Claudi-Böhm
Prof. Dr. med. Bernhard O. Böhm
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-540-88043-1_19

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Schützt auch die medikamentöse Gewichtsreduktion vor Krebs?

03.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Offenbar muss es nicht immer die bariatrische Chirurgie sein, wenn es darum geht, durch deutlichen Gewichtsverlust auch das Krebsrisiko günstig zu beeinflussen. Eine große Kohortenanalyse zur Behandlung mit GLP-1-Agonisten wurde dazu auf der ASCO-Tagung vorgestellt.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.