Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Kontrastmittelsonographie in Notfallsituationen

verfasst von : Horst Kinkel, Dr. med.

Erschienen in: Notfallsonographie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In vielen Ultraschallzentren in Deutschland ist die kontrastverstärkte Sonographie CEUS (contrast enhanced ultrasound) in den täglichen Untersuchungsalltag implementiert, da CEUS die diagnostische Sicherheit der Sonographie steigert. Auch in der Notfallsituation kann CEUS zusätzliche Informationen im Vergleich zum normalen B‑Bild‑Ultraschall oder zur Duplexsonographie liefern. Vor allem die Fragen nach Organeinrissen, nach aktiven Blutungen oder verminderter bzw. fehlender Durchblutung von Organen oder Organbereichen lassen sich mittels CEUS in der geübten Hand rasch und sicher klären.
CEUS bei Kindern stellt bislang einen off-label-use des in Deutschland gängigen Kontrastmittels (KM) SonoVue® dar. Dennoch ist gerade im pädiatrischen Patientenkollektiv aufgrund der meist sehr guten Ultraschallbedingungen auch CEUS als diagnostische Methode in der Notfallsituation effektiv und aussagekräftig. Wenn es die klinischen Bedingungen erlauben, sollte in der Notfallsituation bei Kindern Kontrastultraschall als Alternative zur CT und MRT bedacht werden. Eine Aufklärung der Erziehungsberechtigten ist allerdings ebenso wie die Anwesenheit eines Pädiaters bei der Untersuchung (Therapie einer möglichen allergischen Reaktion) eine „conditio sine qua non“ in unserem Ultraschalllabor.
Polytraumatisierte Patienten müssen meist ohne Zeitverzögerung einer Ganzkörper-Computertomographie zum Ausschluss zerebraler, thorakaler und abdomineller sowie knöcherner Verletzungen zugeführt werden. Hier kann Kontrastultraschall nach erfolgter radiologischer Diagnostik ergänzend eingesetzt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Albrecht T et al. (2004) Guidelines for the Use of Contrast Agents in Ultrasound. Ultraschall in Med 25:249–256CrossRef Albrecht T et al. (2004) Guidelines for the Use of Contrast Agents in Ultrasound. Ultraschall in Med 25:249–256CrossRef
Zurück zum Zitat Allenberg JR, Schuhmacher H (1995) Endocavitäre Rekonstruktion des infrarenalen abdominellen Aortenaneurysamas (AAA). Chirurg 66:870PubMed Allenberg JR, Schuhmacher H (1995) Endocavitäre Rekonstruktion des infrarenalen abdominellen Aortenaneurysamas (AAA). Chirurg 66:870PubMed
Zurück zum Zitat Claudon M et al. (2008) Guidelines and Good Clinical Practice Recommandations for Contrast Enhanced Ultrasound (CEUS), Update 2008. Ultraschall in Med 29:28–44CrossRef Claudon M et al. (2008) Guidelines and Good Clinical Practice Recommandations for Contrast Enhanced Ultrasound (CEUS), Update 2008. Ultraschall in Med 29:28–44CrossRef
Zurück zum Zitat Michels G, Jaspers N (2012) Sonographie organ- und leitsymptomorientiert. Springer, HeidelbergCrossRef Michels G, Jaspers N (2012) Sonographie organ- und leitsymptomorientiert. Springer, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Moore E, Shackford SR, Pachter HL (1989) Organ injury scaling: Spleen, Liver and Kidney. J Trauma 29:1664–1666PubMedCrossRef Moore E, Shackford SR, Pachter HL (1989) Organ injury scaling: Spleen, Liver and Kidney. J Trauma 29:1664–1666PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Moore E et al. (1990) Organ injury scaling II: Pancreas, duodenum, small bowel, colon and rectum. J Trauma 30:1427–1429PubMedCrossRef Moore E et al. (1990) Organ injury scaling II: Pancreas, duodenum, small bowel, colon and rectum. J Trauma 30:1427–1429PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Piscaglia F et al. (2011) The EFSUMB Guidelines and Recommendations on the Clinical Practice of Contrast Enhanced Ultrasound (CEUS): Update 2011 on non-hepatic applications. Ultraschall in Med :33–59 Piscaglia F et al. (2011) The EFSUMB Guidelines and Recommendations on the Clinical Practice of Contrast Enhanced Ultrasound (CEUS): Update 2011 on non-hepatic applications. Ultraschall in Med :33–59
Metadaten
Titel
Kontrastmittelsonographie in Notfallsituationen
verfasst von
Horst Kinkel, Dr. med.
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-36979-7_22

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.