Skip to main content
Erschienen in: Die Gastroenterologie 6/2023

01.12.2023 | Editorial

Kompetenzerwerb im Management als Grundlage für Mitgestaltung in einer medizinischen Welt des stetigen Wandels

verfasst von: Prof. Dr. med. Frank Schmitz

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Berufsbild des Arztes unterlag in den vergangenen Jahren einem starken Wandel. Immer kürzer werdende Abstände von Gesundheitsreformen, der wachsende Mangel an Fachkräften, die zunehmende Ökonomisierung der Medizin und der demografische Wandel werden maßgeblich dafür verantwortlich gemacht, dass der Wandel im Gesundheitssystem zum „Normalfall“ geworden ist. Krankenhäuser und Praxen sind Bestandteil einer dynamischen Umwelt, in welcher auch und vor allem die digitale Transformation eine bedeutende Rolle spielt [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Matusiewicz D, Aulenkamp J, Werner AJ (2019) Effekte der digitalen Transformation des Krankenhauses auf den Wandel des Berufsbildes Arzt. In: Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J (Hrsg) Krankenhaus-Report 2019: Das digitale Krankenhaus. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg, S 101–114CrossRef Matusiewicz D, Aulenkamp J, Werner AJ (2019) Effekte der digitalen Transformation des Krankenhauses auf den Wandel des Berufsbildes Arzt. In: Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J (Hrsg) Krankenhaus-Report 2019: Das digitale Krankenhaus. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg, S 101–114CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Rothenburg J, Gerlinger T, von Bose K, Dross F, Schleiermacher S, Wilkesmann M, Falkenberg J (2021) Krankenhaus. Polit Zeitgesch 71(30–31):4–46 Rothenburg J, Gerlinger T, von Bose K, Dross F, Schleiermacher S, Wilkesmann M, Falkenberg J (2021) Krankenhaus. Polit Zeitgesch 71(30–31):4–46
3.
Zurück zum Zitat Illing F (2017) Gesundheitspolitik in Deutschland: Eine Chronologie der Gesundheitsreformen der Bundesrepublik. SpringerCrossRef Illing F (2017) Gesundheitspolitik in Deutschland: Eine Chronologie der Gesundheitsreformen der Bundesrepublik. SpringerCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Börchers K (2021) Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus: DIN trifft LEAN – Konzepte mit Synergiepotenzialen. SpringerCrossRef Börchers K (2021) Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus: DIN trifft LEAN – Konzepte mit Synergiepotenzialen. SpringerCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Busse R, Schreyögg J, Stargardt T (2017) Management im Gesundheitswesen: Das Lehrbuch für Studium und Praxis. Springer Berlin HeidelbergCrossRef Busse R, Schreyögg J, Stargardt T (2017) Management im Gesundheitswesen: Das Lehrbuch für Studium und Praxis. Springer Berlin HeidelbergCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Euteneier A (2024) Handbuch Klinisches Risikomanagement: Grundlagen, Konzepte, Lösungen – medizinisch, ökonomisch, juristisch. Springer, Heidelberg Euteneier A (2024) Handbuch Klinisches Risikomanagement: Grundlagen, Konzepte, Lösungen – medizinisch, ökonomisch, juristisch. Springer, Heidelberg
7.
Zurück zum Zitat Jonas S, Lammert F, von Weizsäcker F (Hrsg) (2024) Viszeralchirurgie, 2. Aufl. Springer. ISBN 978-3-662-63426‑4. Jonas S, Lammert F, von Weizsäcker F (Hrsg) (2024) Viszeralchirurgie, 2. Aufl. Springer. ISBN 978-3-662-63426‑4.
Metadaten
Titel
Kompetenzerwerb im Management als Grundlage für Mitgestaltung in einer medizinischen Welt des stetigen Wandels
verfasst von
Prof. Dr. med. Frank Schmitz
Publikationsdatum
01.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-023-00739-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Die Gastroenterologie 6/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Stiftung LebensBlicke

Mitteilungen der Stiftung LebensBlicke

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.