Skip to main content
Erschienen in: Der Freie Zahnarzt 10/2021

07.10.2021 | Karpaltunnelsyndrom | Fortbildung Zur Zeit gratis

Kraniomandibuläre Dysfunktion und Nackenverspannung

Störungsbilder in enger Nachbarschaft

verfasst von: Dr. Bruno Imhoff

Erschienen in: Der Freie Zahnarzt | Ausgabe 10/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Journal Club. Die meisten Patienten mit muskulären Problemen im Kieferbereich (kranio-mandibulärer Dysfunktion, CMD) geben auch Verspannungen im Bereich des Nackens an. Die vorgestellte Studie analysierte die Zusammenhänge zwischen Verspannungen im Nackenbereich und CMD-Symptomen oder Variablen wie Trauma, Bruxismus und Schmerzstärke. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hugger A, Lange M, Schindler H, Türp J (2016) Begriffsbestimmungen: Funktionsstörung, Dysfunktion, kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Myoarthropathie des Kausystems (MAP). Dtsch Zahnarztl Z 71(5):165-166 Hugger A, Lange M, Schindler H, Türp J (2016) Begriffsbestimmungen: Funktionsstörung, Dysfunktion, kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Myoarthropathie des Kausystems (MAP). Dtsch Zahnarztl Z 71(5):165-166
2.
Zurück zum Zitat Silveira A, Gadotti IC, Armijo-Olivo S et al (2015) Jaw dysfunction is associated with neck disability and muscle tenderness in subjects with and without chronic temporomandibular disorders. Biomed Res Int 512-792 Silveira A, Gadotti IC, Armijo-Olivo S et al (2015) Jaw dysfunction is associated with neck disability and muscle tenderness in subjects with and without chronic temporomandibular disorders. Biomed Res Int 512-792
3.
Zurück zum Zitat Piekartz H von, Pudelko A, Danzeisen M et al (2016) Do subjects with acute/subacute temporomandibular disorder have associated cervical impairments: a cross-sectional study. Man Ther 26(2):208-215 Piekartz H von, Pudelko A, Danzeisen M et al (2016) Do subjects with acute/subacute temporomandibular disorder have associated cervical impairments: a cross-sectional study. Man Ther 26(2):208-215
5.
Zurück zum Zitat Schiffman E, Ohrbach R, Truelove E et al (2014) Diagnostic criteria for temporomandibular disorders (DC/TMD) for clinical and research applications: recommendations of the International RDC/TMD Consortium Network and Orofacial Pain Special Interest Group. J Oral Facial Pain Headache 28(1):6-27 Schiffman E, Ohrbach R, Truelove E et al (2014) Diagnostic criteria for temporomandibular disorders (DC/TMD) for clinical and research applications: recommendations of the International RDC/TMD Consortium Network and Orofacial Pain Special Interest Group. J Oral Facial Pain Headache 28(1):6-27
6.
Zurück zum Zitat Ahlers M, Jakstat H (2011) Klinische Funktionsanalyse. dentaconcept, Hamburg Ahlers M, Jakstat H (2011) Klinische Funktionsanalyse. dentaconcept, Hamburg
7.
Zurück zum Zitat Giannakopoulos NN, Hellmann D, Schmitter M et al (2013) Neuromuscular interaction of jaw and neck muscles during jaw clenching. J Orofac Pain 27(1):61-71 Giannakopoulos NN, Hellmann D, Schmitter M et al (2013) Neuromuscular interaction of jaw and neck muscles during jaw clenching. J Orofac Pain 27(1):61-71
8.
Zurück zum Zitat Gouw S, Frowein A, Braem C et al (2020) Coherence of jaw and neck muscle activity during sleep bruxism. J Oral Rehabil 47(4):432-440 Gouw S, Frowein A, Braem C et al (2020) Coherence of jaw and neck muscle activity during sleep bruxism. J Oral Rehabil 47(4):432-440
9.
Zurück zum Zitat Almoznino G, Zini A, Zakuto A et al (2015) Oral health-related quality of life in patients with temporomandibular disorders. J Oral Facial Pain Headache 29(3):231-241 Almoznino G, Zini A, Zakuto A et al (2015) Oral health-related quality of life in patients with temporomandibular disorders. J Oral Facial Pain Headache 29(3):231-241
10.
Zurück zum Zitat Benoliel R, Zini A, Zakuto A et al (2017) Subjective sleep quality in temporomandibular disorder patients and association with disease characteristics and oral health-related quality of life. J Oral Facial Pain Headache 31(4):313-322 Benoliel R, Zini A, Zakuto A et al (2017) Subjective sleep quality in temporomandibular disorder patients and association with disease characteristics and oral health-related quality of life. J Oral Facial Pain Headache 31(4):313-322
11.
Zurück zum Zitat Imhoff B (2015) Retrospektive Studie zur Prävalenz und Therapie von CMD-Beschwerden in niedergelassenen Zahnarztpraxen (STING) - Ergebnisse einer Vorstudie. J Craniomand Funct 7(4):337-353 Imhoff B (2015) Retrospektive Studie zur Prävalenz und Therapie von CMD-Beschwerden in niedergelassenen Zahnarztpraxen (STING) - Ergebnisse einer Vorstudie. J Craniomand Funct 7(4):337-353
12.
Zurück zum Zitat Olivo SA, Fuentes J, Major PW et al (2010) The association between neck disability and jaw disability. J Oral Rehabil 37(9):670-679 Olivo SA, Fuentes J, Major PW et al (2010) The association between neck disability and jaw disability. J Oral Rehabil 37(9):670-679
Metadaten
Titel
Kraniomandibuläre Dysfunktion und Nackenverspannung
Störungsbilder in enger Nachbarschaft
verfasst von
Dr. Bruno Imhoff
Publikationsdatum
07.10.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Freie Zahnarzt / Ausgabe 10/2021
Print ISSN: 0340-1766
Elektronische ISSN: 2190-3824
DOI
https://doi.org/10.1007/s12614-021-0165-x

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2021

Der Freie Zahnarzt 10/2021 Zur Ausgabe

Zu guter Letzt

Angebohrt

In Kürze

In Kürze

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.