Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

104. Juvenile Spondyloarthritiden

verfasst von : Daniel Windschall, Hans-Iko Huppertz

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Unter dem Begriff juvenile Spondyloarthritis wird eine Gruppe entzündlicher Krankheiten von Achsenskelett und peripheren Gelenken zusammengefasst, denen bestimmte Merkmale, wenn auch in wechselnder Häufigkeit, gemein sind. Diese Merkmale umfassen z. B. eine Entzündung der Gelenke des Achsenskeletts und/oder der peripheren Gelenke mit Arthritis, Enthesitis oder Daktylitis. Typisch ist eine Assoziation zu HLA B27 oder eine positive Familienanamnese für Spondylarthritis, Psoriasisarthritis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und bestimmte extraartikuläre Manifestationen. Nach klinischen und radiologischen Kriterien werden verschiedene Krankheitsbilder unterschieden. In der ILAR-Klassifikation der juvenilen idiopathischen Arthritis werden Kinder und Jugendliche mit Spondylarthritis je nach bestehenden Merkmalen als Enthesitis-assoziierte Arthritis, Psoriasisarthritis oder undifferenzierte Arthritis kategorisiert, da auch die Psoriasisarthritis zu den Spondyloarthritiden gezählt wird.
Literatur
Zurück zum Zitat Baeten D, Baraklios X, Braun J et al (2013) Anti-interleukin-17A-monoclonal antibody secukinumab in treatment of ankylosing spondylitis: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet 382:1705–1713CrossRefPubMed Baeten D, Baraklios X, Braun J et al (2013) Anti-interleukin-17A-monoclonal antibody secukinumab in treatment of ankylosing spondylitis: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet 382:1705–1713CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Baraklios X, Braun J (2012) MRT-Untersuchungen bei axialer und peripherer Spondyloarthritis. Z Rheumatol 71:27–37CrossRef Baraklios X, Braun J (2012) MRT-Untersuchungen bei axialer und peripherer Spondyloarthritis. Z Rheumatol 71:27–37CrossRef
Zurück zum Zitat Cassidy JT, Petty RE (2011) Textbook of pediatric rheumatology, 6. Aufl. Saunders, Philadelphia Cassidy JT, Petty RE (2011) Textbook of pediatric rheumatology, 6. Aufl. Saunders, Philadelphia
Zurück zum Zitat Dougados M, van der Linden S, Juhlin R et al (1991) The European spondyloarthropathy study group preliminary criteria for the classification of spondyloarthropathies. Arthritis Rheum 34:1218–1227CrossRefPubMed Dougados M, van der Linden S, Juhlin R et al (1991) The European spondyloarthropathy study group preliminary criteria for the classification of spondyloarthropathies. Arthritis Rheum 34:1218–1227CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Dueckers G et al (2011) Interdisziplinäre S2-Therapieleitlinie der juvenilen idiopathischen Arthritis (2. Aufl.). Klin Pädiatr 223:386–394CrossRefPubMed Dueckers G et al (2011) Interdisziplinäre S2-Therapieleitlinie der juvenilen idiopathischen Arthritis (2. Aufl.). Klin Pädiatr 223:386–394CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Dueckers G et al (2012) Evidence and consensus based GKJR guidelines for the treatment of juvenile idiopathic arthritis. Clin Immunol 142:176–193CrossRefPubMed Dueckers G et al (2012) Evidence and consensus based GKJR guidelines for the treatment of juvenile idiopathic arthritis. Clin Immunol 142:176–193CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Horneff G et al (2012) Double blind placebo controlled randomized trial with adalimumab for treatment of juvenile onset ankylosing spondylitis: significant short term improvement. Arthritis Res Ther 14:R230CrossRefPubMedPubMedCentral Horneff G et al (2012) Double blind placebo controlled randomized trial with adalimumab for treatment of juvenile onset ankylosing spondylitis: significant short term improvement. Arthritis Res Ther 14:R230CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Hospach T, Trauzeddel R, Windschall D et al (2018) Protokolle zur Klassifikation, Überwachung und Therapie in der Kinderrheumatologie (PRO-KIND): Enthesitis-assoziierte Arthritis. Arthritis Rheumatol 38:132–140CrossRef Hospach T, Trauzeddel R, Windschall D et al (2018) Protokolle zur Klassifikation, Überwachung und Therapie in der Kinderrheumatologie (PRO-KIND): Enthesitis-assoziierte Arthritis. Arthritis Rheumatol 38:132–140CrossRef
Zurück zum Zitat Katsicas M, Russo R (2016) Biologic agents in juvenile spondyloarthropathies. Pediatr Rheumatol Online 14:17CrossRef Katsicas M, Russo R (2016) Biologic agents in juvenile spondyloarthropathies. Pediatr Rheumatol Online 14:17CrossRef
Zurück zum Zitat Petty RE et al (1998) Revision of the proposed classification criteria for juvenile idiopathic arthritis: Durban, 1997. J Rheumatol 10:1991–1995 Petty RE et al (1998) Revision of the proposed classification criteria for juvenile idiopathic arthritis: Durban, 1997. J Rheumatol 10:1991–1995
Zurück zum Zitat Petty RE et al (2004) International League of Association for Rheumatology. Classification of juvenile idiopathic arthritis. Second revision. Edmonton 2001. J Rheumatol 31:390–392PubMed Petty RE et al (2004) International League of Association for Rheumatology. Classification of juvenile idiopathic arthritis. Second revision. Edmonton 2001. J Rheumatol 31:390–392PubMed
Zurück zum Zitat Southwood TR, Petty RE, Mallesson PN (1989) Psoriatic arthritis in children. Arthritis Rheum 32:1007CrossRefPubMed Southwood TR, Petty RE, Mallesson PN (1989) Psoriatic arthritis in children. Arthritis Rheum 32:1007CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Wagner N, Dannecker G (2013) Pädiatrische Rheumatologie. Springer, Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo (im Druck) Wagner N, Dannecker G (2013) Pädiatrische Rheumatologie. Springer, Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo (im Druck)
Metadaten
Titel
Juvenile Spondyloarthritiden
verfasst von
Daniel Windschall
Hans-Iko Huppertz
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_104

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.