Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Ischämischer Schmerz

verfasst von : Martina Sendera, Alice Sendera

Erschienen in: Chronischer Schmerz

Verlag: Springer Vienna

Zusammenfassung

Dieses Kapitel umfasst arterielle Verschlusskrankheiten, venöse Störungen und entzündliche Gefäßveränderungen. Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK, „Schaufensterkrankheit“) ist eine der häufigsten Erkrankungen älterer Menschen und Ursache für chronische Schmerzen. Daher haben wir diese als Beispiel heraus gegriffen. Die Prävalenzdaten liegen bei Frauen über 65 Jahren bei 17%, bei Männern bei ca. 20%. Bei den ischämischen Schmerzen bei pAVK unterscheidet man zwischen muskulärem Tiefenschmerz und oberflächlichem Gewebeschmerz. Pathogenetisch kommt es zur Kumulation von schmerzauslösenden Stoffwechselsubstanzen, die durch die fehlende oder verminderte Durchblutung nicht abtransportiert werden. Auch Entzündungsparameter wie Prostaglandine spielen bei fortgeschrittener Krankheit eine Rolle, ebenso wie die Dysregulation des Sympathikus, der durch Vasokonstriktion die Schmerzen noch verstärkt. Neuropathische Anteile und Zeichen einer zentralen Sensibilisierung konnten ebenfalls nachgewiesen werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Lang PM, Schober GM, Rolke R et al. (2006) Sensory neuropathy and signs of central sensitization in patients with peripheral arterial disease: Pain 2006; 124: 190–200CrossRefPubMed Lang PM, Schober GM, Rolke R et al. (2006) Sensory neuropathy and signs of central sensitization in patients with peripheral arterial disease: Pain 2006; 124: 190–200CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Ubbink DT, Vermeulen H, Spincemaille GH et al. (2004) Systematic review and metaanalysis of controlled trial assesing spinal cord stimulation for inoperable critical leg ischemia. Br J Surg 2004; 91: 948–955CrossRefPubMed Ubbink DT, Vermeulen H, Spincemaille GH et al. (2004) Systematic review and metaanalysis of controlled trial assesing spinal cord stimulation for inoperable critical leg ischemia. Br J Surg 2004; 91: 948–955CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ischämischer Schmerz
verfasst von
Martina Sendera
Alice Sendera
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Vienna
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1841-2_11

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.