Skip to main content
Erschienen in: Chinesische Medizin / Chinese Medicine 3/2023

12.10.2023 | Diätetik

Ingwer aus Sicht der chinesischen und westlichen Ernährungsmedizin

verfasst von: Patricia Krinninger

Erschienen in: Chinesische Medizin / Chinese Medicine | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ingwer (Zingiber officinale Roscoe) gilt in der Chinesischen Medizin sowohl als Lebensmittel als auch als Arzneimittel. Er besitzt mit seiner scharfen Geschmacksrichtung (sapor, wei) und dem warmen Temperaturverhalten (natura, xing) ein breites Wirkspektrum, mit einer extima (Oberfläche, biao) lösenden, algor („Kälte“, han) zerstreuenden, humor („Feuchtigkeit“, shi) bzw. pituita („Schleim“, tan) umwandelnden, Übelkeit beseitigenden, entgiftenden Wirkung. Auch aus westlicher Sicht sind die Wirkung und die möglichen Mechanismen für Ingwer als Antiemetikum (Übelkeit und Brechreiz unterdrückend) und Regulator des Glukose- und Fettstoffwechsels sowie hinsichtlich einer antimikrobiellen, entzündungs- bzw. schmerzhemmenden Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen. Darüber hinaus zeigt eine kürzlich veröffentlichte Übersichtsarbeit (Crichton et al. 2022) die Evidenz zur Wirksamkeit und Sicherheit von Ingwer bei verschiedenen Beschwerden und Symptomen.
Literatur
Zurück zum Zitat Andersen G, Kahlenberg K, Krautwurst D, Somoza V. [6]-Gingerol facilitates CXCL8 secretion and ROS production in primary human neutrophils by targeting the TRPV1 channel. Mol Nutr Food Res. 2023;67(4):e2200434.CrossRefPubMed Andersen G, Kahlenberg K, Krautwurst D, Somoza V. [6]-Gingerol facilitates CXCL8 secretion and ROS production in primary human neutrophils by targeting the TRPV1 channel. Mol Nutr Food Res. 2023;67(4):e2200434.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Bartels EM, Folmer VN, Bliddal H, et al. Efficacy and safety of ginger in osteoarthritis patients: a meta-analysis of randomized placebo-controlled trials. Osteoarthritis Cartilage. 2015;23(1):13–21.CrossRefPubMed Bartels EM, Folmer VN, Bliddal H, et al. Efficacy and safety of ginger in osteoarthritis patients: a meta-analysis of randomized placebo-controlled trials. Osteoarthritis Cartilage. 2015;23(1):13–21.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Chunyang FF, Engelhardt U. Ingwer in der chinesischen Diätetik. Chin Med. 2002;17:109–11. Chunyang FF, Engelhardt U. Ingwer in der chinesischen Diätetik. Chin Med. 2002;17:109–11.
Zurück zum Zitat Crichton M, Davidson AR, Innerarity C, et al. Orally consumed ginger and human health: an umbrella review. Am J Clin Nutr. 2022;115(6):1511–27.CrossRefPubMedPubMedCentral Crichton M, Davidson AR, Innerarity C, et al. Orally consumed ginger and human health: an umbrella review. Am J Clin Nutr. 2022;115(6):1511–27.CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Engelhardt U, Hempen C‑H. Chinesische Diätetik. 3. Aufl. München: Elsevier; 2006. Engelhardt U, Hempen C‑H. Chinesische Diätetik. 3. Aufl. München: Elsevier; 2006.
Zurück zum Zitat Engelhardt U, Nögel R. Rezepte der chinesischen Diätetik. München: Elsevier; 2009. Engelhardt U, Nögel R. Rezepte der chinesischen Diätetik. München: Elsevier; 2009.
Zurück zum Zitat European Medicines Agency (EMA), Committee on Herbal Medicinal Products. Assessment report on Zingiber officinale Roscoe, rhizoma. 2012. European Medicines Agency (EMA), Committee on Herbal Medicinal Products. Assessment report on Zingiber officinale Roscoe, rhizoma. 2012.
Zurück zum Zitat Frondoza CG, Sohrabi A, Polotsky A, Phan PV, Hungerford DS, Lindmark L. An in vitro screening assay for inhibitors of proinflammatory mediators in herbal extracts using human synoviocyte cultures. In Vitro Cell Dev Biol Anim. 2004;40(3-4):95–101.CrossRefPubMed Frondoza CG, Sohrabi A, Polotsky A, Phan PV, Hungerford DS, Lindmark L. An in vitro screening assay for inhibitors of proinflammatory mediators in herbal extracts using human synoviocyte cultures. In Vitro Cell Dev Biol Anim. 2004;40(3-4):95–101.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Giacosa A, Morazzoni P, Bombardelli E, Riva A, Bianchi Porro G, Rondanelli M. Can nausea and vomiting be treated with ginger extract? Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2015;19(7):1291–6.PubMed Giacosa A, Morazzoni P, Bombardelli E, Riva A, Bianchi Porro G, Rondanelli M. Can nausea and vomiting be treated with ginger extract? Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2015;19(7):1291–6.PubMed
Zurück zum Zitat Huang FY, Deng T, Meng LX, Ma XL. Dietary ginger as a traditional therapy for blood sugar control in patients with type 2 diabetes mellitus: a systematic review and meta-analysis. Medicine. 2019;98(13):e15054.CrossRefPubMedPubMedCentral Huang FY, Deng T, Meng LX, Ma XL. Dietary ginger as a traditional therapy for blood sugar control in patients with type 2 diabetes mellitus: a systematic review and meta-analysis. Medicine. 2019;98(13):e15054.CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Samadi M, Moradinazar M, Khosravy T, Soleimani D, Jahangiri P, Kamari N. A systematic review and meta-analysis of preclinical and clinical studies on the efficacy of ginger for the treatment of fatty liver disease. Phytother Res. 2022;36(3):1182–93.CrossRefPubMed Samadi M, Moradinazar M, Khosravy T, Soleimani D, Jahangiri P, Kamari N. A systematic review and meta-analysis of preclinical and clinical studies on the efficacy of ginger for the treatment of fatty liver disease. Phytother Res. 2022;36(3):1182–93.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ingwer aus Sicht der chinesischen und westlichen Ernährungsmedizin
verfasst von
Patricia Krinninger
Publikationsdatum
12.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Chinesische Medizin / Chinese Medicine / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0930-2786
Elektronische ISSN: 2196-5668
DOI
https://doi.org/10.1007/s00052-023-00092-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Chinesische Medizin / Chinese Medicine 3/2023 Zur Ausgabe

Kurs- und Kongressvorschau für die Schweiz

Kurse der Schweizerischen Ärztegesellschaft

Meldungen aus der SMS

Meldungen aus der SMS

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.